Bass quasi unplugged


den Phil Jones double four kann ich dafür auch empfehlen.
Man sollte nur darauf achten, dass der irgendwann ein Update erhalten hat und das Netzteil jetzt innen ist, man also ein normales 230V Kabel anschließt. Das macht den Batteriebetrieb nicht mehr möglich - wer also netzunabhängig spielen will, muss einen alten finden.
 
❤️‍🩹 so weit...so ungehört...
1746839032315.png

Weiss jemand, wo @Ratterbass auf dem Tec-Olymp zu finden ist? hoffentlich nerv ich ihn nicht
1746839270375.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ein ähnliche Problem wie @OkBasSue (spiele übrigens immer im wunderbaren Wohlerspark/Hamburg), wobei ich nicht mit anderen spiele, sondern zu Backgroundtracks mit rausgerechneten Bass (RipX).
Ich nutze nen schnöden JBL Charge 4 ... aber eigentlich müsste der Spark 40 besser (aber auch grösser) sein...
Wunderbarer Park 👍
Ja, der spark ist deutlich größer 😅
Ich hatte mal meine UE Boom Box mit Kabel angeschlossen, da war kein Mucks herausgekommen. So eine JBL Box hat mein Mitbewohner glaube ich.
Das probiere ich glatt mal aus.
(Oder wir machen ein kleines Basstreffen im wunderbaren Park, auch schön)
 
Ratterbass wird uns die : ultimative Jetzt Zeit Lösung erklären
Hah, schön wärs. In der Größenordnung Lautsprecher, in der ihr euch gerade bewegt kenn ich nix, was ich zum Bassen nutzen würde. Ich hab selbst eine UE Megaboom für Park und sowas, da hatte ich auch mal meinen Bass dran geklemmt (muss natürlich aktiv bzw. vorverstärkt sein) aber da kommen diverse Probleme zusammen: diese kleinen Bluetooth Boxen sind nicht für die Dynamik ausgelegt, die ein rohes Basssignal liefert. Da muss mindestens ein Kompressor, wenn nicht gar Limiter vor damit man das Ding nicht zum Mond schießt mit 'ner E-Saite.

Habe ich es überlesen oder wurden geforderte Baugröße sowie Preis/Budget noch gar nicht klar benannt?
 
Ich nutze für sowas eine Marantz-Akku-Box und einen Hohner-Headless-B2. Die Box hat einen 10"-Speaker und sogar ein eingebautes Sender-Mikro, ausserdem noch Bluetooth, für die Pausenmusik. Da ist dann genügend Bass da, ausserdem kann man auf dem Ding auch sitzen. Laut ist sie auch noch...
Diese Box gibt es in gleicher Ausführung von verschiedenen Herstellern, Denon, LDSystems, Thomann, Music Store usw. Der Akku hält mindestens 4 Stunden.
Die Box ist immer dabei, wenn Musik in der Luft liegen könnte und Platz im Auto ist. Meistens nehme ich dazu eine elektrifizierte Gitalele mit, aber manchmal auch einen Bass.


Das ist jetzt die Thomann-Version davon. Meine Marantz war viel teurer, ich hab sie aber gebraucht und seeeehr günstig erworben.
 
Zuletzt bearbeitet:


Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten