Akustik Bass

^^daran liegen wohl auch oft die Probleme, das bei Akustikbässen vielzuviel scheißdreck verkauft wird.
Das <u>du</u> gegen Gitarren und Gesang gut ankommst wundert mich nicht, ich schätze du spielst schon etwas länger Bass als die meisten hier. Das verschiedene Bndmitglieder auf sich gegenseitig rücksicht nehmen müssen, ist klar, aber spätesten wenn du zum Drumer sagst er soll leiser drummen, erzählt der dir wohl was anderes.
 
die möglichkeit, leise drums zu spielen unterscheidet den guten drummer von den anderen, das ist die wahre kunst, dynamisches spiel!
im ernst: es geht, wenn man zusammen spielt, aufeinander eingeht, das ist mit die wichtigste lektion und kann für eine band einen riesigen fortschritt bedeuten, die sie von den meisten anderen unterscheidet.
 
@Oli: ich habe mir paar mal einen Akustikbass angeschmiegt. Wollte evtl einen kaufen. Nur, nicht nur die fehlende "Lautstarke" hat mich zurückgehalten, sonder eher die Größe des Basses. Ich finde, ein A-Bass wird super klingen und schön sein, je besser die Hölzer und je grösser der Resonanzkörper. Aber, unabhängig vom Preis, ich finde die A-Bässe sehr unbequem. Vielleicht ist es eine Gewöhnungssache, aber auch eine Bremse zum Kauf...leider!
 
die grösse ist natürlich entscheidend , auch für das lautstärkemässige volumen des basses..klar!
ich hab mich allerdings gut an die grösse beim spielen gewöhnt, ist auch eine frage der haltung, man lernt das aber. im vergleich zu einem k-bass ist sowas aber sehr handlich..[:D]
 
der gauck spielt ja jetzt den höfner violinbass, statt des stoll..
was soll ich sagen, hatte ich beide schon vor ihm..[:D]
mit dem höfner kann man auch einen sehr akustischen ton haben, der gauck hat sich da ja auch noch einen piezo reinbauen lassen zusätzlich.
wenn man also nur verstärkt spielt aber akustischen ton haben will, das geht dann auch bequemer.
 
Ich hab jetzt ein kleines Problem. Ich soll bei unserem Schulchor auf unserem Hauseigenen, nicht so schrecklich guten, Akustikbass mit spielen. Ich hab gefragt ob ich nicht auch auf meinem EBass mitspielen darf oder zumindest mal den A-Bass verstärken dürfte. Die Antwort lautet: Nein(!). Zum vergleich selbst wenn ich sehr laut spiele, hört man mich neben einem kleinen Konzertflügel nicht. (keine Ahnung wie groß der Flügel bei unserem Auftritt ist(?)) Gibt es irgendwelche Techniken, das man mich doch hören könnte?
Zusatzinfos: Ich spiele neben einem Gitarristen, bei einem Taizé-Gottesdienst mit. Da ist es eigentlich logisch das man nicht elektrischverstärkt spielen sollte. Wisst ihr wie es mit der Beschallung in einer Kirche aussieht (weniger von Kirchen PA her eher von Schallraum)? - Hab die Kirche leider noch nie gesehen.
 
also wenn du nur mit einem eierschneider spielst, sollte das von der lautstärke klappen!

wobei das schon schwierig werden könnte wenn z.B. schlechte saiten auf dem bass sind und er dadurch noch leiser wird.
aber der eine eierschneider kann sich ja ein bischen an deine lautstärke anpassen und nicht ganz so krass rein hauen!
 
ein wenig mehr akustikbass-lautstärke: saitenlage erhöhen, um besser reingreifen zu können, näher zum steg spielen, der ton wird mittiger und hörbarer, position nahe an einer wand hinter dir, um diese als reflektionsfläche nutzen zu können, oft sind kirchen so gebaut, dass man dinge, die nahe an der wand gesprochen werden, auf der anderen seite hören kann..
zuletzt: absprache mit den mitmusikern, bitte rücksicht zu nehmen, sollte eigentlich selbstverständlich sein..
 
oli hat eigentlich alles gesagt :-)
wobei es zu 100% auch keinen stört wenn du bei einem "Taizé-Gottesdienst" mit einer kleinen combo ankommst....
die leute wollen dich ja auch hören!
 

Zitat:Original erstellt von: Lancelot
ich würde dir empfehlen dich zu verstärken
irgend ein kleines combo

Ich darf nicht mit Verstärker spielen und auch ein Combo verstärker ist ein Verstärker.

@Oli: Mit Musiker sind der "eierschneider", die Chorleiterin (auf'nem Konzerflügel) und ein recht Singstarkerchor...
Nah an die Wand setzen hätte ich wohl sowieso gemacht, vielleicht bringt es auch was, wenn der Gitarrist und ich mich auch auf verschiedene Seiten zwischen dem Chor setzen.
 
Vielleicht erlauben sie es mir, mir eines von den vielen Mikrofonen die in der Kirche Rumstehen vor das Resonanzloch zu halten. Das wäre dann aber warscheinlich das letzte was diese Mikrofo gemacht hat.
 
mal im ernst....
du sollst mit einem a-bass ( ich gehe davon aus das er schlecht (also auch leise!) ist, da er zum schulinventar gehört...^^) gegen einen gitarristen, KONZERTFLÜGEL und eine ganzen CHOR ankommen ?

wenn sie dir keine combo erlauben würde ich einfach nicht spielen.

ich wünsch dir glück damit du spass hast :-)
 
Ich will aber mitspielen. Ich haue einfach so in die Seiten rein, das man mich hört (auch wenn die Seiten reißen).
 
Zitat:Original erstellt von: Smeik

Ich will aber mitspielen. Ich haue einfach so in die Seiten rein, das man mich hört (auch wenn die Seiten reißen).

Das ist aber Kacke! Du muss spielen so wie du immer spielst, und mit deinem Gefühl. Du kannst nicht einfach wie ein Irrer reinhauen! Das bringt nichts, weder zum Ton noch zu deinen Fingern![xx(]
Lass den Bass aufnehmen, mit Mikro oder mit einem kleinen Kombo, oder du spielst einen normalen E-bass. Piano gegen A-Bass ? Kannst vergessen!
Piano gegen Kontrabass ist schon schwierig, geht aber gerade...
 
nutz auf jeden fall so ein mikro, stell dich direkt davor wenns geht..
der punkt ist ja auch nicht nur, dass die anderen dich hören, es wird unter diesen umständen ja schon schwer für dich, sich selbst zu hören..
auf jeden fall korpus an den körper halten, damit du die schwingungen fühlen kannst, das hilft.
ich würde den auftritt auf jeden fall mitnehmen, auch wenn dich nicht viele hören werden, es ist eine erfahrung, und sowas ist immer kostbar, man lernt! positiv ist: du kannst ganz locker bleiben, selbst wenn du fehler machst..also: hab spass und probier ruhig einiges aus, gute gelegenheit! [:-)]
 
^^hab ich sowieso vor, aber ich denke wenn ich so extrem schräg spiele, könnte man das mitkriegen.
 
Wer weiß????????????????????

Eher nicht, aber man könnte ja mal versehentlich die Tonarten vertauschen.........
Nee!!! Ich spiele so gut ich kann.

Nein ich bin nicht Schizophren!
ich auch nicht!
 

Zurück
Oben Unten