
Mister Mo
Well-Known Member
Der Sound, den ich möglichst genau anstrebe, ist der von Jeff Ament (Pearl Jam).
Er benutzt immer Bartolini 94-J Pickups und Dean Markley SR2000 Saiten. Okay, Ament benutzt auch sehr viele, sehr edle Bässe, die ich mir nicht leisten kann. Ich benutze immerhin schon mal dieselben (schwer erhältlichen und teuren) Saiten wie er, und in punkto Verstärker ist ein Tonex sehr hilfreich, um seine vielen, dicken Ampegs nachzuahmen. Ich bin ihm auf den Fersen, und es klingt schon mal ganz gut.
Aber da geht noch was, denke ich. In meinem Squier Fretless habe ich Fenders „Duncan Designed JB101“ Pickups, und die sind wohl nicht schlecht, aber doch recht anders. Das ist eben die Sparversion von Fender.
Die Bartolinis sind soweit ich weiß bewährte, sehr gute Teile und werden scheinbar sehr gelobt. Sie lassen sich wohl auch problemlos einbauen. Aber der Preis ist sportlich… 230€…
Daher nun die Frage an die hiesige Expertenrunde: mir hat jemand den Floh ins Ohr gesetzt, dass die deutlich preiswerteren ‚DiMarzio Model J (DP123)‘ ziemlich nah dran wären an den Bartolinis. Wäre das eine billigere Alternative?
Er benutzt immer Bartolini 94-J Pickups und Dean Markley SR2000 Saiten. Okay, Ament benutzt auch sehr viele, sehr edle Bässe, die ich mir nicht leisten kann. Ich benutze immerhin schon mal dieselben (schwer erhältlichen und teuren) Saiten wie er, und in punkto Verstärker ist ein Tonex sehr hilfreich, um seine vielen, dicken Ampegs nachzuahmen. Ich bin ihm auf den Fersen, und es klingt schon mal ganz gut.
Aber da geht noch was, denke ich. In meinem Squier Fretless habe ich Fenders „Duncan Designed JB101“ Pickups, und die sind wohl nicht schlecht, aber doch recht anders. Das ist eben die Sparversion von Fender.
Die Bartolinis sind soweit ich weiß bewährte, sehr gute Teile und werden scheinbar sehr gelobt. Sie lassen sich wohl auch problemlos einbauen. Aber der Preis ist sportlich… 230€…

Daher nun die Frage an die hiesige Expertenrunde: mir hat jemand den Floh ins Ohr gesetzt, dass die deutlich preiswerteren ‚DiMarzio Model J (DP123)‘ ziemlich nah dran wären an den Bartolinis. Wäre das eine billigere Alternative?