"An alle Forum-Newbies"

Na ja; es ist imho etwas billig, veraltetes Material immer wieder als Neuheit anzubieten, weil das Publikum auf Klassikern steht, und weil mit der Kult-Tour sowieso der Rubel rollt. Wie gesagt, für mich wäre das kein Grund, die Neuheiten von Fender mit Begeisterung aufzunehmen, weil das Kult-Ausschöpfen mir generell zuwider ist. Bloss weil für Fender das Geschäft auf der Schiene gut weitergeht, muss ich da nicht mitmachen. Hat für mich was mit Abzocke zu tun, den Blick auf die imagemässigen Nebenschauplätze zu lenken, statt auf das Produkt, aber das ist ja der Trend im New-Market. Das sieht man ja auch sonst überall, und die ganz jungen Leute schon meinen, sie müssten dieses oder jenes Fabrikat besitzen, um ernst genommen zu werden.
 
nunja, ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass es da draussen irgendeinen basshersteller gibt, der seine instrumente nicht verkaufen will..[;-)]
zur zeit laufen doch die meisten diesem trend hinterher und kopieren vor allem die "alten" fender sachen auf teufel komm raus..
natürlich ist es besser,sich davon unabhängig zu machen, aber ich spiel schon seit 20 jahren fender,als sie total out waren, und nur, weil sie jetzt in sind, hör ich nicht damit auf..
es ist mir schlicht egal, was angesagt ist, und angesagtes abzulehnen ist eigentlich genau das gleiche in negativer form, wie alles angesagte zu bevorzugen.
die n euen sachen will von fender kaum jemand haben, auch wenn sie noch so gut sind, ist doch klar, dass sie dann die alten produzieren oder dezent verändern,
für welchen hersteller geht es denn nicht um kohle?
 
Klar, ohne Kohle ist das Leben etwas schwieriger. Bezüglich der Motivationen zum Basskauf sind wir ja ziemlich einer Meinung, OliWan. Ich meinte ja nur, dass die beobachteten Beweggründe des Herstellers, Kohle zu machen, für mich kein Kaufargument sei. Das ist alles. Und dieses Reiten auf Trends und Füttern von Legenden und Kults deutet für mich nur auf diesen einzigen Beweggrund hin. Die Ethik eines guten Handwerkers sieht anders aus.
 
geld wollen sie alle, nur die mittel sind verschieden und die ausgangslage, also argumentieren sie unterschiedlich: der eine mit dem kult und der tradition, der andere mit dem handwerk und dem individuellen, jeder wie er kann..[;-)]
(wobei in den argumenten ja durchaus auch ein korn wahrheit stecken kann, aber die negativen aspekte erwähnt man ja nicht in einer verkaufsargumentation..)
 
Verkäufer sind Verkäufer. Hier geht's aber um Bässe. Ein guter Verkäufer könnte dir geschmolzenen Schnee vom Himalaya andrehen, oder Auspuffluft von Michael Schumacher, oder- womit wir wieder beim Thema Kult wären:
diese oberkultigen blauen LEDs mit denen ich meine Pedale im Auto beleuchten könnte, oder den Unterboden meines ebenfalls kultigen Golfi, falls ich noch 19 Jahre und pubertär wäre.
Solche und ähnliche Kults sind Gold für Verkäufer.
Ich bin nur Bassist und stehe auf gutes Handwerk. Ich will das aber beileibe nicht übertragen auf andere Personen.
 
Hallo Ihr da :-)

Lustiger Eröffnungstext von Jam-Bass :-)

Letztlich gibt es heute viele gute Bässe für Einsteiger und auch für nahezu jeden Geldbeutel.

Dies war früher nicht so.....anno...öhm.....naja
Durch den Einsatz neuster Machinen hat sich da viel getan.

Habe Jahrelang selbst Bässe verkauft......und so richtig miese Bässe gabs nur wenige.

Im Endeffekt Geschmackssache.

Nur allzuoft wird vergessen dass letztlich der Sound aus den Fingern kommt.

Jaco Pastorius würde auch auf nem Harley Benton Bass cool Klingen!

Klingt doof ist aber was wahres dran.

Oft hört man kaufe dies oder das dann klingt es geil......

Am Besten mal in den Laden gehen und probieren.

Letztenendes entwickelt man sich ja eh weiter und somit werden auch die Bässe wechseln.......bis man Sein Ding gefunden hat.

Wichtig finde ich bei Bässen nur das die Dinger vernünftig Spielbar sind....um nicht am Anfang den Spass dran zu verlieren.

Grüsse

Chris





[:D]
 
wohl wahr, aber natürlich macht auch das image spass, und reizt, da sollten wir uns nichts vormachen..[;-)]
kann sich keiner von freisprechen, und wenn er einen absoluten no-name-bass spielt hat auch das eine aussage und ein image..
 

chrissy 67 hat's auf den Punkt gebracht. Exakt meine Meinung!
- Image ist schnulzig, sorry OliWan. - aber "elk sien möög!" ;-)
 
bestimmte images ablehnen, oder vielmehr instrumente weil síe eins haben, ist genau das gleiche, nur in umgekehrter form, das war meine aussage..
frei bist du nur, wenn du einen fender einfach deshalb spielst, weil du ihn spielen willst, egal was für ein image er oder du haben..
ablehnung aus den gleichen gründen wie der zuspruch anderer wegen des images ist nichts besser..[;-)]
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

bestimmte images ablehnen, oder vielmehr instrumente weil síe eins haben, ist genau das gleiche, nur in umgekehrter form, das war meine aussage..
frei bist du nur, wenn du einen fender einfach deshalb spielst, weil du ihn spielen willst, egal was für ein image er oder du haben..
ablehnung aus den gleichen gründen wie der zuspruch anderer wegen des images ist nichts besser..[;-)]

Da haben wir uns missverstanden, OliWan.
Ich lehne Fenderbässe nicht ab, ich wüsste auch nicht, wo ich das schon mal geschrieben hätte.
Ich wüsste nicht, dass ICH jetzt ein Image hätte; wenn ja, dann höchstens durch die Augen anderer gesehen, was mich aber nur marginal interessiert - das Image, was Bässe so an sich tragen, interessiert mich genauso wenig.
Wenn man Jaco so mit seinem Fender-Jazz schmusen sieht, wie er ihn bearbeitet und schon mal liebevoll in die Luft wirft - ich denke, das macht er wegen der Beziehung zu seinem eigenen, sehr speziell persönlichen Instrument, nicht wegen irgendeinem Fender-Nimbus. Das ist auch die Art meiner Beziehung zu meinen Bässen.
 
Zitat:ich denke, das macht er wegen der Beziehung zu seinem eigenen, sehr speziell persönlichen Instrument, nicht wegen irgendeinem Fender-Nimbus. Das ist auch die Art meiner Beziehung zu meinen Bässen.

tja......exakt das gleiche auch bei mir.....oder ist hier irgendjemand von etwas anderem ausgegangen? melde er sich....

bauschi[:D]
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: bauschi

Zitat:ich denke, das macht er wegen der Beziehung zu seinem eigenen, sehr speziell persönlichen Instrument, nicht wegen irgendeinem Fender-Nimbus. Das ist auch die Art meiner Beziehung zu meinen Bässen.

tja......exakt das gleiche auch bei mir.....oder ist hier irgendjemand von etwas anderem ausgegangen? melde er sich....

bauschi[:D]

Ich melde mich mal an.
Kann aber auch ein Vorurteil sein, gegen das du herzlich wenig angehst, aber Besserung ist ja immer möglich. Du könntest z.Bsp. desöfteren schon mal Bässe mit zwei W anpreisen, oder die Suche nach dem F-Gral als dummes und überflüssiges Hirngespinst entlarven etcpp. [ooo]
 

Zurück
Oben Unten