• Aufgrund anfallender Server-Arbeiten wird es heute zu Ausfällen kommen, die wir bitten zu entschuldigen.

Ampeg V4B Home (Bassverstärker)

Vielen Dank für eure Antworten :hat:

Zwar spiele ich keinen 5-Saiter, aber ich bevorzuge schon einen satten Ton der auch einmal schieben darf.
Und in die Zerre wenn ich es nicht möchte geht gar nicht. Genau so wenig wie ein flacher Sound weil die Leistung ausgeht.

Mit 200 Watt ist man gut gerüstet. Das reicht eigentlich wirklich aus.
Meine verbliebenen Tube Amps leisten allesamt über 300 Watt, sind aber auch schwer.

Bin halt am überlegen ... meine umgestrickte SVT- 212av gefällt mir jetzt überraschend gut und ein optisch passender Amp wäre schon fein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wenn ich mich recht entsinne spielst du einen Mesa 400, oder?

Dieses Fundament kannst du von einem V4B nicht erwarten, dafür müsstest du zum SVT greifen....
 
Bei mir sind jetzt noch ein Ampeg SVT-MTI, mein Trace Elliot Hexa Valve und ein Trace Elliot VR 400.

Nach all den Jahren meine Favoriten :great:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne alle drei, wobei beim TE nur den Quadravalve, nicht den 6 Zylinder, aber worauf es ankommt:
Alles drei liefern ein cleanes Bass-Fundament, welches der V4B einfach nicht kann!

Hat du mal über den Venture V7 nachgedacht?
Das könnte passen 👍
 
Neue Amps kaufe ich nicht, schon gar nicht Made in China.

Mit Class D bin ich auch ziemlich durch.
Bei mir werkelt ein Blue Sky und mithilfe dreier Pedale kriege ich den Ampeg Sound auch so hin dass er mir gefällt.

Aber ich wollte halt etwas optisch passendes für meine SVT-212av ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ja auch einen Curved SVT oder?
ja ...deswegen!
Der Charakter vom V4BH hat mich wie gesagt genau abgeholt. Aber eben viel zu läpsch wenn es mal richtig zur Sache geht. Blues. Blues Rock. Americana. ohne Zerre.

Der Curved liefert da natürlich ab und hat noch jede Menge Reserven. Egal auf welcher Box.

Der Curved ist aber (für meinen Jahrgang) definitiv nicht transportabel. Den kann ich mir in den Proberaum stellen und viel Spass haben.
Transportabel und vom Sound her sehr nah dran, nehm ich einen M6 mit.
 
Befürchte aber dass er zu schwach ist da ich einen druckvollen Ton benötige.
Ich habe den V4B RI an 215 im Proberaum mit Gain etwa bei 12 Uhr und Master so 9-12 Uhr. Das ist für mich laut genug. Wenn es bassiger sein soll mit ultra low drin und Höhen raus.
Der Mesa M6 kommt relativ nahe an den V4B ran, was den Ton angeht und kann lauter - aber das ist ja nicht, was du für deine 212 AV brauchst.
 
Also ich hab meinen v4b RI mehrfach live gespielt und war über die Kombi 410he/115he bzw. mit der 610hlf oder ner 810 classic oder auch meienr FMC 115 HR immer laut genug für ne laute Soulband und in nem Rockkontext (nicht Metal oder HC) langt das mE auch. Vor allem aber klingt er gut. Auch mit 5ern, wobei ich da eher dazu tendiese, den ABs nicht noch zu boosten (aber aus Gründen der Soundhygiene)

Meiner ist, obwohl es ein Chinese ist, auch weder leise noch hatte ich irgendwelche Problem. Es ist noch immer der erst Röhrensatz drinn. Der Amp dürfte inzwichen auch 12 oder 13 Jahre alt sein. Ich bin froh dass ich den hab und empfinde den als einen der beste Amps die ich habe.

Was ich damit sagen will: Es gibt jede Menge Anlässe, bei denen der v4b genau die richtige Wahl ist und weder zerrt noch zu wenig Leistung hat. Da Du eh den SVT noch hast bist Du für die anderen Fälle ja ohnehin gut aufgestellt. Und dann kann man den v4b ja zur Not noch auf 6550er umbauen, wenns unbedingt mehr Leistung bräuchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier findet sich Wissenswertes zu den Unterschieden V4b alt und V4b RI, also neu.
Sehr gut und fundiert gemacht finde ich :great:

 

Mir ist übrigens nicht klar gewesen dass der alte V4b soviel grösser und schwerer ist.
Immerhin ca.28 gegenüber ca.18kg, der alte ist also runde 10kg schwerer.

Damit ist man bereits ein gutes Stück in Richtung SVT unterwegs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber hat nur einen Griff oben... :-P
Mir gefällt der neuere V4b gerade wegen seinem nur einen Griff auf der Oberseite ;-)

Mit seinen runden 18/19kg ist er ja noch gut zu transportieren.
Und so gross wie der alte ist er auch nicht.

Jetzt hat mir ein freundlicher Basser hier aus der Umgebung angeboten seinen einmal anzuspielen.
Meine umgebaute Box könnte ich mitbringen und ein bisschen herumprobieren.
Genau die Kombination interessiert mich ja.

Finde ich klasse :great:
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist ja schon viel zu den Lautstärken des v4b geschrieben worden. Ich denke es geht am Ende darum, was man gewohnt ist und mit welchem Zeug man sonst so spielt. Vor allem aber um den style, also welchen Ton will man haben. Der v4b klingt für mich großartig, wird aber natürlich nicht die Vehemenz eines svt oder einer starken anderen Endstufe abbilden können. Muss er auch nicht. Schlichtweg ein anderes Konzept mit dem v4b zu spielen. Da wo ein svt unverzerrt heftig drückt, zerrt er halt schon bzw. komprimiert, geht ins overdrive. Allerdings gehört zur Wahrheit auch, dass der svt natürlich über den headroom verfügt, dass das lange „clean“ bleibt, aber was heißt bei Ampeg schon clean? Da ist ja auch ne Mordsfärbung drin. Insofern kann der svt seinen Ton unverzerrt bis in hohe Lautstärken, der v4b geht halt früher in die Rotzigkeit, ins overdrive, was wunderbar klingt, aber eben nicht den heftigen Druck von 300 Röhrenwatt hat. Trotzdem ist es erstaunlich, wieviel Druck mit verhältnismäßig cleanem Ton (ampeglike) mit den 100 W doch möglich sind. Ich finde, man kann die beiden Amps eigentlich nicht so recht vergleichen. Ich habe ihn ne Zeit lang gespielt und bin am Ende doch zu meinem svt2 zurück. Wenn der dicke svt bei moderaten Lautstärken zusätzlich so schön ins overdrive gehen könnte wie der v4b wäre das mein Ding. Der alte v4bh war in Richtung overdrive auch klasse, hatte dafür aber noch weniger cleanen headroom. Für Aufnahmen mit Mikroabnahme aber bestimmt auch sehr gut geeignet. Wenn ich die Wahl hätte und einen eigenen Techniker würde ich den v4b(h) für die leicht angezerrten Sounds oder die leisen wolligen sounds nehmen und nen modernen Amp wie Eich oder Gloka fürs cleane…
Irgendeinen Preis zahlt man halt…
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten