Akustik Bass

froggy

froggy

New Member
Beiträge
2
Ort
DE
Bassix
ß0
Hallo

ich bin blutiger Anfänger und habe mir jetzt ein Akustik Bass gekauft da ich mit einem freund zusammen nur akustisch spielen wollen.

Kann man mit einem E-BAss besser üben als mit einem Akustik Bass?

mfg

philipp
 
wobei das ja immer abhängig vom nutzer ist, was man gut bespielen kann. eine höhere saitenlage beim a-bass halte ich für nötig, wenn man auch mal akustisch spielen will, um mehr reinzulangen, auch beim elektrischen spiel tut es dem ton ganz gut, mehr mit der dynamik zu arbeiten. um eine bridge in einem akustik "einzustellen" muss man evtl. die saitenauflage abschleifen, um die saitenlage zu verringern oder mit dünnen holzspänen höher legen. evlt. fachmann fragen, gitarrenbauer, ist keine grosse sache. für dich, patrick: in münster hab ich mir vom ernie rissmann den stoll machen lassen, der ist nett, günstig und kompetent, falls mal was mit deinem ist.
 
Also wie hier auch schon angesprochen wurde, legen sich die meisten
einen Akustikbass als zusätzliches Spielzeug zu, dann kommt meist
etwas aus dem Low-Budget Bereich ins Haus. Da gibts bei
A-Bässen viel gutes aber auch echt beinahe unspielbare Prügel ;-)

Bei meinen Schülern stelle ich fest, dass beim Beginn Akustikbass zu spielen, das größte Problem darin besteht die Rechte Hand umzustellen.
[:!!]
Denn jetzt fehlt ja (fast immer) der Tonabnehmer um den Daumen
als Fixpunkt darauf zu positionieren .
Dadurch das der Fixpunkt fehlt fühlt es sich erst einmal ungewohnt an.
Eigentlich gewöhnt man sich dann aber doch schnell dran.
Ganz harte Fälle habe ich auch schon mit extra aufgeklebter Daumenstütze gesehen.

 
es gibt da auch diesen tip mit der variablen und leicht zu entfernenden daumenstütze, nämlich ein saugnapf, wie zum handtuchaufhängen.
der wird einfach auf die decke gedrückt und kann ja leicht in der position verändert werden. (vorher haken rausziehen..[:D])
ich spiele ohne stütze, mit dem daumen/ballen gegen die decke gestützt, angelegt, das ist flexibler, da ich auch gerne je nach gewünschtem ton die position wechsele. (am 18.bund für k-bass-ton, hinterer rand schallloch für thumbing, guitarron-feeling, hinter dem schallloch für a-bass-ton)
 
Ich kam als Anfänger mit dem A-Bass meines Lehrers nicht gut zurecht. Da ich immer Unterricht mit einem Gitarristen (Konzertgitarre) zusammen hatte, musste ich mich unheimlich anstrengen. Der Bass war recht leise und nicht sonderlich bequem zu spielen. Mein erster E-Bass war die totale Erholung dagegen.
 
ja, a-bass ist kein ganz einfaches thema, da muss man schon mal mehr geld und vor allem viel probieren reinstecken, und übung. es ist letztlich ein anderes instrument, vielleicht so ähnlich unterscheidbar vom normalen e-bass wie ein fretless, weil andere spieltechnik.
ich finde aber das es sich sehr lohnt! [:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

ja, a-bass ist kein ganz einfaches thema, da muss man schon mal mehr geld und vor allem viel probieren reinstecken, und übung. es ist letztlich ein anderes instrument, vielleicht so ähnlich unterscheidbar vom normalen e-bass wie ein fretless, weil andere spieltechnik.
ich finde aber das es sich sehr lohnt! [:-)]



Da hast du sicher recht. Ich hatte zwischendurch auch wieder einen und liebäugele auch immer noch damit. Ob's für den Anfänger die bessere Wahl ist . . . . ?
Die Gitarre ist vermutlich lauter.
 
auf jeden fall kann die gitarre lauter..da kann man dann gleich mal üben rücksicht in der band auf die anderen zu nehmen..eine übung die auch vielen fortgeschrittenen nicht übel täte..[;-)]
für anfänger, hm, kommt wohl auf die musikrichtung an würde ich sagen, wenns passt..dann ja, wenn man aber rockmusik anstrebt, eher nein.
mein heutiger besuch bei musik produktiv hat übrigens ergeben, dass pa-aktivboxen nichts taugen zur akustikbass-verstärkung, der stoll hat fast die speaker rausgepustet..[B)] also wohl doch was bauen lassen..mal sehen.
 
Akustikbässe sind zwar sau krass aber ohne Verstärker, bist wenn du mit anderen Leuten zusammen spielst ziemlich aufgeschmißen.
 

Beim E-Bass ist der Verstärker aber festes zubehör, beim A-Bass könnte man denken es wäre vlt. nicht so wichtig einen Amp dazuzukaufen!
 
wenn du einen guten a-bass hast und rein akustisch mit ein wenig gitarre und gesang zusammenspielst, dann klappts, wenns lauter wird braucht jeder einen amp, auch mit gitarre oder gesang..
lautstärke ist im übrigen ein qualitätsmerkmal beim a-bass.
 
Bei der Gitarre kommt es darauf an, was du spielst, wenn du laut Akkorde spielst, kannst du dich auch gegen andere Instrumente gut durchsetzten, wenn du allerdings i-welche begleitmelodien zupfst, hat man wenig chancen die Gitarre zu hören. Obwohl ein Gitarrist normal auch sehr laut spielen kann, beim Bass geht das nicht so gut.
 
so lange deine mitspieler das ganze als "ich gegen die anderen" betrachten magst du recht haben..aber darum gehts in der band jawohl nicht. gegenseitige rücksichtnahme und anpassung sollten selbstverständlich sein, ob akustisch oder verstärkt.
ich habe allerdings mit keinem meiner beiden a-bässe ein problem mit zwei gitarren und gesang mitzuhalten..
 

Zurück
Oben Unten