Bandcamp - Einstieg und Erfahrungen

uncool sam

uncool sam

what we do is secret
Beiträge
18.408
Ort
DE
Bassix
ß340.359
Moin in die Runde,
für meine Band suchen wir nach Möglichkeiten zur Veröffentlichung unseres aufgenommenen Materials.
Und da es heutzutage ja nicht unbedingt ein Label sein muss, wollen wir mal schauen, wie es mit den digitalen Medien so aussieht.
Nun sind wir alle nicht mehr die Allerjüngsten und haben nicht viel Ahnung von den sich bietenden Möglichkeiten und Risiken, Vorteilen und Nachteilen.
Mit meiner anderen Band waren wir schon drauf und dran uns bei bandcamp anzumelden, unsere Plattenfirma wollte dies jedoch partout nicht. Schließt das eine das andere aus?
Hat hier jemand bereits eine Microsite und kann und mag darüber berichten?

cheers
us
 

Wir verwenden Bandcamp und das ist recht komfortabel und einfach zu bedienen.
Man richtet seine Seite ein und kann dann den Tonträger und zugehöriges Merchandise hinzufügen.
Bei digitalen Umsätzen (Downloads) nehmen sie 15 % Provision, bei analogen 10%. Dazu kommt die PayPal Gebühr.

Manche Platrenfirmen haben eigene Shops, manche lassen auch die Bands vertreiben - Kommt wohl auffen Vertrag an.
 
ich habe mit bandcamp nur gute erfahrungen, ist die beste plattform für diy-musiker, die ich kenne, finde ich. was stört denn euer label?
 
dann könnte doch aber das label ne bandcampseite aufmachen. außerdem köntet ihr die sachen doch auch einfach nur zum hören anbieten, glaube ich mich zu erinnern.
 
Der Drops ist erstmal gelutscht. Aber das nächste Release kommt garantiert, dann wird das Thema sicherlich wieder aktuell.
Bzw. ist es sogar, weil meine 2. Band eine LP ohne Label und den ganzen Kram rausbringen wird. Und wahrscheinlich auch mit Bandcamp (und cdbaby) was machen wird.

Also immer her mit den Erfahrungen, Tipps und Bedenken.
Als Band hat man heutzutage so viele Möglichkeiten, man muss sie nur zu nutzen verstehen.
 

Ein Kumpel hat vor einigen Monaten zwei Songs per Bandcamp veröffentlicht. Er war und ist mit der Sache zufrieden.

Ich hab die beiden Songs seinerzeit gekauft. Mich störte zwar, dass ich sie nicht auf mein Schlaufon runterladen konnte (iOS), aber sonst war auch ich, also aus Käufersicht, zufrieden.
 
Ich hole diesen Fred mal wieder hoch. Die letzten Erfahrungen hier liegen einige Jahre zurück. Kann jemand Angaben machen, ob sich der Aufwand auch für kleine Projekte lohnt? Entstehen möglicherweise einmalige Kosten, oder sind diese nach wie vor auf Beteiligung an Umsätzen begrenzt? Auf der Homepage ist nur von Umsatzbeteiligung die Rede. Hieße das für den Fall, man stellt Songs gegen eine freiwillige Spende oder unentgeltlich ein, dass Bandcamp hier eine kostenfreie Plattform zur Verfügung stellt?
 
"Der Aufwand" besteht darin Songs hochzuladen. Meiner Meinung nach lohnt sich das für kleine Bands auf jeden Fall. Du kannst deine Musik dort kostenlos anbieten. Sollte jemand für deine Musik bezahlen, behalten sie einen Anteil ein. Man kann dort auch Merch anbieten. Von diesen Verkäufen wird ebenfalls ein Anteil abgezogen. Ich nutze das mit meinen (Ex-)Bands seit Jahren. Auch bei Bands im Freundeskreis ist es eigentlich Standard, Bandcamp zu nutzen.
 
@stoiker Ich danke Dir. Dann schließen wir uns sicher dem Trend an, die Musik online zu stellen, CD's dann nur noch auf entsprechenden Wunsch.
 
Das eine schließt das andere ja nicht aus. Man hat da relativ viel Spielraum, kann z.B. auch nur ein paar Songs zum freien anhören online stellen. Den Rest gibt es dann erst, wenn man bezahlt. Und die CDs könnt ihr auch darüber verkaufen.
 
Wir haben unsere alten CDs inzwischen komplett digital auf Bandcamp. wer will noch diese Plastikscheiben?
Das funzt gut - und über Geld (also Verkäufe) reden wir bei Mugge verkloppen eh schon lange nicht mehr :D
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten