Bass in die Schweiz versenden

Uwe 65

Well-Known Member
Beiträge
1.051
Ort
DE
Bassix
ß56.527
Hallo,
Hat jemand Erfahrung mit dem Versand eines Basses in die Schweiz?
Ist ein Privatverkauf.
Was muss man da beachten, und welcher Anbieter versendet in die Schweiz?
Also von Deutschland aus😊
 

Hm… wir haben mal versucht was in die Schweiz zuschicken… war kein Instrument, sondern Zubehör für einen Computer… es kam dreimal zurück… der Zoll wollte wohl einfach nicht.

Ich würde auch versuchen eine Mitfahrgelegenheit zu bekommen.
 
Hm… wir haben mal versucht was in die Schweiz zuschicken… war kein Instrument, sondern Zubehör für einen Computer… es kam dreimal zurück… der Zoll wollte wohl einfach nicht.

Ich würde auch versuchen eine Mitfahrgelegenheit zu bekommen.
zurück kommts, wenn man keine plausible Angabe bezüglich Warenwert macht. Als Geschenk deklarieren funktioniert idR. auch nicht. Ich habe mir schon einiges hier aus dem Forum aber auch von EK senden lassen, geht normalerweise gut EDIT: sofern alles korrekt deklariert ist.

Das letzte Instrument aus der EU kam aus Irland mit TNT als Sperrgut zu mir ins Tessin und kam tipptopp hier an. Der EUB kostete aber auch 200€ versicherter Versand inklusive Deklaration. Da es über einen fähigen Deklaranten lief, haben der Verkäufer und ich mit der Rückzahlung der Steuerdifferenz (IE 23% -> CH 7.7%) den Importzoll finanziert. Beide haben bei dem Deal einen guten Schnitt gemacht.

Wenn es bis zum Herbst Zeit hat, kann ich auch eine Transportetappe übernehmen.

Gruss
claudio
 
Zuletzt bearbeitet:
zurück kommts, wenn man keine plausible Angabe bezüglich Warenwert macht. Als Geschenk deklarieren funktioniert idR. auch nicht. Ich habe mir schon einiges hier aus dem Forum aber auch von EK senden lassen, geht normalerweise gut EDIT: sofern alles korrekt deklariert ist.

Ja.. dachten wir auch.. Das war alles korrekt. Inkl. Rchnung usw. Ist aber schon 6-7 Jahre her - vielleicht ist der alte schweizer Zöllner mittlerweile in Rente ;-)
 
einfach korrekt deklarieren... die Schweiz hat je nach Kanton unterschiedlcihe Einfuhrabgaben, aber die variieren eher so zwischen 3 und 7 Prozent, und Schweizer sind es auch eher gewöhnt, das korrekterweise zu bezahlen. Im Grenzverkehr gibts auch noch Freibeträge... ehrlich ich will ja niemanden zu Zollbetrug anstiften, aber ich war bestimmt schon 100x in der Schweiz, und ein, ja wirklcih ein einziges Mal haben sie im Auto z.B. die Bierflachen nachgezählt. Es waren 9, der Zöllner sagte, 8 wären frei, ich fragte ihn ob es jetzt nun sein Ernst wäre, die 50 Cent teure Bierflasche in einem Transitdokument einzutragen, oder ob es nciht besser wäre, sie an Ort und Stelle auszutrinken. Da hat er ganz grimmig geguckt und sagte irgedwas auf Schwizadütsch was klang wie "fahr bloß nüchtern weiter und komm nie wieder"
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten