Adam Neely Home

  • #21
Der Adam spricht schon recht schnell. aber da er auch sehr deutlich spricht und keinen starken Dialekt hat, versteht man ihn doch sehr gut. Wenn man gewöhnt ist Englischsprechern zuzuhören.
Mit manchen meiner Kollegen und Kunden aus den USA hab ich da so meine Schwierigkeiten.
Scott ist leichter zu verstehen, wie viele Briten die versuchen ohne ihren teils wahnwitzigen Dialekt zu sprechen.
Aber wenn die Hessen, Bayer, Schwaben, Franken, Sachsen losbabbeln ist da auch mal schluss.
 
  • Like
Reaktionen: Mr.Mingus

  • #22
Ich schaue auch immer wieder mal bei Adam Neely rein...echt prima!!

Aber mein YouTube Gott wenn´s um Bass geht ist und bleibt:

GLENN FRICKER :D
greatest-misses-300x279.jpg

Your-Bass-Player-is-a-Useless-Cunt.jpg


Auf der Musikmesse mal live getroffen und ein wenig geschnackt......sehr angenehmer Zeitgenosse! (Was man anhand der Videos natürlich nicht glauben möchte :D)
 
  • Like
Reaktionen: 4enima, DerNuLz, Stainless und eine weitere Person
  • #23
sowas was neely,scott und andere machen gibt's übrigens schon länger:



ich versteh zwar musikalisch zugegebenermassen nur die hälfte, aber es ist ein genuss der eloquenz von herrn bernstein zu folgen.
 
  • Like
Reaktionen: Paulito, Ray Mahogany, alexanderjoseph und eine weitere Person

  • #24
vielen dank f_luxus !

grossartig, der adam. habe ihn nicht gekannt.
 
  • Like
Reaktionen: f_luxus
  • #25
Adam hat mal in einem Video über Stunden seine Major Scale Practice Routine demonstriert - hab ich mir natürlich nicht komplett angesehen, aber ich hab mir das Gerüst mal aufgeschrieben, weil es so schön vollständig ist:

MAJOR SCALE PRACTICE ROUTINE (everything in 12 keys!)

C - E - Ab - Db - F - A - D - F# - Bb - Eb - G - B
  1. TWO OCTAVES
  2. INTERVALS
  • 3rds: ascending, descending, alternating up/down, alternating down up
  • 4ths: ascending, descending, alternating up/down, alternating down up
  • 5ths: ascending, descending, alternating up/down, alternating down up
  • 6ths: ascending, descending, alternating up/down, alternating down up
  • 7ths: ascending, descending, alternating up/down, alternating down up
  1. TRIADS
  • root position: ascending, descending, alternating up/down, alternating down up
  • 1st inversion: ascending, descending, alternating up/down, alternating down up
  • 2nd inversion: ascending, descending, alternating up/down, alternating down up
  1. SEVENTH CHORDS
  • root position: ascending, descending, alternating up/down, alternating down up
  • 1st inversion: ascending, descending, alternating up/down, alternating down up
  • 2nd inversion: ascending, descending, alternating up/down, alternating down up
  • 3rd inversion: ascending, descending, alternating up/down, alternating down up
 
  • Like
Reaktionen: fiss-a-wiss
  • #26
ich finde einfach geil, wie tief er die themen bearbeitet, wie hier:
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper, onkel kasten und alexanderjoseph
  • #27
Super Mario auf Acid...

 
Zuletzt bearbeitet:
  • #28
hier gibts die anleitung wie ihr selbst einen epileptischen anfall für eure freunde basteln könnt ;-)
 
  • Like
Reaktionen: Gast84849, fiss-a-wiss und Mudskipper
  • #29
Ein Video mit einer anderen großartigen Musikerin.
:O!
e-bass:m_piano1:
 
  • Like
Reaktionen: Paulito
  • #30
Wobei es ja mittlerweile so viele gute Bücher gibt, Material für die nächsten Jahrzehnte.
Sorry fürs OT, aber dieser Dylan machte mir schon Angst. :D




Ja, das absolute Gehör hat man oder man hat es nicht ... während man die Musiktheorie durchaus lernen kann.
Ich habs leider gar kein Bißchen. Aber Angst muß man da doch nicht haben.
Der Knabe hat wohl ein gutes Zeug zum Wunderkind. Und einen engagierten Lehrer hat er ja wohl auch.


liebe grüße
triona
 
  • #32
Das stimmt so nicht. Das absolute Gehör muss genauso trainiert werden.
Man hat vielleicht eine Begabung dafür, aber absolut hören ist in erster Linie eine Gedächtnisleistung.

Das hab ich bisher aber anders sagen gehört.
Daß man es ständig trainieren muß, ist mir klar. Das wollte ich auch nicht in Zweifel ziehen. Aber eine gewisse Begabung dafür sei schon eine Grundvoraussetzung für auch nur halbwegs erfolgreiches Üben. Vlt liegt das aber auch einfach daran daß man bei manelhafter Begabung einfach zu lange braucht, bis man erste Erfolge hört.

Mit einfachem Hören, ob 2 Töne gleich sind bzw im Oktavabstand, hab ich keine Schwierigkeiten. Auch Ungleichheit / Dissonanzen höre ich meist recht gut, z.B. ob mein Spiel zu einem gehörten Stück paßt oder nicht. (Sehr wichtig z.B., wenn man diatonische Mundharmonikas spielt, die es ja immer in verschiedenen Tonarten gibt, wo man auch leicht die falsche oder eine weniger geeignete und damit schwieriger spielbare wählen kann.) Genauso, wenn ein Instrument verstimmt ist, wenn es nicht gerade nur ein paar wenige cent sind.

Aber ob der gehörte Ton jetzt ein C ist oder ein C# oder gar ein D, das kann ich aus dem Gedächtnis (d.h. ohne direkten hörbaren Vergleich) nicht sagen. Und dann noch ganze und komplexe Akkorde wie dieser Junge ... Ob das alleine eine (trainierbare) Gedächtnisleistung ist - ich weiß nicht so recht ...

Vlt bin ich da aber auch nur zu blöd dazu und im Ergebnis nicht motiviert genug, dies bei meinen wohl eher ungünstigen Voraussetzungen trotzdem zu erlernen. Und wer keine Musik macht, den interessiert das ja sowieso nicht.


liebe grüße
triona
 
  • #33
Man unterscheidet grundsätzlich zwischen relativem und absolutem Gehör.
Ich höre z.B. ob ein Song den ich kenne in der richtigen Tonart gespielt wird. Das ist eine absolute Hörleistung. Ebenso kann ich meine Gitarre/Bass/Kontrabass ohne Stimmgerät stimmen. Ebenfalls absolut ohne Anhaltspunkte. Relativ wäre von einem A aus alle weiteren Töne in Relation zu hören als Beispiel. Kauf dir eine Stimmgabel und schlag sie immer vor dem Stimmen an und stimme dann ohne nochmal nachzuhören deinen Bass.
Nach einer Weile reicht dir die Vorstellung der Stimmgabel um das A im Ohr zu haben. Probier es mal aus :)
 
  • #35
Neues vom Meister. :hail::hail::hail:
 
  • Like
Reaktionen: hui und f_luxus
  • #36
neely @thomann - does gear matter?

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: goldbass, Mudskipper und Ens
  • #39
Und es hat (mal wieder) buum gemacht.

Ich kann Musik spielen. Werde ich jemals Musiker?
 
  • Like
Reaktionen: f_luxus, Ens, Mudskipper und eine weitere Person
  • #40
Und weiter geht die Reise in die Musik.
 
  • Like
Reaktionen: Ens und fritz_ph

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten