ACHTUNG MONO VERTIGO USER

musicman5

musicman5

Well-Known Member
Beiträge
1.137
Ort
DE
Bassix
ß91.656
Ich habe gerade gesehen das das Halsauflager im VERTIGO Bag an meinem MTD 535/24 den Lack im Auflagebereich dunkel eingefärbt hat.Lässt sich auch nicht mehr wegpolieren. Das geht natürlich gar nicht. Ist wohl ein Zeichen für irgendwelche Chemie an dieser Patent. Auflagerkonstruktion im Bag.
Nix wie weg damit und noch ein Harvest bestellt.
 
Zitat:Original erstellt von: musicman5

Ich habe gerade gesehen das das Halsauflager im VERTIGO Bag an meinem MTD 535/24 den Lack im Auflagebereich dunkel eingefärbt hat.Lässt sich auch nicht mehr wegpolieren. Das geht natürlich gar nicht. Ist wohl ein Zeichen für irgendwelche Chemie an dieser Patent. Auflagerkonstruktion im Bag.
Zeig doch mal ein Bild, und vielleicht kannst Du einem alten Mann nochmal erklären, was "Halsauflager" und "Auflagerkonstruktion" bedeutet?
 
Naja, das Vertigo hat halt im Halsbereich so ein Auflagepad (keine Ahnung aus welchem Material), welches den Hals im Gigbag fixiert. Ich denke mal, das wird gemeint sein. [:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: musicman5

Ich habe gerade gesehen das das Halsauflager im VERTIGO Bag an meinem MTD 535/24 den Lack im Auflagebereich dunkel eingefärbt hat.Lässt sich auch nicht mehr wegpolieren. Das geht natürlich gar nicht. Ist wohl ein Zeichen für irgendwelche Chemie an dieser Patent. Auflagerkonstruktion im Bag.
Nix wie weg damit und noch ein Harvest bestellt.

Danke für den Hinweis. Haste auch den Hersteller informiert, damit der versucht, Abhilfe zu schaffen?
 
Bei mir ist das Problem noch nicht aufgetreten.
Ich lagere meine Bässe aber auch nicht im Bag sondern verstaue sie nur zum Transport darin.
Zu Hause dürfen sie dann direkt wieder an die frische Luft.
 
Zitat:Original erstellt von: musicman5

Ist wohl ein Zeichen für irgendwelche Chemie an dieser Patent. Auflagerkonstruktion im Bag.
Nix wie weg damit und noch ein Harvest bestellt.
Der Teil bereitet mir noch etwas Schwierigkeiten...
Auch meine gut geölte Enigma wirft nur Blödsinn raus..

Basshole
 
Zitat:Original erstellt von: basshole


Auch meine gut geölte Enigma wirft nur Blödsinn raus..
Basshole

*Kopfschüttel* wenn selbst die Engländer das Ding entschlüssseln können?!
*nochmal Kopschüttel*
Und du bist der einzige, der damit nicht klar kommt?!
 
Gibt es hier was neues?
Überlege an einem Mono Case ... ggf. dem Vertigo.
Sing ggf. weitere Erfahrungen vorhanden, die obiges (nicht) bestätigen?
 
Zitat:Original erstellt von: wummsel

Gibt es hier was neues?
Überlege an einem Mono Case ... ggf. dem Vertigo.
Sing ggf. weitere Erfahrungen vorhanden, die obiges (nicht) bestätigen?
Also nach diesem Review werde ich mich in Richtung Reunion Blues Continental Bag orientieren, aber berichten kann ich noch nichts.
Dann gäbe es da z.b. noch Ritter. Bei Gator gefällt mir das Design nicht.
 
Ich denke das gleiche.
In einem englischen Review wird auch von dem Abfärben berichtet.
Außerdem würde mein 6-Saiter wohl eh nicht in die Halsaufnahme hineinpassen.

Ich werden 2 Gigbags ausprobieren.
1.) Reunion Blues Continental Bag
2.) Mono Case M80

Letztere sollte diesen Abfärbeeffekt nicht aufweisen.

Ich werde mir nächste Woche einmal beide bestellen und dann einen behalten.
 

Die Harvest Gigbags sind wirklich super. Aber ich suche etwas mit einem "Innenskelett", das jegliches Verwinden vermeidet.
Daher fällt das Harvest für mich heraus.

Außerdem bietet das Mono ggf. interessante Details durch den Taschenaufbau. Muss einfach mal angeschaut werden -).
Einfach mal schauen wie beide im Vergleich sind. Das Harvest kenne ich gut; daher bin ich umso gespannter auf die beiden neuen.



 
Hallo Leutz,

Habe heute mein RB Continental RBB4 Bag/Case abgeholt.
Ist zwar noch kein Bass drin, aber der erste Eindruck ist: Solidität, Solidität und nochmals Solidität.
Auch längere Instrumente sollten da gut Platz drin finden, klein ist das Bag nicht.
Die Rucksackposition ist recht angenehm, nur beim Fahrradfahren mit Helm hat man das Bag schon mal hinten am Helm anliegen. Deswegen werde ich die hintere Zubehörtasche (irgendwo auf der Höhe zwischen Kopfplatte und 12. Bund) nicht benutzen. Viel mehr als ein Kabel, ein gut gefalteter, nicht zu dicker Gurt oder ein Flachmann passt da wohl so nicht rein.
Die Vordertasche ist für meine Zwecke ausreichend dimensioniert. Kabel, Kleinstimmgerät/Metronom, Ohrstöpsel, ein Saitensatz, Einstellwerkzeug und die Noten passen da gut rein.
Einen der etwas grösseren Digiamps würde ich aber wohl da nicht reinzwingen wollen. Ein G-K MB200er oder ein der TC 250er könnten aber vielleicht reinpassen.

Laut Reunion Blues passt da ja ein ausgewachsenes Laptop rein, dafür werde ich wohl eher selten Bedarf haben.

Das Material der Halsstütze ist auch mit dem Stoffutter belegt, hat also keine direkten Kontakt mit dem Halsholz.

Bin mal gespannt, wie das dann mit Bass aussehen wird.
 
Habe gerade den Mono und den Reunion Blues bekommen.
Hinsichtlich Schutz tun sich beide Bags sicherlich nichts.
Der Mono ist leichter, die Fixierung des Halses angenehmer und die Verstauungsmöglichkeiten von Utensilien finde ich besser gelöst.
Der Reunion Blues ist deutlich schwerer, das Material macht einen sehr festen, soliden, fast schon bulligen Eindruck. Wirkt wie ein Hardcase. Das Blau im Reunion Blues ist aber schon etwas hässlich. Ansonsten auch sicherlich ein tolles Gigbag.

Aber: der Mono ist zu klein für meinen Bass. Der Reunion Blues ist auch eng, könnte aber passen; da muss ich nochmal drüber schlafen.
Gibt es "größere"? ... sagen wir besser breitere?

 
Zitat:Original erstellt von: wummsel

Habe gerade den Mono und den Reunion Blues bekommen.
Hinsichtlich Schutz tun sich beide Bags sicherlich nichts.
Der Mono ist leichter, die Fixierung des Halses angenehmer und die Verstauungsmöglichkeiten von Utensilien finde ich besser gelöst.
Der Reunion Blues ist deutlich schwerer, das Material macht einen sehr festen, soliden, fast schon bulligen Eindruck. Wirkt wie ein Hardcase. Das Blau im Reunion Blues ist aber schon etwas hässlich. Ansonsten auch sicherlich ein tolles Gigbag.

Aber: der Mono ist zu klein für meinen Bass. Der Reunion Blues ist auch eng, könnte aber passen; da muss ich nochmal drüber schlafen.
Gibt es "größere"? ... sagen wir besser breitere?

Hallo Wummsel,

Du könntest mal noch Bags von Ritter (hat mit Edelst-Bassbauer Jens Ritter aber nix zu tun) anschauen. Die sehen zumindest auf Photos "von aussen" recht "breit" aus. Leider gibt es auf der Ritter-Webseite keine so detaillierten Angaben über die Innenmasse der Bags wie z.b. bei Reunion Blues.
Kuckst Du hier:
[URL]http://www.ritter-bags.com/index.php?id_range=&id_type=8&id_model=4[/url]

Bässte Grüsse
 
Gibt es für RITTER Bags einen deutschen Distributor?
Man bekommt ein paar einfache bei Thomann, aber sonst? ...
Ich schau sie mir mal an -> Danke für den Tip.

Der Reunion Blues wird es auch nicht werden. Top Gigbag, aber doch zu eng. Ich habe mir jetzt nun doch auch nen Harvest zum ausprobieren bestellt. Die Maße sind an den Reunion Blues angelehnt; da aber das Innengestell nicht so steif ist, könnte es gut passen.

Schauen wir mal -)
 
Zitat:Original erstellt von: wummsel

Die Harvest Gigbags sind wirklich super. Aber ich suche etwas mit einem "Innenskelett", das jegliches Verwinden vermeidet.
Daher fällt das Harvest für mich heraus.

Ich weiß jetzt nicht was du mit "verwinden" meinst, aber die Harvest Gigbags halten den Bass durch die Sandwich-Bauweise mit Kompression an Ort und Stelle. Da bewegt sich gar nichts im Gigbag.
 
Zitat:Original erstellt von: lazarus_04

Gator! Die Bags sind sau gut.

Die hatte ich nicht genannt, da gibt's auf dem "grossen T seiner Seite" auch ein paar negative Ansichten. Mir persönlich passt ein im "Rucksackbetrieb" zu hoch sitzendes Bag überhaupt nicht. Aber OK, das ist relativ, es sucht ja nicht jeder das Gleiche und nicht jeder nutzt die Rucksack-Position des Bags.
 
Danke für den Tip.

Die Gators sind aber zu klein; "Upper Bout Width: 305 mm" ... das ist zu wenig für mein Monster :-(. Ich brauche da > 320 mm.

Harvest haben wohl die gleichen Maße wie Reunion Blues.
Durch die etwas andere Bauweise wohl aber a bissle mehr.
Je nach Prinzip des Reissverschlusses könnte es passen ... ich hoffe!!!

Harvest ist bestellt ... mal sehen was er bringt.
 

Zurück
Oben Unten