American Vintage '57 Precision

was hast du denn für japaner abzugeben?


[:-P]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Dschernges

na toll. bin morgen in köln und dachte ich könnte besagten american vintage 57er bass mal beim music store gegen einen 50s road worn vergleichen.....aber er ist nicht vorrätig (der av)

mir geht es jetzt schon ne ganze weile so, dass die dinge die mich interessieren nie lieferbar sind ....

scheisse. ich will doch nur geld loswerden.

der musik schmidt bei mir in der gegend hat die 62er und 57AVs noch nicht mal im sortiment.

Das ist Pech, am Dienstag stand noch einer in Sunburst im hinteren Raum gleich rechts um die Ecke als erster Bass.
 
Wenn Du nicht gerade den weißen mit Eschekorpus suchst und auch nicht unbedingt Nitrolack haben willst gibt es eine perfekte Alternative:

Einen der vier möglichen Classic 50s Precision kaufen
https://www.thomann.de/de/search_di...e1ddc9458b1b&sw=classic+50s+Precision&gk=&bn=

Dazu einen Seymour Duncan Antiquity Pickup und schon ist der 57 bis 59 er Fender Preci näher am Original als alles andere. ;-)

Ich würde jedoch nicht den mit den hochstehenden Polstäbchen an der A Saite nehmen:
http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...ass-Hi-A-ANT-PBH-Raised-A-/art-GIT0001500-001

... sondern das '59 er Modell.

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Seymour-Duncan-Antiquity-P-Bass-ANT-PB-/art-GIT0001500-003

Bei modernen Saiten braucht man nämlich keine hochstehenden Polstäbchen unter der A Saite.

Es ist unvorstellbar was für einen erheblichen Klanggewinn man bekommt.
(Vorausgesetzt, dass man Vintage Sound bevorzugt)
Das gleiche gilt aucch für den Road Worn. Das ist ein Classic 50s mit Nitrolack und geaged. Sonst ist da kein Unterschied.

Habe meine 50s Precis auch so ausgestaattet.

http://files.homepagemodules.de/b129039/f8t56p303n2.jpg


.

Zuletzt habe ich bei Musik Produktiv in Ibbenbüren einen Vintage '57 gesehen. Ob der noch da ist weiß ich aber nicht.
Der Bass war auf jeden Fall gut!
Habe ihn getestet:

http://files.homepagemodules.de/b129039/f5t29p358n1.jpg


http://www.musik-produktiv.de/fender-american-vintage-precision-57er-wbl.aspx


EDIT: Es gibt auch noch ein Modell in Surf Green:



http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/...c-MN-Surf-Green-S/N-R55697/art-BAS0005308-000

.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!

Ich bin im Moment auf der Suche nach dem richtigen Preci für mich, und dabei natürlich auch auf den 57`er AV gestoßen. Hab da auch ein gutes Angebot für einen neuen bekommen, welches mich aber ein wenig stutzig macht...

Der mir angebotene Bass ist schwarz, und ich finde nirgendwo Infos darüber, dass in den letzten Jahren andere Farben ausser den aktuellen (2-color Sunburst und white-blond) produziert wurden.

Hat irgendwer von euch Leominaten einen Tip für mich?

LG, Bastian
 
Ich hatte mal einen schwarzen AV 75 Jazz Bass in Händen - war definitiv eine original Lackierung und die gibt's so auch nicht im Prospekt - würde es nicht per se ausschließen, dass auch mal ein schwarzer 57er vom Band gelaufen ist. Die Wege Leos sind zuweilen unergründlich...
 
Ein 57'er American Vintage in Black hat es mal serienmässig gegeben, die Farbe wurde jedoch von Fender irgendwann zwischen 90 - 2000 aus welchen Gründen auch immer eingestellt.

By the way: Der 57'er American Vintage (White Blonde Modell) ist ein absolut geiler Preci!

 
@moulin: vielen Dank für die Tipps.
Habe jetzt einen gebrauchten American Vintage 57 gefunden. Bin schon voller Vorfreude auf die Lieferung...
 
Zitat:Original erstellt von: Kerry

Ein 57'er American Vintage in Black hat es mal serienmässig gegeben, die Farbe wurde jedoch von Fender irgendwann zwischen 90 - 2000 aus welchen Gründen auch immer eingestellt.

Danke für die Info! Dann wird's ja sicher einen guten Grund geben, warum der Bass offensichtlich schon so lang bei denen rumhängt.

Hatte leider nur die Möglichkeit, gegen einen Road Worn zu testen, und da hat sich besagter AV nicht unbedingt deutlich abgesetzt. Geschweige denn den Preisunterschied gerechtfertigt. Hatte erst den Gedanken, dass es garkein AV ist, doch er hatte ja zumindest schonmal den "raised A"-PU drin...

Die Geschichte mit den Classic 50's und dem Vintage-PU klingt alternativ sehr interessant, so hat es mir auch ein Verkäufer in'nem Dortmunder Laden, als "Geheimtip" geraten. Nungut, die haben keinen AV da, und wollen ja auch verkaufen, aber den 50's dort werde ich mir jetzt nochmal genauer ansehen und testen...
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten