5 Saiter mit hohlem Korpus & fretless

  • Ersteller Ersteller dreizehnbass
  • Erstellt am Erstellt am
halloa
ein kurzes soundfilechen findet ihr auf meiner seite, wem's interessiert klickt einfach rein.

hier sind roundwounds drauf, mit flachgewunden würds es besser klingen, werde ich bei zeiten mal welche aufspannen ....

lg
 

Zitat:Original erstellt von: _Sum_

Hi!

Was mich an deinen Bässen immer fasziniert ist die Knaller H-Saite. Es freut mich zu sehen, dass das ein bleibendes Qualitätsmerkmal deiner Bässe ist. Glückwunsch, klingt gut! Aber ich würde mir wünschen, dass du teilweise ein wenig kräftiger in die Saiten langst, damit man das Fretless-Summen besser hört.

mfg. Sum

danke sum, werde das mal beherzigen und beim nächsten file drauf achten.
 
hier ein paar youtube aufnahmen,
wahrscheinlich für die meisten gesperrt wegen urheberrechtlicher verletzung [:)] [xx(]

1.Aufnahme: ein versuch eines covers von Audioslave - show me how to live
ist drop d. die d - saite schnarrt noch ein bisschen ... muss das noch besser einstellen. wenns e gestimmt ist ist es besser.
[URL]http://www.youtube.com/watch?v=O5EYoPZUel4[/url]

2.Aufnahme: zäher doom metal - schön laaaaaangsam genau richtig für mich zum mitdenken [;)]
hier kommt auch ab und zu mal die b saite zum Einsatz...
ist ein cover von My dying bride - catherine blake
[URL]http://www.youtube.com/watch?v=Bx5DvrCmG2U[/url]
 
@13

Schöner Bass!

Aber eine Frage habe ich: Sehe ich es richtig, daß Du schäumenden PU-Leim verwendest?
Hast Du da keine Bedenken, wegen dämpfender Luftbläschen in der Leimfuge? (Das Zeug schäumt ja immer, egal, wie hoch der Druck ist...)
Da würde ich eher auf einen konventionellen, 'harten' Leim setzen...
Ich bin zwar Bassist und Schreiner, habe aber noch nie einen Bass gebaut, daher meine laienhafte Frage...
 
Zitat:Original erstellt von: FLOPS

@13

Schöner Bass!

Aber eine Frage habe ich: Sehe ich es richtig, daß Du schäumenden PU-Leim verwendest?
Hast Du da keine Bedenken, wegen dämpfender Luftbläschen in der Leimfuge? (Das Zeug schäumt ja immer, egal, wie hoch der Druck ist...)
Da würde ich eher auf einen konventionellen, 'harten' Leim setzen...
Ich bin zwar Bassist und Schreiner, habe aber noch nie einen Bass gebaut, daher meine laienhafte Frage...

hi, ich verwende leim der firma titebond. das ist der leim mit dem auch große firmen arbeiten.
der leim hat wenn er trocken ist keine bläschen und ist steinhart

[URL]http://www.titebond.eu/index.php?cPath=1[/url]

 
Das Zeug kenn ich!
Auf den Bildern schien es mir so, aber dann ist ja gut!

Gruß,
Flo
 

Ähnliche Themen

jonasdunkel
Antworten
7
Aufrufe
2K
onkel kasten
onkel kasten

Zurück
Oben Unten