Bass in den Medien

  • Ersteller Ersteller Randy02
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
... Was meinen Langzeit-Musikgeschmack angeht, mache ich bezüglich der „Frauen am Bass“-Quote alles richtig…
Kommt drauf an - ich finde ja schon den Gedanken grundfalsch, dass da eine Quote her müsste.
Aber was soll's?
 

  • #23
„Frauenbands“, ich hoffe das Wort verschwindet bald. Frauen sind von Anfang an dabei, Stichwort Liverbirds. Es fehlte in den Folgejahrzehnten vielleicht an Rolemodels, vor allem im Business- und Produzentenbereich, aber da ist seit einigen Jahren ebenso viel in Bewegung wie auf der Bühne. Für viele vielleicht zu langsam, aber immerhin.
 

  • #24
So wirklich ganz verstehe ich es nicht... warum ist es so wichtig das Bands weibliche Mitglieder haben? Und warum muss es grade der Job des Bassisten sein?
Ich kenne persönlich eine Handvoll Bassistinnen, die spielen gut, haben einen festen Platz in der Band und machen genau genommen überhaupt nichts anders als wenn ein Mann in der Band den Bass spielen würde. Das gleiche betrifft auch die Drummerinnen, Keyboarderinnen (die sind genau so schlimm wie die Keyboarder) und Sängerinnen wie Gitarristinnen sind ja gang und gäbe. Ich würde mich freuen wenn meine Tochter Bass spielen wollen würde! Leider gefällt ihr Querflöte viel besser als Bass... manchmal stehe ich bei solchen Themen echt auf dem Schlauch...
 
  • Like
Reaktionen: SuperFour und äffle
  • #27
So wirklich ganz verstehe ich es nicht... warum ist es so wichtig das Bands weibliche Mitglieder haben? Und warum muss es grade der Job des Bassisten sein? ...
Daran gibt es auch nichts zu verstehen, denn weder ist es wichtig, ob bestimmte Bands weibliche Mitglieder haben noch müssen diese dann zwingend Bass spielen.

Verstehen tust Du hoffentlich dies:
Es geht um strukturelle Bedingungen (generell, hier aber im Kulturbetrieb), von denen manche so geartet sind, dass sie Männer bevorzugen oder bevorteilen. Diese gilt es aufzudecken und die Hemmnisse für Nicht-Männer abzubauen.

Wichtig ist also, dass Musikerinnen dieselben Chancen und die selbe Sichtbarkeit bekommen wie Musiker.
Aber das scheint beispielsweise den Veranstaltern von beispielsweise "Rock am Ring" offenbar weniger bis gar nicht wchtig zu sein, wenn mensch sich das Line-up so ansieht.

Das kann mensch kritisieren und beispielsweise mit einem Festival beantworten, wo dann eben bevorzugt oder ausschließlich Musikerinnen gebucht werden.

Eher weniger gelungen finde ich Alben, wo Musikerinnen dann die Songs von Musikern covern.
Mag ja sein, dass sie die Songs teilweise besser spielen, aber die Frauen könnten doch genauso gut ihre eigenen Songs schreiben und aufnehmen. Denn ich gehe davon aus, dass sie das können.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Thunderheartwoman, Rqt, EADG und 2 andere
  • #28
Nach verhaltenspsyschologischen Erkenntnissen ist sowieso klar, dass Kunst einzig die Aufgabe hat, Frauen ins Bett zu kriegen oder Konkurrenten einzuschüchtern.
Ich verstehe den Rummel nicht.
:bier:
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: merlindergraue, Chuck und Ray Mahogany
  • #30
Sängerin oder Sänger...alles Geschmackssache :-)

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 4enima
  • #31
Schon alles bekannt, aber vor ein paar Tagen im TV:
 
  • #32
Nimm noch Meshell Ndegeocello mit rein. Könnte zu Deinem Geschmack passen.
Jeff Beck hat auch immer sehr gute, weibliche Bassisten, Rhonda Smith und Tal Wilkenfeld.
Momentan sind bei ihm auch die Drums weiblich besetzt, Anika Nilles aus Germany!
 
  • Like
Reaktionen: cwegy
  • #33
Schade dass es keinen Begriff in der deutschen Sprache für weibliche Bassisten gibt 😂
 
  • Haha
Reaktionen: Slidemaster Dee, Nick McNoise, bassmansemi und eine weitere Person

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten