Aguilar Tonehammer 500 - hammergeil....gekauft!!

@Brassnut
Richtig. Das war ein guter Hinweis.
Bei den "Digital"-Amps kommt es nach meiner Meinung auf die Qualität der Vorstufe an.
Viele habe diese Endstufe, aber nur wenige ein so Durchdachtes, gut abgestimmtes Vorstufenkonzept.
Nochmal zum Thema Lautstärke: Mein 500W Vollanalog-Ampeg ist nicht so laut. Genau wie der SWR den ich lange gespielt habe.
Ab einer bestimmten Lautstärke geht die 350-500 Watt Allianz der bekannten Transistoramps zwar nicht direkt in die Knie...sie klingen dann nur scheiße.
Vollröhren sind ebenfalls klanglich überbewertet. Zugegeben, eine gute 100watt Vollröhre klingt laut und je nach Stilistik auch gut und Voll.
Ich war halt nur die Schlepperei satt und das ich diese schweren Jungs in "unsicheren" Umgebungen oft schweren Herzens stehen lassen musste.
Jetzt kann ich mein Equipment, bis auf meine Boxen ohne Probleme
in den Proberaum, zum Gig und von Session zu Session mithemen.
Es gibt anscheinend noch nicht so
 
Ein dickes Lob an Aguilar, daß sie die große Endstufe genommen haben.

So richtig voll ausnützen wird Aguilar den Amp aber auch nicht können... denn eigentlich ist die 250ASX nicht für den 4-Ohm-Vollast-Betrieb in Brücke zugelassen. (Mindestimpedanz 6 Ohm!!!). Das Modul kann locker 500W in Hifi-Qualität an 8 Ohm abliefern, bei 10% Klirr sogar weit über 600W. An 4 Ohm hätte sie ja theoretisch 1000W, aber dann bricht das Netzteil vollends zusammen. So muß man sie halt bei 500W 4 Ohm "abriegeln", also höchsten rd. 70% der möglichen Ausgangsspannung zulassen. Leider führt das dazu, daß dann bei 8 Ohm auch bei 250W Schluß mit lustig ist.

Ich habe ein 250ASX-Modul mal testen dürfen. Im BTL-Mode kann es an einer 8-Ohm-Box wirklich die Hölle entfachen, an 4 Ohm kling sie etwas angestrengter und komprimierter. Bei 2,6 Ohm hat sie abgeschaltet!

Trotzdem... Ein Sportwagen, der bei 250km/h elektronisch abgeriegelt wird, fährt sich besser, als eine Karre die die 250 bergab mit Rückenwind erreichen kann.

Der miese Ruf von manchen Geräten mit B&O-Endstufen liegt nicht an der Qualität der Amps, sondern was die Produkt-Marketing-Abteilung eines Unternehmens daraus macht.
Da schaut man schon gerne mal unter Absolute Maximum Ratings und da wird dann gerne mal ein RMS draus...

Wenigstens hat Aguilar das nicht nötig....
Jetzt müsste es denn Amp nur noch in "schön" geben. Ich mag keine Brotdosen auf dem Amp ;-)

Gruß
Stefan
 
@Stratitis
Super Info. So lernt man richtig was über sein Equipment. Danke.

Ich bin auch designverliebt (Berufskrankheit :-)). Ich finde das Design des Tonehammer 500 eigentlich sehr schmusig..abgerundete Ecken, fast so ein bisschen wie ein i-Phone 4.
Form follows Function wurde ebenfalls sehr geschickt umgesetzt. Ich freue mich schon darüber, das dieses Konzept anscheinend auf allen Ebenen gut durchdacht ist.
Aber, wie gesagt, die Bandtauglichkeit muss er noch unter Beweis stellen (wobei ich da guter Hoffnung bin)
Vieleicht hat jemand das Kistchen schon mal im Bandkontext testen können?
 
Ich habe noch vergessen vom wohl "größten" Nachteil der leichten Amps zu berichten: Runterfallen von der Box wenn man am Kabel zieht.
Das Stimmt definitiv bei meinen Boxen nicht. Da Raffi mir die Boxen mit "Teppich" bezogen hat, lässt sich der Tonehammer nur sehr schwer über die Box ziehen.
Ich kann mir nicht vorstellen das das vermeintliche Runterrutschen zum Problem wird. Vorher rutscht eher das Kabel aus der Buchse.
 
bitte praxisbericht, ob der amp den lautstärke-dimensionen gewachsen ist oder langsam in die knie geht. probt ihr sehr laut (drums teilweise oder ganz abgenommen), oder wirft man dir schon böse blicke rüber wenn du den amp mal etwas lauter machst?
apropos was das runterfallen von der box anbelangt: selbst mit rack auf der box ziehe ich das kabel immer mit durch rack- oder boxengriffe und sorge so für zugentlastung. würde ich beim aguilar oder bei jedem anderen digi-top genauso machen. sicher ist sicher [;-)]
 
Meine Band ist der ultimatve Testkontext für Bassamps.
Wir spielen Prog-Metal-Funk, und unser Schlagzeuger ist ein Tier, zwar mit viel Feingefühl, aber eben ein Tier.
Dadurch proben wir relativ laut. Der Gesang und die Keyboards laufen voll über eine große HK-audio PA;
Bass und Gitarre werden dann zusätzlich reingemischt. Qualsi 30%PA, der Rest ist Bassanlage, respektive Gittarrenstack.
Wir müssen alle mit spezeillen Propfen im Ohr spielen
weil sonst direkt das Amt für Arbeitsschutz auflaufen würde. [:o)]
Gleichzeitig spielen wir oft dreistimmig, ich tappe eine Melodie usw, so das ich mit dem Bass weit vorne im Mix sein muss.
Ausserdem slappe ich zu 70%.
Der Glockenklang Soul II der mich soundtechnisch voll und ganz überzeugen konnte, es war ein richtiges Erlebnis über diesen Amp zu spielen,
überzeugte Live nicht voll und ganz. Der SWR (Silverface oder Rock 350, alte Variante ohne Oktaver) war in Verbindung mit meinem vol und ganz aus Ahorn gefertigten Bass
übertrieben harsch, erzeugte aber Live ein Brett was seines Gleichen sucht.
Ich habe den SWR verkauft, weil die Solospots, das Tapping und Akkordspiel in meinen Ohren nicht besonders gut klang.
Der Ampeg aus der gleichen Leistungsklasse verschob meinen Sound leicht in Richtung uninteressant, verrichtete aber seinen Dienst sehr gut.
Laut waren die aber alle, wobei der Glockenklang ab einem gewissen Lautstärkeniveau nur noch durchschnittlich geklungen hat.
Der Grundsound des Aguilar lässt hoffen......
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin gespannt...
und ihr scheint es mit der lautstärke ziemlich ernst zu meinen: mehr ist halt mehr [:D]
mal schauen ob der tonehammer da noch mithalten kann.
 
Ok. Mein "ultimativer" Test ist abgeschlossen. Gestern bei der Probe bat ich meine Mitstreiter lautstärketechnisch Gas zu geben.
Ich mach es mal kurz: Der Kleine ist bewundernswert Laut.
Es ist der mit Abstand geilste Amp den ich in meiner meherere Dekaden andauernden Bassistenkarriere bespielt habe.
Der Amp hat innerhalb seines Grundtimbres so viele Möglichkeiten. Die konnte ich gestern natürlich nicht alle untersuchen...
Durch die, wie auch immer geartete, Verquickung der einzelnen Regler
hat man z.B. die Möglichkeit ein ultacleanes und trotzdem druckvolles
Soundverhalten zu generieren in dem man den Gain UND den Drive komplett rausnimmt.
Dreht man dann den Drive Regler auf 12 (der Gain bleibt auf 0) erhält man einen warmen mellow Sound ala´ Ampeg B15. Packt man den Gain aus hört man einen fetten Growl .
Dreht man jetzt die Höhen rein, hat man es quasi mit einer Fein Auflösenden Vollröhre zu tun.
Das Röhrernverhalten des Kleinen finde ich am erstaunlichsten.
Ich durfte ja schon so einiges an Vollröhre schleppen und spielen, wobei mir der Mesa 400+ auf Grund seiner Eier am Besten gefiel..es hört sich vieleicht übertrieben an und man muss auch schon einmal die ein oder andere Vollröhre im Bandkontext gespielt haben um das nachvollziehen zu können, aber der Tonehammer liefert, je nach Einstellung (der kann noch viel mehr) einen dichten harmonisch abgestimmten ultadurchsetzungsfähigen Sound, den ich mir eigentlich immer von einer Röhre gewünscht, aber selten bekommen habe.
Davon abgesehen ist der EQ sehr feinfühlig bedienbar und sogar extreme Einstellungen werden mit authentischen Sounds quitiert.
Ein gutes Beispiel sind die Höhen...wenn die bei irgendeinem anderen Amp den ich kenne voll reingedreht werden, entsteht ein harscher schneidender Klimpersound (zumindest mit meinem Bass), nicht so beim Aguilar TH 500.
Weiterhin kann ich diesem Amp eine große Dynamik und viel Headroom testieren.
Der liefert einen eleganten Grundsound der trotzdem Eier hat...warme eier ;-).
Normalerweise sind diese Sounds im Bandkontext schlecht hörbar und ein differenziertes Bassspiel fast schon unnötig, weil man eh von allen anderen überspielt wird.
Das dieser Sound sich im Bandkontext gegen ein ziemlich hartes Brett dermaßen gut durchsetzt, ist das ALLER erstaunlichste.
Die Mitteregler greifen im Bedarfsfall noch so dermaßen einen drauf...und das immer mit diesem Grundsound, den ich wirklich sehr zu mögen scheine.
Ärgerlich ist das ich nicht schon viel früher auf Aguilar gekommen bin.
Fazit:
Ein erstaunlicher Amp
Er bleibt in jedem Fall da wo er hingehört...bei mir.
 
Das kann ich nur bestätigen. Ich habe den TH500 nun ca. 1 Jahr im Einsatz. Seit 2 Monaten ist er auf Eis gelegt, da ich mir einen Orange Vollröhre zugelegt habe. Gestern habe ich bei der Probe zum Spaß den TH500 mal wieder angeschlossen und war wieder mal baff, wie gut der TH die von Tiefton beschrieben Sounddichte bringt.

Der TH kann so viel so gut und wirkt auf den ersten Moment so unscheinbar, ja in Ladenlautsrärke schon fast langweilig. Wenn man den Aguilar-Grundsound (fett, warm aber etwas bedeckter in den extremen crispen Höhen) mag ist, ist der TH der optimalste Amp aus der Aguilarreihe. Ich habe sogar das Flagschiff DB750 wieder verkauft, weil der TH500 für meine Zwecke ausreichend in die Nähe kommt und noch die Transportvorteile hat.

Er bleibt als gleichwertiger Zweitamp neben dem Orange AD200, wenn die Vollröhre nicht zum Einsatz kommt.[:D]
 
Das Thema "extreme crispe Höhen" bekomme ich gaaanz einfach hin. Ich drehe ein klitzekleinwenig an dem Höhenregler meiner EMG Aktivelektrifizierung.
Ist aber in den Räumen und Hallen in denen ich so spiele alles andere als nötig....Ich kann mir auch nicht vorstellen das ein Raum so in den Höhen bedämpft ist ..
 

Ich habe 2 Basstown 2x10 mit je 300W, wobei eine einen Tweeter und die andere einen 6" Hochtöner hat.
Frag mich nicht nach den Speakern bzw. deren Marke. Die Klingen jedenfalls ganz ordentlich. Im Vergleich zu meiner Glockeklang Duo 2x10 klingen die Basstown nicht ganz so trocken und
straff (welche Box tut das auch schon). Ich denke die unterstützt diesen Amigrundsoung ohne zu matschen. Das war auch der Auftrag an Raffi Bauer-Bau mir etwas was so klingt wie die Eden Box, aber neutraler....
 
Zitat:Original erstellt von: Bl@ck

Welche Boxen stehen denn bei euch unterm TH?

Ich spiele ihn über FMC Boxen. Entweder nur über die 1153 neo oder in Kombi mit der 112 neo dazu.

Hatte zuvor noch die Aguilar DB 112. Sehr gute Boxen, nur haben die die Bassreflexöffnung nach hinten und das bereitet auf kleinen Bühnen mit wenig Platz und der Wand im Rücken extreme Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Tiefton

Das Thema "extreme crispe Höhen" bekomme ich gaaanz einfach hin. Ich drehe ein klitzekleinwenig an dem Höhenregler meiner EMG Aktivelektrifizierung.

Stimmt, mit meinem aktiven Stingray kommen die crispen Höhen auch. Ich spiele aber fast nur noch passive Bässe. Da geht das nur mit frisch aufgezogenen Roundwounds. Fazit: Der TH bringt das was reingeht mit dem Aguilar-Touch wieder raus. [:-)][:-P]
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit meinem alten JazzBass den Amp bedient und konnte da kein Defizit feststellen
Es ist aber eine knappe Sache, mit den Höhen..es sei denn man versucht sich zusätzlich an den möglichkeiten die Hochmitten zu beeinflussen.
Da gibt es im Zusammenspiel mit meinem JB einen gewissen Punkt bei der Einstellung, der auch die letzten Zweifel beiseite schiebt (im wahrsetn Sinne des Wortes) ;-)
 
Also ich war gestern beim Station music, weil ich mich auch gerade nach nem neuen Amp umschau, nun hier meine Meinung zum Aguilar-Zwerg:

Nun ja, wie soll ich es formulieren...er ist mir einfach zu färbend, mein Sadowsky klingt einfach nicht so schön wie beispielsweise durch nen Glockenklang. Es ist einfach nicht mein Sound, er klingt mir persönlich zu mittig...und das über eine 2x10 Bergantino. Hinzu kommet die praktische Ausführung, die ich nur mittelmäßig finde: zu kleine Potis, keine Einheiten (gerade bei der Parametrik!)...
Alles in allem aber trotzdem ein guter Amp, nur nicht meiner ;-)

Aber welche Amps mich wirklich umgehauen haben gestern: Tecamp Puma 500, Carvin Bx500 und das mit Abstand größte Aha-Erlebnis: Der EPIFANI Piccolo 600!!
Das Teil ist der Hammer! Ein Klang wie ein "großer" Analog-Amp. Simpler, aber erstklassiger 3Band-Eq und dazu noch ein Mittenfilter und ein "Vintage"-Knopf. Und dieser Knopf hats in sich! Ähnlich wie der VLE von Markbass macht er auch auf dumpfen Vintage-Basssound, allerdings sowas von transparent...unglaublich

Nach ausgiebiger Diskussion mit Lothar, der Amps erst seit kurzem hat, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass ich keine Parametrik oder sonstigen Schnickschnack brauche, es reicht einfach ein 3-oder 4Band-Eq mit ein paar Sahnehäubchen, wie dem Vintage-Knopf. Deswegen hat mir der Tecamp auchso gut gefallen, vor allem der Tase-Regler macht in Verbindung mit dem 4Band-Eq sehr, sehr brauchbare Sounds, mein zweiter Favorit. Und dann der Carvin...naja der is halt ziemlich vollgepackt, hat aber im Gegensatz zum Aguilar einfach alles und nicht nur die halbe Kiste!! ;-)
Naja jetzt muss ich bloß schauen, dass ich zumindest für den Carvin genug Geld hab, der Epifani wird vorerst noch beim Sation bleiben müssen...

Gruß
Korken
 
Die cleanen Sounds sind in Verbindung mit einem so hochwertigen Instrument wie einem Sadowski sicherlich vorteilhaft, wenn man den "reinen" Bass und seine Hölzer genießen
möchte. Ich habe jedoch noch keinen Amp gefunden der diesen "reinen" Klang ohne jegliche Färbung oder Betonung einiger Frequenzen, so durch ein Banggfüge bringt, das am Ende noch etwas von diesem Sound übrig bleibt. Ich finde in dieser Disziplin ist Glockenklang mit Abstand am weitesten..und die schaffen es je nach Instrumentierung der Mitmusikanten auch nicht wirklich.
Diese "Färbung" und da besonders die amerikanische macht in diesem Zusammenhang durchaus Sinn.
Oder meint jemand, das die Kammeraden von z.B. Mesa Boogie nicht in der Lage wären einen cleanen Amp zu bauen? :-)
Noch eine anmerkung zur fehlenden Frequenzangabe bei der "Mittenparametrik": Die braucht wirklich niemand, da soetwas eigentlich IMMER nach Gehör und Location verstellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich persönlich kann mit dieser ganzen Diskussion rund um die Färbung von Amps nicht viel anfangen. Tatsache ist doch, dass das Signal auf der ganzen Strecke, beginnend mit Fingern/Plek über Saiten, Bodyholz, Griffbrett, Pickups und Elektronik schon jede Menge Färbung erfährt. Beim Amp beginnt man plötzlich das "pure" Signal zu suchen? Ist nicht einzig interessant was am anderen Ende aus der Pappe rauskommt? Wobei die Pappe selbst ja freilich auch "färbt". Wenn ich einen Preci, Jazz oder jedes andere einigermaßen taugliche Instrument in meinen Mesa Walkabout stöpsle, ist das was am Ende rauskommt in meinen Ohren ein geiler Ton und zwar bei neutraler EQ-Stellung. Ob er färbt? Freilich - genauso wie vieles andere am Weg zur Pappe... und ja, auch ein Sadowsky klingt nochmal einen Tick geiler über den Walkabout... in meinen Ohren versteht sich [;-)]
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich zählt das, was am Ende rauskommt, aber beim Aguilar war mir das einfach zu aggressiv...Beschriftungen an den Potis brauch ich übrigens nur, um mit die ganzen Einstellungen zu merken, denn sonst beginnt immer das große Rumgedrehe, deswegen brauch ich auch keinen graphic-eq oder sowas, aber das hat der Tonehammer ja zum Glück nicht. Ich bin halt soundmäßig dann doch eher der Hifi-Typ, würde mir zum Beispiel NIE ne Ampeg Röhre kaufen, aber das ist jetzt das krasse Gegenbeispiel. ;-)
 
Was Amps betrifft, so hab ich letztlich die Erfahrung gemacht, dass mich nur ein Teil, dass bei absoluter Neutralstellung schon gut klingt auf Dauer glücklich macht - zum Glück haben wir inzwischen schon eine dermaßen große Auswahl ein Teilen, dass da für jeden was dabei sein sollte. Grafik-EQ brauch ich nicht. Parametrik eignet sich imho sehr gut um akustisch suboptimale Bedingungen, z.B. Eigenressonanzen von Bühnen, zu korrigieren. Was Mitten und Hifi betrifft, so sollte man beachten, dass der alleine gespielte, vermeintlich wohlklingende Ton im Bandkontext noch lange nicht gut klingen muss. Da gilt es ja ein gesamtes Gefüge zusammenzuhalten und am richtigen Platz zu sein - da sind (Tief-) Mitten oft viel wichtiger als man glaubt. Badewannensound hat sich bei mir im Bandgefüge übrigens selten bewährt... ich hab jedenfalls sehr lange (und einige Amps) gebraucht um den Ton alleine gespielt zu spüren bzw. zu antizipieren, der dann auch im Bandgefüge gut passt... sind zwei völlig verschiedene Welten!
 

Zurück
Oben Unten