ACHTUNG MONO VERTIGO USER

Ist nun nen Harvest geworden. Passt wenn ich das Instrument ordentlich drin platziere. Die anderen Bags sind aber praktischer ...
Sonst ist der Harvest aber ganz nett.
 
Zitat:Original erstellt von: wummsel

Ist nun nen Harvest geworden. Passt wenn ich das Instrument ordentlich drin platziere. Die anderen Bags sind aber praktischer ...
Sonst ist der Harvest aber ganz nett.

Hallo,

In welcher Hinsicht sind die anderen praktischer?
 
Das Harvest verfügt über eine "Kopftasche" und eine große "Bauchtasche".
Sowohl das Reuinion Blues, als auch das Mono haben eben diese Taschen auch, jedoch größer und innerhalb gut unterteilt. Ich finde das günstiger. Kabel kann eingeklippt werden, Werkzeug, Ersatzsaiten sind separat, etc.
Die Harvest wie gesagt ist da m.E. deutlich weniger durchdacht.

Aber sonst natürlich ein tolles Gigbag, keine Frage.
Hätte mein Instrument hineingepasst hätte ich aber eines der anderen vorgezogen.
 
Zitat:Original erstellt von: wummsel

Das Harvest verfügt über eine "Kopftasche" und eine große "Bauchtasche".
Sowohl das Reuinion Blues, als auch das Mono haben eben diese Taschen auch, jedoch größer und innerhalb gut unterteilt. Ich finde das günstiger. Kabel kann eingeklippt werden, Werkzeug, Ersatzsaiten sind separat, etc.
Die Harvest wie gesagt ist da m.E. deutlich weniger durchdacht.

Aber sonst natürlich ein tolles Gigbag, keine Frage.
Hätte mein Instrument hineingepasst hätte ich aber eines der anderen vorgezogen.

OK, danke!
 
Ich habe gerade gesehen das das Halsauflager im VERTIGO Bag an meinem MTD 535/24 den Lack im Auflagebereich dunkel eingefärbt hat.Lässt sich auch nicht mehr wegpolieren. Das geht natürlich gar nicht.

Das ist wirklich ärgerlich. Ich kann bei mir allerdings keine Verfärbungen feststellen.

Das Harvest habe ich auch...nutze das schwere Ding aber nur selten. Finde das Konzept mit Gummifuß, Extra Tasche (passend zum Nano-Board) und quasi-Bass-Ständer eigentlich sehr geil. Gerade wenn man viel mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist. Trägt sich sehr bequem, man hat viel Stauraum, alles ist sehr sicher und eben auch nicht so schwer wie das Harvest.

Kannst du mal ein Foto von den Verfärbungen machen. Das würde mich wirklich interessieren wie schlimm das in deinem Fall aussieht.
 
Kurze Ergänzung zum Vertigo.
Ich hatte mit dem Gedanken an ein neues Gigbag und diesem Thread direkt an Mono geschrieben.
Deren Antwort:

... There were a few instances where a few neck finishes reacted adversely with our neck brace (not a widespread issue). This is no longer a problem because we have changed the material used. ...

Sollte also kein Problem mehr sein.
 
Kurze Ergänzung zum Vertigo.
Ich hatte mit dem Gedanken an ein neues Gigbag und diesem Thread direkt an Mono geschrieben.
Deren Antwort:



Sollte also kein Problem mehr sein.

Das klingt gut :-)
Ich suche auch ein vernünftiges Gigbag für meinen neuen Bass und das Vertigo finde ich vom Konzept sehr interessant
 
Hi Musicman5...konntest du dein Mono Case umtauschen?
das hier...
There were a few instances where a few neck finishes reacted adversely with our neck brace (not a widespread issue). This is no longer a problem because we have changed the material used. ...

verunsichert mich ein bisschen. Vielleicht hatte ich mit meinen Hälsen ja nur Glück( alte Fender Bässe und ein Fodera 5 String) und bekomme bei anderen Modellen u.U. auch Probleme.

Aber gut, dass sie das abgestellt haben. Ist sonst wirklich ein super Gigbag.
 
Moin,
ja, Session Music waren da sehr kulant.Hab mir noch ein Harvest gegönnt und musste nur Diff. zuzahlen.Wenn die die geänderten Monos haben dann nehm ich wieder eines. Die Teile sind wirklich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann sollte ich vielleicht auch mal an Session schreiben.
Habe zwar bisher keine Probleme mit verfärbten Hälsen, aber man weiß ja nie.
 
Hallo,

So, mein RB Continental ist jetzt im Einsatz. Also Platz ist in dem Teil...der Schecter, trotz seiner 35er Mensur hat nach oben hin noch viel Platz (nicht nur 5 mm) und auch bodyseitig (in der Breite) würde noch einiges grösser gehen.

Das Schutzpotential dieses Bags ist wirklich enorm - Stichwort "Panzer". Aber dafür "bezahlt" man auch mit einem Leergewicht von 4,1 kg. Das ist zwar noch leichter als die meisten Hardcases, aber doch schwerer als das Top-Bag von Ritter und deutlich schwerer als die "Monos". Ich werde es so oft wie möglich auf dem Rücken tragen, damit die Schwerkraft des Bags im Körper symmetrisch abgeleitet wird.
 

Ich hab mir spontan das Gigbag von Canto gekauft. Da passt Auch mein 13bass mit 37" F Saite rein, das Gigbag ist gut gepolstert, relativ steif (PP Platten auf allen Seiten), dabei noch sehr leicht und super auf dem Rücken zu tragen. Die Trageriemen sind sehr gut verarbeitet (nicht so billig wie die vom 7ender Gigbag ... die gehen vom normalen Gebrauch schon kaputt ...)
 

Zurück
Oben Unten