Bass leichter machen, "individualisieren"

alles vielleicht nicht..[:D]
aber das schon.
jeder der schon zwei bässe in der hand hatte weiss, dass holzmasse den ton beeinflusst, ich versteh gar nicht, wie man daran überhaupt zweifeln kann?
ich kenn auch leute, die behaupten, das holz spielt gar keine rolle, bei so viel hörverlust lohnt dann aber auch die auseinandersetzung nicht mehr. mir ist es schnurz, was andere durch berechnungen und statistiken belegen können, ich spiel die dinger seit vielen jahren, mein persönliches hobby das beobachten und vergleichen, im direkten spielbetrieb übrigens. sorry, aber wer behauptet, holzmasse hat keinen einfluss auf den ton ist für mich als gesprächspartner (zu dem thema!) unqualifiziert.
 
Zitat:Original erstellt von: lowfreqMM5

Seeles Vorschlag würd ich auch zuerst mal testen! Ich würde mich nicht trauen ein solches Instrument (is ja, auch optisch, kein Billigheimer) 'umzugestalten'.
Mechaniken wechseln auf leichtere Typen wär dann meine Nr. 2.
Und wenn's insgesamt weniger sein muss, warum nicht die obere Korpushälfte vom Fachmann von hinten 'aushöhlen' (Stichwort 'chambered body') und ein passend furniertes Verschlussbrett draufmachen lassen. So bleibt dann die Kontur und Ästhetik des Basses unangetastet.


Uuuuh! Die Idee mit dem Chambered Body klingt ja mal echt verführerisch!
Danke für den Tipp!!
Aber dabei fällt mir ein: wie stehts denn um den Klang bei so einer "chambered" Lösung? Als Ahnungsloser, der sowas noch nicht gespielt hat, würde ich denken, dass der Bass dann eventuell etwas "akustischer" klingt?!? Oder nur dann, wenn dafür auch ne Öffnung im Korpus ist?
 
Zitat:Original erstellt von: König Hurz

Uuuuh! Die Idee mit dem Chambered Body klingt ja mal echt verführerisch!
Danke für den Tipp!!
Aber dabei fällt mir ein: wie stehts denn um den Klang bei so einer "chambered" Lösung? Als Ahnungsloser, der sowas noch nicht gespielt hat, würde ich denken, dass der Bass dann eventuell etwas "akustischer" klingt?!? Oder nur dann, wenn dafür auch ne Öffnung im Korpus ist?

Sadowsky bietet sowas serienmässig, allerdings nur bei den NYC-Teilen!
Gibt bei der Tube ein Video über deren Fertigung (mitten in Manhattan) - vllt weiss noch jemand genau wo das war? Vom Klang her meinte Sado selbst (sinngemäss)- sie waren überrascht , wie klein der tatsächliche Unterschied im Klang ausfällt AFAIR.


 
Zitat:Original erstellt von: König Hurz
... würde ich denken, dass der Bass dann eventuell etwas "akustischer" klingt?!? Oder nur dann, wenn dafür auch ne Öffnung im Korpus ist?
Guter Witz.
Eine Kammer im Body macht noch keinen Akustikbass.
Für die Öffnung gäbe es übrigens ein Vorbild in Form der Steve Vai - Gitarre.
Ist deshalb aber auch keine Akustikklampfe.

Ich würde in deinem Fall, wenn du unbelehrbar bist, auch bei der Kopfplatte anfangen.
Wie du als langjähriger Bassic-Leser weisst, wo sogar dort manchmal das Hohelied der schweren Kopfplatte gesungen, vor allem bei den Fender-Jüngern. Der FatFinger zur Optimierung des Kopfplattengewichts hat einen recht guten Ruf.
Ich pers. denke, dass dort bei wirklich gesunder Statik am Kopfplatten-Halsübergang keine Nachteile entstehen, aber wirklich nur bei ausgezeichneter Stabilität der gesamten Einheit. Ansonsten bringt das Gewicht Vorteile durch den dämpfenden Einfluss auf die Schwingungen.

Übrigens sehe ich das auch beim Hohner-Headless ähnlich. Stabilität kann in gewissem Maße Gewicht ersetzen; aber selbst dann ist eine Verschiebung des Klangcharakters zu verzeichnen - - was ja nicht schlecht sein muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

alles vielleicht nicht..[:D]
aber das schon.
jeder der schon zwei bässe in der hand hatte weiss, dass holzmasse den ton beeinflusst, ich versteh gar nicht, wie man daran überhaupt zweifeln kann?
ich kenn auch leute, die behaupten, das holz spielt gar keine rolle, bei so viel hörverlust lohnt dann aber auch die auseinandersetzung nicht mehr. mir ist es schnurz, was andere durch berechnungen und statistiken belegen können, ich spiel die dinger seit vielen jahren, mein persönliches hobby das beobachten und vergleichen, im direkten spielbetrieb übrigens. sorry, aber wer behauptet, holzmasse hat keinen einfluss auf den ton ist für mich als gesprächspartner (zu dem thema!) unqualifiziert.


Hals ja, der Bereich von Halsverschraubung bis zum Steg, ja.
Durchgehender Hals, sowieso.
Aber wenn der Korpusflügel seitlich 1cm weiter rausgeht, nein oder kaum.

Und gegen dich, lieber Oli ist eh niemand qualifiziert. Ich schon gar nicht.
 
mit solchen lächerlich machen wollenden aussagen, die in zweiter bedeutung meine mitteilungen und damit kenntnisse, die du ja gar nicht kennst, leugnen, kann ich gut leben, wenn du das nötig hast..
in jedem fall machen auch die zentimeter neben dem (durchgehenden) hals einiges am sound aus, in welche richtung ist dabei, wie immer, persönliche geschmackssache, das gegenteil wird durch wiederholendes behaupten nicht wahrer.
 
Zitat:Original erstellt von: König Hurz


(...), dass der Bass dann eventuell etwas "akustischer" klingt?!? Oder nur dann, wenn dafür auch ne Öffnung im Korpus ist?
Nee tut er nicht, da der Bereich unter der Brücke möglichst nicht hohl sein sollte.
Akustischer würde er klingen, wenn die Brücke auf einer schwingfähigen Decke montiert wäre, aber dann solltest Du Dich vom TRB verabschieden, das wäre dann doch zu radikal.
Das mit den Kammern wäre einfach wie ein zusätzliches Elektronikfach, nur eben im oberen Korpusflügel.
 
Zitat:Original erstellt von: Oli Wan

mit solchen lächerlich machen wollenden aussagen, die in zweiter bedeutung meine mitteilungen und damit kenntnisse, die du ja gar nicht kennst, leugnen, kann ich gut leben, wenn du das nötig hast..
in jedem fall machen auch die zentimeter neben dem (durchgehenden) hals einiges am sound aus, in welche richtung ist dabei, wie immer, persönliche geschmackssache, das gegenteil wird durch wiederholendes behaupten nicht wahrer.

Natürlich kenne ich deine Kenntnisse nicht. Das wäre ja auch anmaßend. Und du wirst mit deiner größeren Anzahl an Lebensjahren auch mehr Wissen und Erfahrung diesbezüglich angehäuft haben.

Ich will hier nichts lächerlich machen. Ich kann nur von meinen bescheidenen Kenntnissen hier ausgehen und brichten. Da bemerkte ich beim Anfasen eines Basskorpusses keine Klangveränderung. Das kann natürlich auch an meinen Ohren liegen.

Merkbare Soundveränderungen (auch für mich) geschehen jedoch beim Chambern, vorallem wenn man zwischen Steg und Halsansatz unter einer Decke Material rausnimmt. Da wird auch das Sustain kürzer.
-> Sustainblock schwächen

Vom Unterschied zwischen Schraub- und eingeleimten Hals oder gar ganz durchgehenden brauchen wir auch nicht zu diskutieren.

Ein Schraubhalsinstrument mit schwerem Sapelli Mahagonikorpus wird anders klingen als eines mit Sumpfeschenkorpus.
Aber wenn ich dann das Korpushorn abrunde ?
Wie gesagt, das habe ich gemacht und es klang dann gleich.

Ein Hals im Flader geschnitten oder eine Hals der engjährig und mit stehenden Jahresringen verabeitet wurde wird auch anders sich verhalten. Holz hat ja bekanntlich abweichend der Jahresringausrichtung unterschiedliche Steifigkeiten bzw. bietet unterschiedliche Widerstansmomente. Was dann unmittelbar auch Auswirkung auf das Schwingungsverhalten hat.
Aber auch der Hals reagiert sensibler auf die relativ große Masse einer schwingenden Basssaite.

Ich möchte jetzt mal wissen wie viele Hersteller auf die Ausrichtung achten
[;-)]

@König Hurz, mach doch deinen Koprus dünner aber ich würde es nicht in der Mitte machen. Chambern auch nur in den Flüglen.

 

Zitat:Original erstellt von: dreizehnbass


Aber wenn ich dann das Korpushorn abrunde ?
Wie gesagt, das habe ich gemacht und es klang dann gleich.


Ich denke schon, dass grössere Korpus-Veränderungen den Sound sehr verändern können, wie z.B. hier - der halbe Korpus ist weg:
[URL]http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/a/af/Sunno)))1.jpg[/url]

Bei kleineren Änderungen glaube ich aber nicht, dass das klanglich mehr ausmacht als andere Einflüsse (wie kräftig/schwach drücke ich die Bünde | wie steif/weich ist der Gurt | wie schwer ist der Spieler | wie weich/hart ist der Bauch des Bassisten, der den Korpus dämpft | ...).

Ausserdem ist Bass ein relativ analoges Instrument. Das heisst, wenn ich ein sehr mittenbetontes Instrument habe, werde ich die Anschlagsposition so wählen, dass er trotzdem eine Spur Draht reinbekommt (ausser ich brauche stilistisch gerade das).
Auf einen Jazzbass spiele ich anders als auf einen Preci, Warwick,... und trotzdem klinge ich immer nach mir selbst.
[:-)]
 
Ich bin auch kein Freund von großen Basskorpi und habe einige umgeändert oder neue gebaut.
Alles, was auf die Schwingung der Saiten Einfluss nimmt, beeinflusst automatisch auch die Charakteristik der Klangabgabe. Bei der Individualität des jeweiligen Holzes mag da tatsächlich nur Versuch und Irrtum Aufschlüsse geben, weil letztendlich die Theorie am Holz versagt.
Statik und Gewicht, sowie dessen Verteilung spielen mMn. Hand in Hand; damit meine ich, dass das eine evtl. das andere ergänzen oder ersetzen kann.
Dem oberen Korpushorn jeglichen Einfluss abzusprechen oder es minder zu bewerten, kann ich gut nachvollziehen.
Fasst man jedoch mal beim Anschlagen der E-Saite das Korpushon an, so wird man leicht merken, dass es mitschwingt; also notgedrungen einen Einfluss ausübt, den es nicht hätte, wenn es nicht vorhanden wäre.
Zwischen Null und Hundertprozent vorhandenem Horn sind die Übergänge fliessend.

Daher mein Rat zur Vorsicht, wenn die Folgen des Tuns die vorhandene völlige Zufriedenheit mit dem Instrument nicht beeinträchtigen sollen.
Einflussnahmen, die ausschliesslich Folgen beim Gewicht hätten, halte ich nicht für realistisch. Es mag aber durchaus sein, dass die Veränderungen zur Zufriedenheit führen, es gibt aber keine Garantie dafür. Meinen Warwick würde ich niemals verändern, mal abgesehen von der Elektronik, aber das ist reversibel. Die Gefahr, ein derart gutes Instrument zu versauen, wäre mir in diesem Fall einfach zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
na dann sind wir doch gar nicht so weit auseinander! ich hab es so verstanden, dass die korpusmasse, abgesehen vom hals, grundsätzlich nicht die grosse rolle spielt für den ton. ein wenig abgeschliffen oder so dürfte wirklich kaum hörbar sein, ich hab aber verstanden, es geht um grössere veränderungen, als das wegnehmen von einigem an masse, das wird sich auf jeden fall auf den ton auswirken, und zwar nach meiner beobachtung in der konturierung der tiefen frequenzen, bildlich gesprochen: die bässe klingen dann nicht so konkret und klar konturiert wie bei mehr masse. das ist übrigens auch der grund, warum bei 5- oder 6-saitern allgemein das gewicht höher ist, grössere korpusmasse halt.
 
Die H-Saite mit der sehr hohen schwingenden Masse braucht ja zudem eine viel bessere Halsstatik und einen steiferen Kopfplatten- und Hals-Korpus-Übergang. Beides gemeinsam mit der größeren Halsbreite geht natürlich auch ins Gewicht.
 
Zitat:Original erstellt von: dreizehnbass



Ich möchte jetzt mal wissen wie viele Hersteller auf die Ausrichtung achten
[;-)]

darauf achtet meines wissens der siggi (human base) ganz genau - und nicht nur darauf, er gibt dem instrument auch ein besonders ergonomisches shaping - und sogar die in usa gefertigten bässe haben diesen quali-standard.. - und in sachen klangveränderung bei "mehr" shaping, um evtl. gewichtsersparnis zu erzeugen. sagt er zumindest, dass dies bei passiv-bässen schneller zu hören ist als bei den aktiven elektroniken - begründen kann das ein bassbauer wie du oder der siggi bässer als ich - oder??? - sorry - hab den ganzen fred nicht gelesen...

bin aber gespannt auf speziell deine antwort auf diesen post...(wenn du möchtest)

freddy
 
Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Bei der Individualität des jeweiligen Holzes mag da tatsächlich nur Versuch und Irrtum Aufschlüsse geben, weil letztendlich die Theorie am Holz versagt.

Sehr schön formuliert![:-)]
 
Zitat:Original erstellt von: badmatafaka

Zitat:Original erstellt von: jam_bass

Bei der Individualität des jeweiligen Holzes mag da tatsächlich nur Versuch und Irrtum Aufschlüsse geben, weil letztendlich die Theorie am Holz versagt.

Sehr schön formuliert![:-)]

Allerdings, es gibt auch keine exakte Möglichkeit Holz zu simulieren. Es ist zu chaotisch aufgebaut. Ein Naturwerkstoff halt.

@RoxyB5, die kleinen Manufakturen werden alle sehr wohl drauf achten. Aber in der Großserie kann ich mir es nicht vorstellen, da werden die Kanteln so verarbeitet wie sie reinkommen. Es ist auch viel zu teuer, denn man hätte zu viel Verschnitt um die Jahresringe immer in die senkrechte zu bringen.

Fender baut die Hälse im Flader, also hier liegen die Jahresringe nahezu parallel zur Grifbrettfläche.
Und wie wir wissen funktioniert das auch gut.
Die Hälse sind daher um einen geringen Betrag "weicher"

Interessant ist dass so ein Holzbalken (z.B. Fichte) bei senkrechten Jahresringen am steifsten ist, bei einer Abweichung von 5 Grad um 20% an Steifigkeit verliert und dann im Flader wieder steifer wird.

45 Grad schräge Maserungsverläufe können bei Hälsen auch verwendet werden, nur die sollte man mehrteilig sperren.

Im Akustikgitarrenbau und hier speziell auch im Leichtbau müssen die Fichtenbalken der Decke absolut gerade Jahre aufweisen und auch sehr engjährig sein. Dazu geht man auch her und spaltet die rohen Balken damit man exakt der Faserichtung erkennt und die Aufleimfläche daraus herstellt. Und etwaige Abhölzigkeiten des Holzes werden dadurch auch sichtbar.
Nur so kann man die Balken noch dünner und leichter ausformen und sie haben immer noch genügend Festigkeit.

Der Akustikbau ist nochmals eine andere Welt.


Edit: Zur Elektronik: Ein passives Instrument sollte den Grundsound nicht verfälschen. Aber eine gute aktive Elektronik sollte das auch nicht tun (in neutraler Stellung).








 
Zuletzt bearbeitet:
Im Ingenieurholzbau werden aus dem Grund auch Leimbinder gerne verwendet.
Bei einer entsprechenden Zahl von Schichten, fällt ein "Ausrutscher" nicht mehr so ins Gewicht wie wenn der ganze Bauteil nur aus einem Stück besteht (abgesehen vom Rissverhalten von Holz).

Mehrteilige Hälse sind ja bekanntlich auch weniger verwindungsanfällig als einteilige.

Im Instrumentenbau (ausser im Boxenbau) sind ja gesperrte Hölzer eher verrufen.
Wenn ich meine Sperrholz-Jazzbass-Kopie so anhöre, aber zu unrecht.

 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, bei solchen Gewichteinsparnisswünschen, würde ich aus deinem Korpus, quasi ein Paddel mit Flügeln machen, optisch würde das dann so ähnlich wie die Yamaha Silent Akustikserie aussehen. Link: http://de.yamaha.com/products/musical-instruments/guitars-basses/silentguitars/
Wäre wahrscheinlich relativ einfach umzusetzen, vom Korpusrand ca. 2cm anreisen und dann mit der Stichsäge ran.
Alles natürlich ohne Gewähr...
 

Zurück
Oben Unten