Bass in der Band - psychologisch

Genau das meine ich - "Gruppenseele" ist das richtige Wort.
Und das ist auch genau die Frage - aufgeben, oder hinter den Kulissen nach Humus forschen.
Was, wenn (jetzt mal ganz konkret) der Gitarrist offensichtlich meint, "das ist meine Band" - man aber (jetzt konkret der Bassist) das aber aufgrund seines Inputs nicht so sieht, die Sache aber noch nicht aufgeben will.
Reden ist nur Silber - - Schweigen ist Gold. Ich denke an einen anderen Kniff, um die Verfassung der "Seele" klar und bewusst zu machen; und zwar jemandem, der nicht gerade zur bewussten Klarheit diesbezüglich neigt.
Mir fällt aber nix ein ...
 
Ich glaube 'ne gute Gruppenseele kann nur entstehen, wenn alle Mitglieder einer Band eine gewisse Konflikt-Reife mitbringen. Oft entstehen Dominanzkonflikte aus geringem Selbstbewusstsein einzelner Bandmitglieder. - Um keine Blöße zu zeigen wird ein Konflikt auf die dominante Ebene verlagert.
 
Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Zitat:Original erstellt von: nemcon
[...] weil es halt ab und an mal weh tun muss, um sich hinterher so richtig wohl zu fühlen.
Das mit dem Wehtun versteh' ich nicht so ganz.
Musik läuft nunmal dann am besten, wenn alle am gleichen Drive ziehen, [...]

Ich dachte dabei daran, dass man durch zu viele Kompromisse und den irgendwann langweilig werdenden gemeinsamen Drive ab und an mal eine Art Verspannung durch eintönige musikalische Betätigung entwickelt.
Da tut es ganz gut, wenn mal einer - es sollte nur nicht immer derselbe sein - etwas neues wagt und die anderen quasi zwingt, sich seinem Drive anzuschließen, auch wenn es erstmal unbequem ist - Bandseelenmassage?

Abgesehen davon: Ich denk ja immer noch, dass die Musik einem schon sagt, wo es langgehen soll. Wenn das alle Bandmitglieder auch nach der Massage und Lockerungsübungen nicht können, ist wohl ernsthaft der Wurm drin ...
 
zum ersten: sehr schönes thema. abgesehen von meiner flapsigen antwort auf der ersten seite, die den zustand in meiner band persifliert, habe ich mir auch mal ein paar ernste gedanken gemacht.

Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Man kennt das - Musiker haben ausnahmslos alle eine eigene Ausdrucksweise, ein eigenes Herangehen an die Planung, die Umsetzung, die Entwicklung und die Befrachtung ihrer Musik.
Mir scheint, dass aus diesem Umstand so manche Konflikte entstehen, die letztendlich die gemeinsame Musik auf eine Schnittmenge, einen Kompromiss, eine minimale gemeinsame Basis zwingen.
Alleine zuhause muss man diese Zugeständnisse nicht machen.

jeder mensch hat eine musikalische sozialisation. da gibt es idealfälle. die storys, wie bei den stones einer mit einer raren robert-johnson-platte zum anderen getiegert ist, weil der einen plattenspieler besaß und man dann andächtig lange abende nur mit dieser scheibe verbrachte... das sind diese idealfälle: gemeinsame musikalische entwicklung. gemeinsames intensives lernen von vorbildern.
ich habe meine "stelle" als bassist auf eine anzeige bekommen... der drummer ist musik-maniac ohne filter. er hört alles und fast ohne ausnahme und fällt auch wenige qualitative urteile. die sängerin hört radio. der sänger hört britrock. der eine gitarrist bezeichnet sich als von santana, der andere als von gun's'n roses beeinflußt. und ich mag blues, funk und den rock der 60er...
wir machen gemeinsam musik. aber jeder versuch, mal gemeinsam über musik zu reden, scheitert. da werden mir doch grade einige sachen klar...

Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Mir scheint ausserdem, dass nahezu jeder Musiker zwar diese Reibungspunkte bedauert, im Endeffekt aber seine eigene Herangehensweise als den Standard betrachtet.
Psychologisch noch weiter auf die Spitze getrieben kennt jeder von uns Bassisten die Rituale der Melodie- , Solo- , Rampen-stars, deren Habitus leicht an der Grenze zum Wichtigkeitswettbewerb angesiedelt ist.

wir alle leben musik. ich bin sicher, keiner von uns, die wir instrumente spielen, könnte sich ein leben ohne musik vorstellen. und ausgehend von unserer musikalischen sozialisation ist unser zugang zu musik sicherlich der einzige, den wir uns vorstellen können. entsprechende scheuklappen vorausgesetzt. und irgendwelche scheuklappen hat fast jeder.
diese vorurteile bestimmen zusammen mit der sozialisation unser herangehen an musik. und zusammen mit unserem können oder unvermögen dann auch das, was wir "meinen stil" oder "meinen sound" nennen.
und in zunehmend videotischen zeiten haben wir alle die bühnenpräsenz eines robert plant oder eines jimi hendrix aufgesogen. fuß auf den monitor, haare kreisen lassen und so richtig einen abdrücken... klar ist das cool. sonst gäbe es keinen film von jack black. wir wollen den powerslide machen und dafür jubelnde miezen bekommen. bill wyman und john entwistle waren uncool (obwohl sie die meisten miezen hatten...).
professionalität bedeutet für mich, erst mal spielen zu können wie hendrix, bevor ich mich so verhalte wie er.
und komischerweise werden viele der wirklich guten musiker und virtuosen als umgängliche, ja gradezu bescheidene typen beschrieben.
es ist eben wie beim auto: wer den dicken hat, muß ihn nicht raushängen lassen. nur typen, deren schw**** soooo klein ist, müssen mit ihrer karre angeben.

Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Klar, jeder Mensch will in seinem Leben ein wenig Aufmerksamkeit, Anerkennung, Lob oder ähnliches. Das Kleingruppengefüge der Band tendiert zum Stanzen von Rollen für die gegenseitige Nützlichkeit, der Nutzen scheint mir aber nicht freiwillig paritätisch aufgeteilt zu werden, speziell in Bezug auf Ideen (klau), Ruhm und Gewicht wird gerne mal da aufgesammelt, wo niemand ihn für sich reklamiert.

wir reden hier doch allgemein eher über hobbybands. auch wenn hier einige profis rumhängen (bei denen der auto-vergleich wieder greift: wie viele hier haben mit stolz geschwellter brust ihre welttournee mit der platin-album-band rausgekehrt?), über ruhm braucht man bei der regionalen band kaum reden. das ist proberaumgedisse. "der part in dem song ist aber von mir..." was fürn profilneurotischer kindergarten. pfff.

Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Der Bassist als Hintergrundarbeiter, der zwar unersetzlichen Beitrag erbringt und eventuell auch beim Arrangieren und bezüglich des Musikgeschmacks wegweisend sein mag, scheitert da, wo die Bereitschaft zur Zurücknahme, zum dynamischen Platzlassen nicht Gruppenverständnis ist.

platz ist das hauptproblem. nicht nur bei uns im proberaum. man schreibe mal aus sicht des rhythmusgitarristen einen song. wo ist da eine pause? nirgendwo, da wird lagerfeuerartig durchgeschrammelt. und am ende hat man da so schlager wie "wonderwall". oder stellen wir mal die frage, wer von euch schon mal eine diskussion darüber hatte, wie ein bass-solo (ein wunder, daß es überhaupt zu der idee kam...) auszusehen hat? "also ich spiel den rhythmus durch und du slappst so ein paar mal den grundton..." abgesehen davon, daß ich nicht slappe...

Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Wie geht ihr damit um? Konfrontativ, sensibel, überhaupt nicht, - oder habt ihr andere Tricks??

wir sind alle newbees im gehobenen alter. also entsprechend starrköpfig. aber es fragt sich immer, wie man sich selber sieht. als kleines rädchen oder als jemand, der durch sein tun einfluß haben kann oder als herr über den guten ton? ich bin alles, je nach dem, wie man in den wald hineinruft. bis zu einem gewissen grad kann man über alles reden, sofern der ton sachlich bleibt.

musik machen ist ein sammelbecken von menschen mit starken egos. was erwartet ihr, wenn mehrere davon in einem dunklen keller zusammenkommen.
ich denke, jeder hier kennt die geschichte seiner lieblingsband sehr genau. wer hier kann keinen bandknatsch von seinen helden zum besten geben, keine auflösung zumindest gerüchtehalber?

ja, ich mag harmonie. ist voll toll das zeug. aber eher illusorisch. mal muß man zurückstecken, mal hart bleiben. man schmeiße sechs unterschiedliche steine in einen schuhkarton und schüttele, das endresultat ist eine stabile situation, in der jeder stein eine gewisse niesche und funktionalität hat. trotzdem sieht die situation nach jedem schütteln anders aus.
aber ich glaube noch an spaß. den spaß, den man mit anderen menschen haben kann, seien sie noch so verschieden. hauptsache, mein verstärker kann theoretisch lauter als die anderen... ich glaube, daran sind beispielsweise cream gescheitert. auch so eine band aus drei starken egos.
 
musiker haben immer irgendwo ein starkes ego. oder ein bedürfnis danach.
sie sind unterhalter, sie stellen sich auf eine bühne, sie wollen einen fokus auf sich und ihr tun richten.
dann kommt das wieso. manche wollen sich profilieren, andere den clown machen, andere wollen sogar musik machen. die sind dann wahrscheinlich auch sensibel.
ich bin auch schüchtern, unsicher, verletzlich. deshalb verstecke ich mich hinter meinem bass und vor einem gigantischen brüllturm. und ich spiele bass. bassisten bemerkt eh niemand. es sei denn, sie fehlen.

das ist alles kein widerspruch: hendrix war einer der extrovertiertesten menschen auf der bühne, er hat sein ding mit einer traumwandlerischen sicherheit durchgezogen. wenn man sieht, wie hendrix spielt, mit den zähnen, hinterm kopf, wie er noch nicht mal hinsieht, was seine finger da tun... da denkt man doch, gitarre spielen sei so einfach wie an den busch zu pinkeln. auf partys soll er das komplette gegenteil gewesen sein. schüchtern, leise, immer in der ecke, beim gespräch kaum zu verstehen.
 
Zitat:Original erstellt von: alice303

musiker haben immer irgendwo ein starkes ego. oder ein bedürfnis danach.
sie sind unterhalter, sie stellen sich auf eine bühne, sie wollen einen fokus auf sich und ihr tun richten.
dann kommt das wieso. manche wollen sich profilieren, andere den clown machen, andere wollen sogar musik machen. die sind dann wahrscheinlich auch sensibel.
ich bin auch schüchtern, unsicher, verletzlich. deshalb verstecke ich mich hinter meinem bass und vor einem gigantischen brüllturm. und ich spiele bass. bassisten bemerkt eh niemand. es sei denn, sie fehlen.

das ist alles kein widerspruch: hendrix war einer der extrovertiertesten menschen auf der bühne, er hat sein ding mit einer traumwandlerischen sicherheit durchgezogen. wenn man sieht, wie hendrix spielt, mit den zähnen, hinterm kopf, wie er noch nicht mal hinsieht, was seine finger da tun... da denkt man doch, gitarre spielen sei so einfach wie an den busch zu pinkeln. auf partys soll er das komplette gegenteil gewesen sein. schüchtern, leise, immer in der ecke, beim gespräch kaum zu verstehen.

Aber das ist doch eigentlich überall so. Ich kenne z.B. Administratoren, die fegen durch den Serverraum, dass es nur so raucht. Da sind sie auf "sicherem" Terrain.

Leben dafür aber zurückgezogen in der -klischeehaften- dunklen Höhle.

Wenn man in einer bestimmten Sache gut ist, muss man nicht automatisch ein umgänglicher Typ sein.
 
Original erstellt von: alice303
bassisten bemerkt eh niemand. es sei denn, sie fehlen.

Na ja, alice303 - Das kann man nicht so steh'n lassen. - Vielleicht ist das in Deiner Band so. Wenn ich an die bekannten Bands denke fallen mir da jede Menge "aktive" Bassisten ein. Sting, Paule, Roger Waters, Greg Lake, Jack Bruce, und und und ....
 
Original erstellt von: Joerg

Hier habe ich einen anderen Standpunkt. Ich erlebe viele Musiker als überdurchschnittlich sensibel. Egos sind wohl vorhanden, aber gebettet in ein meist sehr verletzliches Wesen. Jede Kleinigkeit kränkt, ein Grund warum Bands schnell zerfallen.

Aber auch das hängt wahrscheinlich von der Klientel ab, mit der man rumhängt.

@ Joerg : 1+ , ganz meine Erfahrungen!
 
Zitat:Original erstellt von: Rockjaw

Aber auch das hängt wahrscheinlich von der Klientel ab, mit der man rumhängt.

das kann ich so unterschreiben.

ich muss sagen je kränker die subkultur desto umgänglicher die leute. in normalen rockbands hab ich bisher die größten egoschweine kennen gelernt.

grundsätzlich muss aber jeder mit kritik umgehen können. "ich will aber" hilft da garnicht. jeder hat zwar seinen eigenen stil aber es geht um ne scheiß note die ihr anders spielen sollt. wenn die musikalischen vorstellungen jedoch grundverschieden sind sollte man sich vllt überlegen ob die gruppe in der aktuellen konstellation noch spaß bringt.
 

Zitat:Original erstellt von: Joerg
Ich erlebe viele Musiker als überdurchschnittlich sensibel. Egos sind wohl vorhanden, aber gebettet in ein meist sehr verletzliches Wesen. Jede Kleinigkeit kränkt, ein Grund warum Bands schnell zerfallen.

Ja, so ist es.
Teilweise ..
Es gibt auch die, die ihre Standard-Licks brettern, das natürlich in hoher Präzision und Geschwindigkeit, weil sie sonst nix üben - und sich deswegen als Markstein vorkommen.
Melodielinien in den Soloparts zeigen kaum Emotionen, wiederholen oft die gewohnten Abläufe und reizen den Bassisten nur in minimalem Ausmaß zum Zuhören.

Sensibilität bezüglich dessen, was man musikalisch hinbastelt auf seinem Instrument und im Gesamtkontext ist mMn. kein Fehler, sondern Voraussetzung.
Dass aus solch einer Haltung Unsicherheiten resultieren, Schwächen nicht überspielt werden, die Tagesform nicht durch Platzhalterphrasen überspielt wird, gehört für mich zu Musikalität und macht in gewissem Sinne angreifbar.
Diese Definition des Geistes der Musik dennoch nicht aufzugeben könnte eventuell ein Weg sein, um mit "Rambos" einen Umgang zu finden, auf dem sie sich nicht auskennen.

Leider gibt's (speziell bei Jam's mit wechselden Teilnehmern) immer mal welche, die meinen, IHRE Art Musik zu machen sei die richtige.
 
Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Zitat:Original erstellt von: Joerg
Ich erlebe viele Musiker als überdurchschnittlich sensibel. Egos sind wohl vorhanden, aber gebettet in ein meist sehr verletzliches Wesen. Jede Kleinigkeit kränkt, ein Grund warum Bands schnell zerfallen.

Ja, so ist es.
Teilweise ..
Es gibt auch die, die ihre Standard-Licks brettern, das natürlich in hoher Präzision und Geschwindigkeit, weil sie sonst nix üben - und sich deswegen als Markstein vorkommen.
Melodielinien in den Soloparts zeigen kaum Emotionen, wiederholen oft die gewohnten Abläufe und reizen den Bassisten nur in minimalem Ausmaß zum Zuhören.

Sensibilität bezüglich dessen, was man musikalisch hinbastelt auf seinem Instrument und im Gesamtkontext ist mMn. kein Fehler, sondern Voraussetzung.
Dass aus solch einer Haltung Unsicherheiten resultieren, Schwächen nicht überspielt werden, die Tagesform nicht durch Platzhalterphrasen überspielt wird, gehört für mich zu Musikalität und macht in gewissem Sinne angreifbar.
Diese Definition des Geistes der Musik dennoch nicht aufzugeben könnte eventuell ein Weg sein, um mit "Rambos" einen Umgang zu finden, auf dem sie sich nicht auskennen.

Leider gibt's (speziell bei Jam's mit wechselden Teilnehmern) immer mal welche, die meinen, IHRE Art Musik zu machen sei die richtige.

+1[:-)]
 

Eine Band ist an sich schon ein aussergewöhnliches Gefüge: Hierarchieen wie im Berufsleben funktionieren hier nicht (ich beschränke meine Betrachtung auf Hobbybands), aber im Gegensatz zur Clique, mit der man Samstagabends ungezwungen um die Häuser zieht, will man mit einer Band etwas erschaffen und es ist nicht egal, wenn einer halt mal keine Lust hat und nicht mitkommt. Die meisten anderen Hobbies übt man entweder allein aus, oder man ist in einem Verein mit Vorstand, Trainer, Leiter, oder so etwas ähnlichem, der führt und der die Hauptverantwortung für die Erreichung des Vereinszwecks hat. So gesehen kann sich jeder Musiker, der längere Zeit Teil einer funktionierenden Band ist, etwas auf seine Selbstdisziplin und Teamfähigkeit einbilden.

Eine Band braucht sowohl die Rampansäue wie die ruhigen Hintergrundarbeiter. In meinen rund drei Jahrzehnten Banderfahrung bin ich aber ebenso vielen Musikern begegnet, die den typischen Stereotypen entsprechen (introvertierter Bassist, extrovertierter Sänger, selbstverliebter Gitarrist etc.), wie solchen, auf die diese Bilder überhaupt nicht zutreffen. Es ist mMn nicht unwesentlich für das Funktionieren einer Band, dass diese Rollen nicht aufgezwängt werden, sondern aus dem Naturell der Person kommen. Ein Bassist, der eine Rampensau ist, (ja, das gibt es) wird erst glücklich, wenn er die Band gefunden hat, die von ihrer Konstellation her eine Rampensau als Bassisten braucht. (z.B. weil der Leadgitarrist völlig schüchtern ist und sich kaum ins Rampenlicht traut - ja, auch das gibt es)

Innerhalb der Band ist gegenseitiger Respekt und Achtung wichtig. Ich würde nicht in einer Band spielen wollen, in der ich ständig meinen Wert für die Band beweisen muss. Wenn innerhalb der Band eine Grundstimmung der gegenseitigen Wertschätzung herrscht, kann man auch mal wegstecken, wenn man vom Publikum abgelehnt wird; beim Poetrio haben uns solche Erlebnisse noch stärker zusammengeschweisst.
Für den kreativen Prozess kann es sogar dienlich sein, wenn hin und wieder mal die Fetzen fliegen; wahrscheinlich ist eine funktionierende Band auch eine, in der die Mitglieder von der Konfliktkultur her zueinanderpassen.

Wenn man sich vor Augen führt, wieviel stimmen muss, dass eine Band funktioniert und sich jedes Mitglied wohl fühlt ist es eigentlich erstaunlich, dass es überhaupt funktionierende Bands gibt.
 
Zitat:Original erstellt von: rabarvek



Wenn man sich vor Augen führt, wieviel stimmen muss, dass eine Band funktioniert und sich jedes Mitglied wohl fühlt ist es eigentlich erstaunlich, dass es überhaupt funktionierende Bands gibt.

und umso schöner wenns denn dann so is.

greetz
n.
 
Zitat:Original erstellt von: rabarvek



Wenn man sich vor Augen führt, wieviel stimmen muss, dass eine Band funktioniert und sich jedes Mitglied wohl fühlt ist es eigentlich erstaunlich, dass es überhaupt funktionierende Bands gibt.


@ rabarvec : Ich glaube, da hast Du leider recht ! - Schöner wär's wenn's einfacher wäre ! [;-)]
 
Mir hat gestern bei einer Jam-Session jemand vorgeschlagen, doch einen persönlichen Nutzen daraus zu ziehen, mit ihm zusammen "Straight no Chaser" von Monk zu trainieren.
Ich sagte ihm, dass ich erstens kein Interesse an Standards hätte und zweitens nicht gerne trainiere - und machte ihm einen Gegenvorschlag.
Er solle mit mir ein Arrangement von mir üben, das sich bisher auf Struktur und Basslinie für ein Jazz-Stück beschränkt (aber sehr gut ausgearbeitet ist) und ideal zu Klavier oder Keyboard passen würde (er ist Keyboarder).
Nach kurzem Überlegen meinte er, darauf könne er nicht eingehen, das sei "das Pferd von hinten gesattelt".

In der Band wäre solch ein Dialog für mich schon die Ursache für's Hinschmeissen. Mag sein, dass das zu sensibel für das Musizieren in der Gruppe ist, aber ich mag ungern meine Motivation verleugnen.
Alles Nachgemachte, Geklaute und auf Effekt zielende geht mir irgendwo vorbei.
Will man sein Empfinden bezüglich "guter" Musik behalten, so muss man es gegen Einflüsse verteidigen.
Ständiges Diskutieren wäre mMn. tödlich - also muss ein gewisses gemeinsames Selbstverständnis vorhanden sein und wenn alle vorwärtstreiben, kann die Post abgehen.
Mir scheint momentan, dass ich nicht so ganz sicher bin, ob ich mir dieses Gelände so vorstellte, durch das die Postkutsche gerade rollt.
Hier finde ich unbedingt den Satz von rabarvek richtig, dass das Naturell des Musikers sich gegen die Rolle, die er spielen soll, behaupten muss.
 
Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Alles (...) auf Effekt zielende geht mir irgendwo vorbei.
Interessante Aussage. Aber da komm ich immer wieder ins Grübeln. 'Effekt' ist ein Fremdwort für 'Wirkung'. Und jeder, der nicht ausschliesslich im stillen Kämmerlein vor sich hin musiziert, möchte, das seine Musik eine Wirkung entfaltet. Einer möchte die Zuhörer glücklich machen, ein anderer möchte sie auf eine emotionale Reise mitnehmen etc, aber immer ist eine Wirkung, also ein Effekt gewünscht.
Ich kann natürlich die Abneigung gegen 'billige Showeffekte' nachvollziehen, aber wo liegt hier eigentlich genau der Unterschied?
 

Ich kann dich gut verstehen, Jam Bass, dass du unter solchen Umständen aus einer Band aussteigen (oder erst gar nicht einsteigen) würdest. Da von den vielen möglichen Herangehensweisen keine richtig oder falsch ist, muss sich eine Band zwangsläufig aus Musikern zusammensetzen, die diesbezüglich in etwa gleiche Vorstellungen haben. Ich bin derzeit auf Bandsuche und bei einigen Bands, bei denen ich reinschaute, kam die Zusammenarbeit aus ebensolchen Gründen nicht zustande. Aber wahrscheinlich muss man schon einige Erfahrungen gesammelt haben, bis man selber weiss, was man will und was nicht.

Heikel wird es, wenn sich mal eine Truppe gefunden hat und sich die Vorstellungen im Laufe der Jahre verändern. Wie darauf reagieren? Selber gehen? Jemand anderen rausschmeissen? Einen Kompromiss hinbiegen? In die Konfrontation gehen? Da gibt es wohl keine allgemein gültige Antwort.
 
@ pesche
Mir geht's um die Musik, nicht um die Zuhörer.
Ich möchte mich keineswegs (Gott bewahre) mit Miles Davis vergleichen; aber er hat das in meinem Sinne so gemacht.
Was man möchte muss nicht das sein, was sich dann am Tag der Wahrheit auf der Bühne auch ergibt. Eine geplante Reise (um deine Metapher zu übernehmen) könnte anders als in der Vorstellung dann wegen Regen ins Wasser fallen.
Besser (in meinem Verständnis von Mucke) ist es, auf sich selbst zu hören, nicht auf diffuse imaginäre Zuschauermassen.
Musik hat ein Eigenleben, dem ich nicht zu sehr durch aufgesattelte Wünsche in die Speichen fassen will.

"Immer ist ein Effekt gewünscht" ist nicht falsch ausgedrückt, aber auch nicht richtig. Auch der Wind hat einen Effekt, aber er ist frei von Planung, so wie die Musik. Was sich als Wirkung aus der Nutzung von Musik ergibt, ist Planung des Menschen.
Gemeint hatte ich sowieso eher das, was man allgemein unter Effekthascherei versteht: pompöse Wirkung.

@ rabarvek
""Heikel wird es, wenn sich mal eine Truppe gefunden hat und sich die Vorstellungen im Laufe der Jahre verändern. Wie darauf reagieren? Selber gehen? Jemand anderen rausschmeissen? Einen Kompromiss hinbiegen? In die Konfrontation gehen? Da gibt es wohl keine allgemein gültige Antwort.""

Ja, das meinte ich mit "Schnittmenge" -
ist sie noch befriedigend oder nicht?
(bei mir wohl eher ja)
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten