andere interessante Baßinstrumente

  • #381
  • Ventil 1: 2 Halbtöne = reine Sekunde
  • Ventil 2: 1 Halbton = kleine Sekunde
  • Ventil 3: 3 Halbtöne = grosse Sekunde
  • Ventil 4 (falls vorhanden): 5 Halbtöne = reine Quarte
Meine Dreiventil Bb Tuba kommt bis zum Kontra E runter. Dort fängt auch der practical Range der Tuben an, der Selbe Ton wie bei Viersaiter E- und Kontrabässen. Das erste Eb eines Alphorns ist eine knappe Oktave höher. Allerdings sind F Alphörner viel geläufiger, wenn sie orchestral eingesetzt werden.

Ich hatte früher eine längere Konzertreihe mit Jazzband und Alphorn mit der leider viel zu jung verstorbenen Eliana Burki, sie spielte auch meist F Alphorn.
Da stimmt doch was nicht. Reine Sekunden gibt es nicht. Meintest du nicht kleine und große Sekunde und Terz?
 
  • Like
Reaktionen: claudio

  • #384
Drei Halbtöne = kleine Terz. :opa:;-)
aber auch übermässige Sekund, was mir in dem Zusammenhang logischer erscheint, die drei Ventile einzeln gedrückt sind alle möglichen Sekunden. von da aus kann man kombinieren.
 
  • Like
  • Antwort hilfreich!
  • Gute Idee
Reaktionen: Dr. bss, triona, EADG und eine weitere Person
  • #387
Ich finde, so ein Alphorn kommt schon ganz schön tief runter. Ich würde es hier mitlaufen lassen, auch wenn es tiefere Hörner gibt.

Hier ein Stück des Schweizer Komponisten Raphael B. Meyer für Baßblockflöten im Alphornstil:



Und hier mit richtigen Alphörnern:



Und Eliana Burki mit funky Alphorn, allerdings nicht ganz so tief:



Da ist sie auch mit ihrem Kompaktalphorn zu sehen und zu hören. Das ist zwar nicht so tief. Aber in dieser Bauweise müßte man es eigentlich noch deutlich tiefer machen können:



Das ist dann mehr eine Mischung von Jazz und traditioneller Spielweise:

 
  • Like
Reaktionen: claudio

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten