Ampeg pf 350 und 500

  • Ersteller Ersteller funkpunk
  • Erstellt am Erstellt am
Eine zeitlang habe ich über einen gestellten PF 350 gespielt - klang fürchterlich in der Kombination mit einem G&L und einer GK-Box. Und das sage ich, obwohl ich eher Ampeg-affin bin. Der 350er bietet weniger Soundmöglichkeiten als der 500er, ser hat die bessere Mittenregelung und keinen ukltra hi/lo boost.
Finger weg vom 350. 500 und 800 sind ok.


cheers
us

edit: was für Mucke machst du bei dem Projekt?
 

Es macht es dann aber nicht leichter wenn ich einen Porta Flex teste möchte
Was hast du denn momentan für Amps/ Soundvorlieben und wieso könnten dich die PFs interessieren, bei der Vielzahl an leichten Digiamps?
Ich für meinen Fall wollte eigentlich denn typischen Ampeg-/ Amisound, ohne mehrere Zentner zu bewegen ( bin der klassische Spargeltarzan ) und die PFs haben mich bis jetzt nicht entäuscht.
 
Was hast du denn momentan für Amps/ Soundvorlieben und wieso könnten dich die PFs interessieren, bei der Vielzahl an leichten Digiamps?
Ich für meinen Fall wollte eigentlich denn typischen Ampeg-/ Amisound, ohne mehrere Zentner zu bewegen ( bin der klassische Spargeltarzan ) und die PFs haben mich bis jetzt nicht entäuscht.
Genau ich möchte den typischen Ampeq Sound in klein und Compact.
Es gibt ja noch andere Ampeq Tops aber welches
Mein großes Besteck besteht aus Swr 750 mit einem EBS Preamp und einer 6x10 Ampeq Box.
Das neue Projekt geht in Richtung Element of Crime .
 

...was für ein zufall, das ich gerade einen Shuttle 3.0 hier im Flohmarkt stehn hab :D

m.M.n. sind die GenzBenz Shuttle sehr gute Digi-Amps. Wenn man einen Digi-Amp sucht, sollte man diese Teile
auch in erwägung ziehen! Anspielen ist halt schwierig da man diese Amps leider nur noch gebraucht bekommt...

Wo steht denn dein Genz Benz
 
Wenn Du den richtigen Ampeg Sound in kompakt, aber nicht ganz so leicht auch ok finden würdest such den nen Ampeg b100r Combo und sei glücklich...
 
Geht der ok? Der B200RE reizt mich schon länger, den B100 denk ich mir immer als nicht ausreichend... :zyklop:


cheers
us
 
Ich nehm den zum Aufnehmen gerne. Der klingt einfach gut und reicht für leise Bands völlig. Für Rock und lauter eher nicht. Aber das tut der b15 auch nicht...
 
Wenn Du den richtigen Ampeg Sound in kompakt, aber nicht ganz so leicht auch ok finden würdest such den nen Ampeg b100r Combo und sei glücklich...

Der hat aber nur 100 watt oder ,ich denke das reicht nicht aus .
Es steht ein B200 r bei Ebay Kleinanzeigen drin .
Und was ist mit den BA 300 Combos ?
 
Ich mag EoC sehr, und das muss sich doch irgendwie herausfinden lassen, welches Besteck David Young benutzt?
Das muss nicht das gleiche Equipment sein.
Kleines besteck mit warmen druckvollen sound ,gerne auch etwas tiefmittig.
EBS ,Ampeg, Trace,und GK finde ich ziemlich gut.
Den Markbass Little Mark zb auch.
 
... Kleines besteck mit warmen druckvollen sound ,gerne auch etwas tiefmittig....

Also ich finde, das hört sich verdächtig danach an, als bräuchtest Du einen Aguilar oder GallienKrueger ... falls Du beide Marken nirgendwo antesten kannst, schau mal bei Youtube ... da gibt es Videos, die m.E. den Sound recht gut wiedergeben ...
 
Also ich finde, das hört sich verdächtig danach an, als bräuchtest Du einen Aguilar oder GallienKrueger ... falls Du beide Marken nirgendwo antesten kannst, schau mal bei Youtube ... da gibt es Videos, die m.E. den Sound recht gut wiedergeben ...

Aguilar würde ich auch gerne nehmen ist mir aber für ein Nebeprojekt erstmal zu teuer.
Gallien Krueger hatte ich noch nie .
Habe aber mal den Fusion getestet gefiel mir sehr gut .
Der 700 er würde ja auch schon reichen
Warscheinlich auch der 400 er schon.
Mit den Digitalen Kisten bin ich noch sehr vorsichtig.
Ein paar Bassisten die einen hatten sind die auch schnell kaputt gegangen.
Markbass und Tc electronic um mal Namen zu nennen .
Deswegen wäre ein Hybrid oder eine gute Transe mir wohl lieber
 
Der RB 400 ist mein Hauptamp - klasse Gerät ... bei den Digiamps, die ich schon gespielt habe (EBS Reidmar, TC Electronic 250, Aguilar TH 350, Fender Rumble 300, GallienKrueger MB 200, Tecamp Puma 300, Ampeg PF 350) gab's nie Probleme ...
 
Der RB 400 ist mein Hauptamp - klasse Gerät ... bei den Digiamps, die ich schon gespielt habe (EBS Reidmar, TC Electronic 250, Aguilar TH 350, Fender Rumble 300, GallienKrueger MB 200, Tecamp Puma 300, Ampeg PF 350) gab's nie Probleme ...
Scheinen dich aber auch nicht wirklich überzeugt zuhaben sonst würdest du den 400 er nicht vorziehen oder
 
Von dem GK 400RB iv bin ich auch sehr angetan, für einen warmen Sound brauchts aber definitiv ein Pedal vorneweg. Die scheinen die GKs adings sehr gut verarbeiten zu können. Ohne Pedal finde ich die eher knochig.
 
Von dem GK 400RB iv bin ich auch sehr angetan, für einen warmen Sound brauchts aber definitiv ein Pedal vorneweg. Die scheinen die GKs adings sehr gut verarbeiten zu können. Ohne Pedal finde ich die eher knochig.

Sprichst Du von dem VT-Bass? ... der wärmt sicherlich, aber dann klingt der GK halt einfach nach Ampeg ;-)... ich finde übrigens den Groundsound nicht "knochig", aber Ohren sind halt nunmal verschieden gebaut ...
 

Zurück
Oben Unten