Bass-Design: wo sich die Geister scheiden

  • #1.861
  • Haha
  • Gute Idee
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: PickNick, Babsbasstelt, goldbass und 3 andere

  • #1.863
Das System vom Jens Ritter schon.😁
 
  • Like
Reaktionen: S. Okon und PickNick

  • #1.866
Na ja, es müsste sich bei hartem Anschlag schon ein wenig anders anhören, wenn die Saiten federnd befestigt sind.
(Aber ich würde sowas nicht haben wollen.)
 
  • Like
Reaktionen: Chuck und Martin Eggelsberger
  • #1.867
Ich spiele seit 12 Jahren verschiedene Nordstrand Bässe (JJ, P und PJ) quasi exklusiv.
Das sind alles fender-inspirierte Designs.

ich liebe diese Bässe vom Sound und Bespielbarkeit her.
Leider finde ich die Form Kopfplatte total mies.
 

Anhänge

  • NHdStk2.jpg
    NHdStk2.jpg
    105,1 KB · Aufrufe: 158
  • Like
Reaktionen: RAVEN, Buchitsch, bassmansemi und 4 andere
  • #1.868
Ich habe ja schon einiges an Bässen gebaut und ich finde es ziemlich schwierig, eine ansprechende Kopfplatte zu entwerfen.

Ich vermute, Cary Nordstrand hat sich bei seiner nicht weit weggetraut von Sankt Leo und dann wird der Spielraum halt noch kleiner.

Für mich gehört zu den wenigen Fehlern, die Fender gemacht hat, die Konstruktion 4 in line und dann auch noch die Mechaniken auf der falschen Seite der Kopfplatte.

Sofern man das als gesetzt betrachtet, kann man nur noch ein paar "Schnörkel" anbringen, um sich vom Vorbild abzusetzen.
 
  • #1.869
Ich habe ja schon einiges an Bässen gebaut und ich finde es ziemlich schwierig, eine ansprechende Kopfplatte zu entwerfen.

Ich vermute, Cary Nordstrand hat sich bei seiner nicht weit weggetraut von Sankt Leo und dann wird der Spielraum halt noch kleiner.

Für mich gehört zu den wenigen Fehlern, die Fender gemacht hat, die Konstruktion 4 in line und dann auch noch die Mechaniken auf der falschen Seite der Kopfplatte.

Sofern man das als gesetzt betrachtet, kann man nur noch ein paar "Schnörkel" anbringen, um sich vom Vorbild abzusetzen.
Das stimmt, denke ich auch immer. Würden die Flügelchen nach unten zeigen, würden die einem bei Hochheben der Hand direkt in die Finger fallen. Auf der Oberseite der Kopfplatte muss man um die Ecke greifen. Man muss einen Linkshänderhals umbauen, also die Nut neumachen, dann in einen Rechtshänderbass einbauen, dann stimmt es wieder. Aber Lefty Hälse gibt es ja nun auch nicht wie Sand am Meer.
 
  • Like
Reaktionen: rumblebird2
  • #1.874
Ich spiele seit 12 Jahren verschiedene Nordstrand Bässe (JJ, P und PJ) quasi exklusiv.
Das sind alles fender-inspirierte Designs.

ich liebe diese Bässe vom Sound und Bespielbarkeit her.
Leider finde ich die Form Kopfplatte total mies.
Ja, schlimme Kopfplatte. Auch de Gier sieht sehr unharmonisch aus. Ich vermute, ohne dass ich Experte bin dass beim Entwerfen der goldene Schnitt zu wenig beachtet wurde, könnte das sein? Auf jeden Fall wirkt die von Fender im Vergleich SEHR harmonisch, abgesehen von möglichen Nachteilen.
 
  • #1.875
Ja, soweit hatte sogar ich es verstanden :D

Da der Sattel über das ganze Griffbrett die gleiche Breite hat, vermute ich jetzt, dass die Nut entweder unterschiedlich tief ist oder dass diese schwachsinnige Wölbung an der Unterseite (noch ein grober Fehler von Leo) nicht gleichmäßig ist.

Lasst mich nicht dumm sterben, büdde! :D
 
  • Haha
Reaktionen: Metalfist
  • #1.876
der goldene Schnitt zu wenig beachtet
Sehe ich auf dem Foto nicht. Mich stört eher der unmotivierte Viertelkreis am Ende der Kopfplatte. Und auf der rechten Seite beginnt die Kopfplatte konkav, dann wird sie konvex und dann wieder konkav. Und die Längen dieser Strecken stehen für mich nicht in einem erkennbaren Verhältnis zueinander.

Aber wie gesagt: Ich habe gerade #17 in der Mache und auch für den habe ich wochenlang an der Kopfplatte rumgezeichnet, obwohl es nur ein paar kleine Veränderungen an einer bereits existierenden waren.

In der Zeit, in der ich eine Kopfplatte zeichne, die mir gefällt, kann ich locker ein halbes Dutzend Bodies entwerfen, die mir gefallen :opa:
 
  • Like
Reaktionen: ArthurDent und daphonque
  • #1.879
Es waren die Sattelkerben gemeint, einmal von links nach rechts, einmal von rechts nach links.
müsste doch gehen den sattel unbeschädigt zu entfernen und dann andersrum wieder einkleben
 
  • Like
Reaktionen: Lyons, Bjoern Rust und rumblebird2
  • #1.880
Ja, schlimme Kopfplatte. Auch de Gier sieht sehr unharmonisch aus. Ich vermute, ohne dass ich Experte bin dass beim Entwerfen der goldene Schnitt zu wenig beachtet wurde, könnte das sein? Auf jeden Fall wirkt die von Fender im Vergleich SEHR harmonisch, abgesehen von möglichen Nachteilen.
Ich hab ein paar Jahre so einen Bass gespielt, und wenn ich mir Gig-Fotos anschaue, und der Bass in der Horizontalen hängt, sieht das gar nicht
so schlecht aus, da die zweite Wölbung unten gerade mit dem Tuner für die G-Saite übereinstimmt. Da irritiert mich die klassiche Fender kopfplatte mit 5-inline Tunern mehr, da sie unnötig gestreckt wirkt.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten