Ampeg V4B Home


drone
drone
Well-Known Member
Beiträge
3.956
Bassix
ß102.018
so, immer wieder gibt es fragen, diskusionen, begeisterungsbekundungen zu den verschiedenen v4 bass versionen von ampeg. um das alles mal zu bündeln, hier ein zu hause für diese supercoolen amps.

ich selbst spiele einen ampeg v4b ri und bin höchstzufrieden mit ihm.
aggro, smooth, rumpelig, geht alles, ohne schnickschnack und mit viel, viel swag.
und ja, er ist laut genug für meine post-whatever-rockband und das sogar an ner 410er.

also, ab geht's, rummsdibumms, v4b rulez!!! :stolz:

(lediglich ein alter vintage v4b aus den 70ern würde mich nochmal reizen ... :lechz:)
 
Medicus 69
Medicus 69
Preci-Fan durch und durch
Beiträge
511
Ort
Minden
Bassix
ß25.542
@ drone : GUTE IDEE !

Ich habe drei Stück ( zwei Mal RI und ein 76er ) und das nicht ohne Grund ....für mich einer der bestklingensten Amps auf der Welt ... satte warme knackige Bässe, extrem schöne und in alle Richtungen verschiebbare Mitten und nach Bedarf Höhen bis in den "Glitzer"-Bereich hinein.
Und sicherlich für die meisten Bands wirklich laut genug ... eine gute Box vorausgesetzt und nicht drei Gitarristen mit jeweils einem Fullstack ...
 
ClintMcGurk
ClintMcGurk
Active Member
Beiträge
183
Bassix
ß2.941
Geil! Bin km Oktober zur "Familie" gestoßen! Spiele einen V4B von 93 und habe damit meinen SVT-3 ersetzt....ich bin Amp-GAS geheilt seit dem ersten Tag. Mit der 610HLF drunter macht das Ding einfach nur Spaß!
 
joe.wa
joe.wa
passiv 4
Beiträge
146
Ort
DE
Bassix
ß6.017
am besten gefällt er mir im bandkontext,
dafür ist er wohl auch gemacht, so als
übeamp für zuhause hab ich mich nie so wohl damit gefühlt, irgendwie zu wuchtig fast
so wie to much pixel.
 
soundcity5150
soundcity5150
Rickenbasser
Beiträge
2.609
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß37.346
Gut gemacht Drone :bier:.
Das eigene V4B-Home war eigentlich schon lange fällig.

Gut,dann reihe ich mich auch mal ein .
Bin seit vorletztem Jahr auch Besitzer eines neuen V4B RI,den ich mit der Ampeg 610 HLF befeuere.
Den musste ich mir einfach noch besorgen,damit ich den schweren SVT VR nicht überall mit hinschleppen muß .
Und was soll ich sagen ? Der V4B reicht für die meißten Anwendungen ;-).
 
jazzmattezz
jazzmattezz
Well-Known Member
Beiträge
5.940
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß114.572
yeah! gute idee das mit dem v-4b home! Ich bin dabei! :D

Ich hatte schon mal einen v-4b in den späten 80ern, aber irgendwie hatte ich damals nie die richtige Box dazu.
Also musste er wieder gehen und ich bin auf einen GK 800 RB mit ner GK 4x10 und einer 1 x 15 umgesattelt.
Das war Anfang der 90er ein stabileres Setup für Livegigs und zum touren.

Als mir letztens aber ein Anfang 70er v-4b mit (wie ich dachte) passender Box angeboten wurde habe ich direkt zugeschlagen.
Der Sound war schon mit der Box super. Jetzt nach Röhrentausch der alten originalen Röhren und über eine GK Neo 212 und eine Ampeg 115 klingt er richtig fett.
Wie joe.wa schon schreibt kommt er super im Bandkontext, aber so allein für sich, leicht angezerrt mit Preci und Plec gedengelt macht er auch richtig Spass.
Die Box mit der ich ihn gekauft habe hat sich als 6x10er Gitarrenbox von Ampeg entpuppt, die es zu der Zeit gab. Modell G-60.
Amp und Box passen optisch 1A zusammen und die Kombi klingt auch gut, aber die 15er von Ampeg, die ich mir letztens noch zugelegt habe, bringt noch mal schöne Bässe.
Wenn ich irgendwann mal Geld überhabe packe ich 6 gute Neodym 10er Speaker in die Box.
Verkaufen möchte ich sie eher nicht, da sie so schön zum Amp passt .
 
drone
drone
Well-Known Member
Beiträge
3.956
Bassix
ß102.018
ich erlaube mir mal @Medicus 69 zu zitieren:

"Ich hab die Bässe immer etwas zurück, Ultra Low off, die 800 HZ etwas zurück ( aber nur bei meinen EV 10 Speakern, die in diesem Bereich schon eh sehr dominant sind - bei einer AMPEG 610 kann man den neutral lassen ), Ultra High rein und dann so je nach Bass und Saiten von 12- 14 Uhr reingedreht. Dafür habe ich aber bei den Precis immer die Tonblende nur halb auf, damit es nicht ganz so holzig ist, so mag ich den Ton am Liebsten : trockende warme Bässe ohne Matsch, neutrale Mitten, und den extra Spritzer Höhen für die Aggressivität und das metallische Knurren."

und dann mich selbst:

"danke fürs teilen. :bier: ich schraub die mitten ja immer noch ein wenig rein, meist auf 250 hz gestellt, wobei 800 hz-boost auch famos ist. bässe und höhen neutral und tonblende voll auf." gespielt mit ollem preci und fmc 410 retrobass ohne horn.

und jetzt ihr, ich will settings sehen, probiere immer mal gerne etwas rum und zur orientierung finde ich das doch oft recht interessant, auch wenn bass, box und raum natürlich immer großen einfluss nehmen ...
 
drone
drone
Well-Known Member
Beiträge
3.956
Bassix
ß102.018
und weil's so schön is, noch das hier, soll wohl ein alter v4b (natürlich im studio aufgenommen etc.) sein, habe ich mal gelesen.



und noch der grund, warum ich mir nach jahren des haderns endlich nen v4b zulegen musste:



what a sound! :O!:lechz::stolz:
 
soundcity5150
soundcity5150
Rickenbasser
Beiträge
2.609
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß37.346
Meine Settings,mit Ampeg 610 HLF + 50% Horn

Gain 12-13 Uhr
Bass Boost : An
Höhen Boost : Aus
Frequenz : 800 Hz
Bässe : 9-11 Uhr
Mitten : Ganz rein
Höhen : 13-14 Uhr

Diese Tips habe ich vor kurzem noch bekommen und möchte sie demnächst auch nochmal probieren :

1. Den Bassboost rauszunehmen und mehr mit dem Bassregler experimentieren.
2. Dazu möchte ich auch mal den Master ganz aufdrehen und den Gain als Lautstärkeregler benutzen.
 
drone
drone
Well-Known Member
Beiträge
3.956
Bassix
ß102.018
master ganz rein is schon sehr fett aber leider krieg ich dann kein gebritzel mehr beim gain rein, ohne dass die band mich wieder rauswerfen will, hihi.
und auch gain tut dem amp sehr gut. mein kompromiss bei banddienlicher lautstärke, gain und master auf 13 uhr.
der bassboost gefällt mir persönlich nich, wobei der mittencut bei 500 hz, der damit einhergeht auch manchmal seinen reiz hat aber dafür nehme ich lieber meine rusty box vor dem amp.
 

soundcity5150
soundcity5150
Rickenbasser
Beiträge
2.609
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß37.346
Der Meinung bin ich auch,daß der Gain dem Sound gut tut.Ich mag ja etwas mehr Dreck.
Aber ich bin auch gerne bereit,mal andere Settings auszuprobieren.

Also das mit dem Bassboost rausnehmen und mit dem Bassregler experimentieren,werde ich auf jeden Fall mal testen.
 
Thorben76
Thorben76
Hier könnte ihre Werbung stehen
Beiträge
667
Ort
Schleswig-Holstein
Bassix
ß24.414
Da bin ich bei :-)
V4BH von 1997 mit Fender Rumble 410v3.
Mit Preci und Plek MEIN Bandsound gefunden;-)
Null Lautstärke Probleme in einer Rockband. Haben aber auch kein Tier als Drummer und einen normalen Gitter :-)

Gain: 13 Uhr
Bass und Treble Boost: Off
Bass: 12 Uhr
Middle: 16 Uhr
Treble: 13 Uhr
Frequenz: Auf Stufe 4
 
soundcity5150
soundcity5150
Rickenbasser
Beiträge
2.609
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß37.346
Aha,endlich noch Einer,der gerne die Mitten reinknallt :bier:.
Und auch sonst meinen Einstellungen fast identisch.Außer das,mit dem Bassboost.
 
drone
drone
Well-Known Member
Beiträge
3.956
Bassix
ß102.018
ick hab die mitten auch auf 3 uhr, find ich jut.
was is stufe 4 für eine frequenz?
beim ri gibt es nur (edit, nochmal nachgelesen) 220, 800, 3000 hz zur auswahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
soundcity5150
soundcity5150
Rickenbasser
Beiträge
2.609
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß37.346
Ja,der Bassboost klingt in meinen Ohren irgendwie angenehmer.Es scheint,als ob der die unangenehmen Frequenzen für mich elimeniert.
Aber wie gesagt,ich muß das nochmal testen.
 
jazzmattezz
jazzmattezz
Well-Known Member
Beiträge
5.940
Lösungen
1
Ort
DE
Bassix
ß114.572
hier mein Setup für den alten Sack:
hi boost drin
300hz angehoben
ultra low raus
Mitten und Bässe leicht angehoben
und Höhen etwas runter

bei Volume ungefähr ab 10-11 Uhr geht der Amp leicht in die Zerre.
Die angezeigte Lautstärke ist die Probenlautstärke.
Da kommt er gut durch zwei Gitarren und eine mittellauten Drummerin durch.

IMG_0948.jpg
 

Oben Unten