6x10" Boxen Vergleiche

FMC 610H Neo --> die 610, die so viel Bums hat wie eine 810 ;-)
Bereits Open Air getestet.....da flattern die Hosenbeine!! Ein richtiges Biest!
Ziemlich angenehm zu tragende ~35kg

610.jpg
 
Ich verwende z. Zt. eine Glockenklang Duo und eine Quattro mit jew. 8 Ohm am Gallien Krueger Fusion 550.
die 2x10 ist oben und einen Tacken lauter, was der Ortbarkeit und der Durchsetzungsfähigkeit im Bandkontext m. E. zugute kommt.
Funktioniert jedenfalls prima und föhnt.:m_git1:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das Gewicht von Bassboxen schient bei vielen Bassisten doch ein großes Auswahlkriterium geworden zu sein.
War doch früher ganz anders.
das ist richtig, früher war man ja auch noch jung und stark.
Mit zunehmenden Alter bekommt der Faktor Gewicht plötzlich einen ganz anderen Stellenwert, das ist völlig normal, jeder kommt einmal dahin... :-)
 
Jede Box für sich klingt gut, kombiniert zur 610 klingt das irgendwie zu harsch und mittig.
Hast Du mal versucht die 210 unter die 410 zu stellen und/oder die Hochtöner abzuschalten?
Vielleicht taugen auch die tc Pappen einfach nicht mit einer eher höhenstarken Vollröhre? :gruebel:
Mich wundert das Verhalten ein wenig, da in der Theorie die mittigere Box nach unten gehört. Auch die Impedanzaufteilung wäre in der Theorie in der Kombination ideal (nach meiner Recherche 410 4Ohm, 210 8Ohm), sodass alle Chassis die gleiche Leistung zugeteilt bekämen...
Aber, wie so oft: Alle sagten "Das geht nicht!" und dann kam einer, der hat es einfach gemacht. Theorie und Praxis eben. :rolleyes:

Meine FMC 610 hingegen, [...] ist ohne wenn und aber besser als meine TC Kombination.
Das wundert mich jetzt wiederum nicht. Dann spiel' doch auch nicht über die BCs ... ;-)

Ich verwende z. Zt. eine Glockenklang Duo und eine Quattro mit jew. 8 Ohm
Klar: Man kann auch so kombinieren, dass ungleich belastet wird. Wichtig ist, wie es am Ende klingt (und dass man halbwegs weiß, was man tut).
die 2x10 ist oben und einen Tacken lauter, was der Ortbarkeit und der Durchsetzungsfähigkeit im Bandkontext m. E. zugute kommt.
Funktioniert jedenfalls prima und föhnt.
Eben.
:bier:
 
Hast Du mal versucht die 210 unter die 410 zu stellen und/oder die Hochtöner abzuschalten?
Ja. Der HT der Quattro (unten) ist aus. Der HT der Duo (oben) ist halb aufgedreht.
Andersrum habe ich noch nicht getestet, da ich meistens die Duo in Kombination mit anderen Boxen benutze und dann jedesmal die Quattro rumwuchten müsste.

Auch die Impedanzaufteilung wäre in der Theorie in der Kombination ideal (nach meiner Recherche 410 4Ohm, 210 8Ohm), sodass alle Chassis die gleiche Leistung zugeteilt bekämen...
Das ist richtig, aber erstens kann der Fusion550 nur 4 Ohm (??) und zweitens war das Boxengeraffel eben da und wird in versch. Kombinationen eingesetzt.
Da ist es praktisch wenn alle Boxen 8 Ohm haben.
 
Ich habe von TC die BC 410 und 210.
Jede Box für sich klingt gut, kombiniert zur 610 klingt das irgendwie zu harsch und mittig. Die 210 alleine klingt warm und ausgewogen, einfach gut.
Die 410 ist eher eine Box für lautere live Sachen und schon eine Spur agressiver. Zusammen ist das too much.


Hast Du mal versucht die 210 unter die 410 zu stellen und/oder die Hochtöner abzuschalten?
Am Bild sieht man sehr deutlich, dass die 2x10" eine ganz andere Abstimmung hat als die 4x10", selbst wenn identische Chassis verbaut sind. Die 2x10" hat pro einzelnem Chassis viel mehr Volumen, bestimmt das 1,5-fache. Damit erklären sich auch die beschriebenen Soundunterschiede, die 2er scheint eher als kleine Fullrangebox ausgelegt zu sein, die 4er dagegen obenraus bissiger mit zurückgekommenen Tiefbässen. In der Kombination setzt sich dann das Aggressive der 4er durch, schlicht weil sie lauter ist.
Aus solchen Beispielen kann man aber keine generelle Aussagen ableiten. Wenn pro gleichem Chassis das selbe Volumen verbaut ist mit gleicher CB/BR-Abstimmung, Bedämpfung und Gehäusebauart, wird es auch gleich klingen. Der einzige nennenswerte Unterschied zwischen 3x2x10" und 6x10" ist dann die stehende Welle, die sich in der 6er bei rund 200Hz im Gehäuse entwickelt; das ist aber zumindest technisch als Verschlechterung einzustufen.
 

Hat wer schon mal die Markbass 106HF gespielt bzw Erfahrung damit? Die 104HF hat ja schon ordentlich Wums. Würde ich gern mal testen.

WIrklich schade, dass es so wenige 610er gibt in den Geschäften. 610 wäre, glaube ich, die perfekte Größe für mich. Passt noch gut ins Auto und ist leicht zu transportieren, aber groß genug um mächtig Alarm zu machen. Bei mir in der Nähe gibt es gerade mal die Ampeg 610HLF zum anspielen.
Dafür kann ich die wirklich empfehlen. Durfte sie 2mal live spielen und klingt richtig gut.
Vielleicht trete ich ja dem FMC Club bei mit einer 610er
 
Ich weiss ja nicht wo du herkommst, aber SAD Marc Sieben baut auch Hammer 610er Boxen. Tomfish seine kenne ich und die ist richtig gut und Doubleball hat auch eine.
 
Komme aus der Nähe von Stuttgart :bier:

SAD habe ich auch schon angeschaut, aber da ist die Homepage etwas verwirrend und man findet relativ wenig Infos leider. Nicht mal eine Preisliste finde ich :-/
 
Boxen unbedingt ausgiebigst anspielen, auch mit verschiedenen Amps, nicht nur 10 oder 20 Minuten.
Nicht jeder Tag klingt gleich. Man muß sich echt die Zeit und oftmals auch eine lange Wegstrecke zum Test in Kauf nehmen.
Die Ampeg 610 HLF ist eine sehr gute Box, trotzdem war mir für meinen Ton damals die SWR Goliath 610 sr.
letztendlich geeigneter.
 
bin über solch nützliche "Verbraucher Infos" immer sehr dankbar. :ugly:
Oh je, jetzt ist mir das schon wieder passiert ... :-(
@Funbasser Entschuldigung! Kannst Du mir bitte auf die Sprünge helfen, wo ich falsch abgebogen bin?

Ich versuche es mal ausführlich(er):
Selber habe ich schon viel kombiniert, allerdings noch keine 210 & 410 des selben Herstellers, kann darum nur von dem sprechen, was an Theorie bei mir hängen geblieben ist. Die Äußerungen derer, die ich zu dem Thema als kompetente Ansprechpartner genannt hätte, waren auf den ersten Seiten extrem übersichtlich.

Die von FF hier war die erste mit viel Tiefe. (Darum verstehe ich davon leider auch nur grob die Hälfte ...) :hail:

Du selbst hast von einer Kombi berichtet, welche für Dich nicht funktioniert hat, die theoretisch aber völlig richtig ist und demnach passen müsste. Im Gegensatz dazu steht die Kombi von Tomtom, die weniger passen dürfte, es aber offenbar trotzdem tut. Man möge mich korriegieren, falls ich irren sollte. (Irre sind männlich.) Ich lerne gerne dazu. :hat:
Da ich davon ausgegangen bin, dass Du bei Deinem Fuhrpark nicht nur die abgebildete und die erwähnte Kombination versucht hast, sollte das die Bitte werden, uns allen hier mehr/weitere Informationen zukommen zu lassen. Mit der Hoffnung das Thema weiter auszuführen, damit - mit Hilfe der Experten - Du, ich und alle geneigten Leser etwas daraus ziehen können.
Dies hätte ich - zugegebenermaßen - deutlicher artikulieren können, ja sogar müssen. B)
Von Dir war es doch ebenfalls der Wunsch, weitere Meinungen und Erläuterungen zu bekommen.

Weiter hast Du Deine FMC im Vergleich als deutlich überlegen hervor gehoben, was ich ungehört glaube, da meine 2128 (FMC) für mich ebenfalls der Knaller ist. Den nicht ernst gemeinten Hinweis darauf, die bässer funktionierende Kombi vorzuziehen, habe ich versucht durch den zwinkernden Smiley zu verdeutlichen. Nach dem Motto:
Patient: "Herr Doktor! Wenn ich hier drücke, dann tut es weh..."
Arzt: "Dann drücken Sie doch nicht da!"
Wenn das falsch (oder gar nicht) angekommen ist, möchte ich mich hiermit dafür entschuldigen!

Auch @Tomtom hat mich leider missverstanden. Die Frage nach Box unten/oben und Hochtöner bezog sich auf die tc Boxen von Funbasser. Deine "ungleiche" Kombi wollte ich nur als Beispiel dafür erwähnt haben, dass eben manchmal Dinge in der Praxis funktionieren, die es in der Theorie nicht tun dürften.
Meine zusammen gewürfelten Geschichten haben sich bisher an die Theorie gehalten, aber das dürfte reiner Zufall gewesen sein. Das Hoffe ich zumindest, denn in Zukunft habe ich eine Kombination im Auge, die hoffentlich funktioniert, auch wenn sie es eher nicht dürfte.
Bei so viel Hoffnung, möchte ich nicht unerwähnt lassen, das ich nun hoffe, alle Unklarheiten beseitigt zu haben!
Frieden? :w00t:


@FF Ja, dass die Boxen augenscheinlich anders abgestimmt sein müssen, ist auch mir aufgefallen. Deckt sich auch mit den Beschreibungen von Funbasser der Einzelboxen. Klar ist auch, dass die 410 verhältnismäßig lauten sein dürfte.
Müsste nicht trotzdem der Sound des Gesamtkonstrukts eher wuchtiger als drahtiger werden, allein wegen der besseren Kopplung an die Luft aufgrund der vergrößerten Membranfläche? :gruebel:
So wie ich ihn verstanden habe, war nicht nur die 410er dominant, sondern der Turm insgesamt aggressiv/mittig und nicht rund mit Fundament... :confused:
 
Ich besitze zur Zeit die Ampeg 610 HLF und eine FMC 610 CL.
Beide Boxen klingen total anders.
Die Ampeg hat ihren bekannten eigenen Charakter, den ich affengeil mit meinem Preci finde. Die Bässe sind etwas fülliger und raumfüllender, dafür aber nicht ganz so superpräzise. Die Höhen kommen stärker als bei der FMC.
Diese klingt insgesamt neutraler, ausgewogener, wegen der mehr vertretenen Hochmitten zunächst griffiger. Auch hat sie einen besseren Wirkungsgrad und die Bässe sind etwas präziser. Das Horn geht eher verhalten zur Sache.
Welche mir jetzt in der Band besser gefällt, kann ich noch nicht sagen. Die FMC habe ich beim letzten Gig das erste Mal gespielt und habe mich in meinem Rocktrio sehr gut gehört.
Nächste Woche werde ich wegen großer Bühne mal beide zusammen mitnehmen und beim Soundcheck gegeneinander spielen und mich dann entscheiden, welche bleibt. Ich persönlich brauche nicht zwei Boxen unterschiedlichen Sounds, das verwirrt mich nur und jedes Mal stehe ich stundenlang vor der Entscheidung, welche ich zum Gig mitnehmen soll. Dann lieber zwei von der gleichen Sorte ;-)
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    215,9 KB · Aufrufe: 167

Zurück
Oben Unten