Bass-Design: wo sich die Geister scheiden

  • #2.821
1727372250782.jpeg

Den find' ich richtig geil! (Wohl derzeit auf Reverb - leider deutlich über meinem Budget.)
 
  • Like
  • Wow
Reaktionen: rumblebird2 und feierabendbass

  • #2.822

Das ist mal großartig reduziertes Bassdesign: keine Saiten, darum braucht es auch kein den schönen Hals verdeckendes Griffbrett, die Mechaniken optisch prominent auf der Vorderseite des Headstocks platziert, anstelle komplizierter Elektrik einfach zwei goldene Blechdeckel, und der frontseitig angebrachte Gurtpin verhindert ein Kippen des ganzen Basses nach vorne.
Ein sowohl visuelles als auch ergonomisches Meisterstück!
Und die Korpusform ist sowieso eine der besten!
 
  • Haha
  • Wow
  • Like
Reaktionen: rumblebird2, Sam Global, Ray Mahogany und 3 andere
  • #2.823
Das ist mal großartig reduziertes Bassdesign: keine Saiten, darum braucht es auch kein den schönen Hals verdeckendes Griffbrett, die Mechaniken optisch prominent auf der Vorderseite des Headstocks platziert, anstelle komplizierter Elektrik einfach zwei goldene Blechdeckel, und der frontseitig angebrachte Gurtpin verhindert ein Kippen des ganzen Basses nach vorne.
Ein sowohl visuelles als auch ergonomisches Meisterstück!
Und die Korpusform ist sowieso eine der besten!
dann passt es ja zum Bassisten der Who, wurde für ihn gebaut
 
  • Like
Reaktionen: uncool sam

  • #2.826
bitte nicht hauen aber den finde ich eigentlich sogar recht hübsch

ich würde mir wegen Kopflastigkeit mehr als nur Sorgen machen
aber für diese Art Deco Optik hab ich echt was über
Ich finde das Designelement des Henkels echt gut.... Erleichtert das Wegschmeißen... :evil:
 
  • Gute Idee
  • Haha
  • Like
Reaktionen: rumblebird2, Mecki und feierabendbass
  • #2.828
Moi!

dieser kleine, bisserl unfertige Bengel mit dem zu großen Kopf . . . voll Kindchenschema. Spricht die Mama in mir total an

und ist auch ein Stinkefinger in Richtung der hohen Handwerkskunst. I like
geht mir ähnlich, die Kopfplatte ist für meinen Geschmack mutig gestaltet trotzdem.gelungen. Freches, stimmiges Lausbubenteil
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Axel
  • #2.831
Ist da Martin Schulz (SPD-Kanzlerkandidat) auf den Bass gedruckt? Wer macht denn sowas? ;-)
da sich das Gesicht auch in den Chrom PUs abzeichnet, wäre ich eher davon ausgegangen, dass das eine spiegelnde Oberfläche ist

was bedeuten würde, dass das dem Martin Schulz sein Bass ist!!!!!!
 
  • Haha
Reaktionen: uncool sam
  • #2.835
Sieht aus, wie so eine Spielzeuggitarre aus Plastik aus den 80/90ern für Mädchen...
Screenshot_20241002_095717_YouTube.jpg
 
  • Wow
  • Like
Reaktionen: Bassphalanx, rumblebird2, *Michael* und 2 andere
  • #2.837
Im Original sieht der Bass deutlich wertiger aus. Extrem speziell und nicht mein Fall, aber dennoch im eher positiven Sinn außergewöhnlich.

Ist - wie bei Ritter inzwischen ja häufig - halt vermutlich eher als Kunst, statt als zum Musik machen gedachtes Instrument gemeint.

Aber so wie der Bass auf dem Bild hier rüberkommt, verstehe ich die Kommentare. ;-)
 
  • Antwort hilfreich!
  • Like
Reaktionen: Bassphalanx, bassilisk und feierabendbass
  • #2.839
Wobei ich sagen muss, dass diese Diskussion zwar tendentiell richtig ist, das aber auch nur ein Aspekt ist, mein Oli (Oliver Lang - Cadiz) hat nur einen einteiligen Hals, klingt und spielt sich aber Hammer. Das liegt aber, neben der Tatsache, dass Oli verdammt geile Bässe baut, wohl auch daran, dass der Hals und vor allem das Griffbrett eine angenehme Stärke haben und darüber eben eine vernünftige Stabilität aufweisen.
Ups, tatsächlich hat der Cadiz doch einen mehrteiligen Hals, damit bleibt als "Einteiler" derzeit nur mein Stringray und - ich glaube - mein Clover Avenger-Basstard über, die einteilige Hälse haben. Den MM will ich irgendwann wieder loswerden, der Cloverfunktioniert trotz einteiligem Hals ziemlich gut, der hat aber meines Wissend auch 2 Spannstäbe.
 
  • #2.840
Im Original sieht der Bass deutlich wertiger aus. Extrem speziell und nicht mein Fall, aber dennoch im eher positiven Sinn außergewöhnlich.

Ist - wie bei Ritter inzwischen ja häufig - halt vermutlich eher als Kunst, statt als zum Musik machen gedachtes Instrument gemeint.

Aber so wie der Bass auf dem Bild hier rüberkommt, verstehe ich die Kommentare. ;-)

Der Bass ist eben so auf Kundenwunsch gebaut worden. Die Grafik für's Griffbrett kam vom Kunden etc. .
Es ist doch schön, wenn solche Kundenwünsche umgesetzt werden. Gefallen muss das nur dem individuellen Kunden.
 
  • Like
Reaktionen: Mecki, Bassphalanx, bassilisk und 2 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten