Bei der Noll TCM 3PM kann man entweder ein Doppelpoti ordern, oder auch ein Rasterpoti (das ins E-Fach wandern kann oder auch von aussen einstellbar) nehmen.
Ich habe bei meinen beiden Marleaux Consats das Rasterpoti ins E-Fach (aber mittels kleinem Schraubendreher von aussen einstellbar) gebaut und so die für meinen Geschmack beste Frequenz eingestellt.
Meiner Meinung nach die zur Zeit beste Elektronik auf dem Markt. Ein weiter Vorteil der Noll TCM 3PM: das Klinkenkabel kann ohne "Knacksen" ein/aus-gesteckt werden, auch wenn der Amp nicht gemutet ist!!!
Möchtest du einen Schalter mit verschiedenen Frequenzen haben, baut dir Noll auch sowas.
Delano hat ebenfalls einen 3-Band-EQ mit schaltbaren Mitten im Programm: Delano Sonar 3MS (oder so

)
Bartolini hat glaube ich auch eine im Programm. Das müsste dieselbe sein, die auf Ibanezbässen zu finden ist.
Bei der programierbaren 3-Band-Elektronik von MARLEAUX kannst Du für den Bass-, Mitten- und Höhenregler jeweils 3 verschiedene Frequenzen wählen und diese durch den außenliegenden Kippschalter jederzeit umprogramieren. Die Mitten liegen bei 400/700/1100 Hz (wenn ich mich recht erinnere).
....das ist eine Version der Schack-elektronik von Wolfgsng Behn. Die Schack-elektronik und die programmierbare Marleaux kann ich wirklich NICHT weiter empfehlen. Die versaut dir den Sound des Basses schon in Neutraler Position. Darüber hinaus arbeiten die Bänder sehr "unmusikalisch", .. viel zu steil.
Such mal hier im Forum, das gibt es einige Kommentare zu..
Ich hab die nicht umsonst aus meinen Marleaux rausgeschmissen....
Und die alte Schack ist grauenhaft....