Zitat Stupipedia:
Mondfeuchtigkeit
Die 
Mondfeuchtigkeit wird in wärmeren Zonen des 
Mondes als eine ernsthafte Bedrohung für die dort ansässigen Anwohner gesehen. Seit ende der 80er-Jahre wird seitens 
USA und 
China massiv gegen eine Ausbreitung der gelartigen Flüssigkeit vorgegangen. Seit 2002 sind ebenfalls 
Frankreich und 
Deutschland im Mondfeuchtigkeitsaufsichtsrat vertreten.
Diverse Versuche, den Mondzyklus um mehrere Tage zu verkürzen (aufgrund der steigenden Mondfeuchtigkeit in den Sommermonaten), schlugen aufgrund mangelnder Zythalthranatsulfatimiglikationen in den unmittelbaren Thyluzianid-Zonen fehl. Das war ein herber Rückschlag für die Mondfeuchtigkeitsforschungsbeamten der Mondstation im Süden von 
Bochum.
Auswirkungen auf die Tierwelt[Bearbeiten]
Augenzeugen berichten von einer Depressivstimmung bei 
Rehkitzen und 
Pinguinen während der Mondfeuchtigkeitsabbauphase im 2. Stadium des Mondzyklus; des Weiteren ist anzunehmen, dass die Vorhautwachstumsgeschwindigkeit eines 
Elefanten im Jungtier-Alter von der Mondfeuchtigkeit bei Voll- und Halbmond beeinträchtigt wird.
Gefahren für die Bevölkerung[Bearbeiten]
Wissenschaftler warnen nun vor einer drohenden Cholpherationalium-Epidemie, die durch schwankende Mondfeuchtigkeits-Absorbationen im 
Weltall ausgelöst werden könnten. Die Bevölkerung wird deshalb aufgerufen, alle Zythalthranatsulfatimiglikationen in Lebensmitteln und 
Vaginalzäpfchen umgehend dem 
Labor in Bochum zur Verfügung zu stellen.