Bass Sound Vergleich - wer gewinnt?

  • Ersteller Ersteller mjbassman
  • Erstellt am Erstellt am

  • #23
Jo, der steht definitiv auf der Liste! Hat der Weihnachtsmann irgendwie vergessen ;-)

Ist noch unterwegs, kommt noch.....der Weihnachtsmann braucht etwas länger, wenn er mit der "Rickscha" unterwegs ist.
Ist normal, kannst dich freuen...
 

  • #24
Ich finde auf den ersten Blick auch den J in beiden Varianten am homogensten. Aber im ersten Beispiel wirkt mir der Mix des 5er Preci zu leise im Vergleich zu den anderen Bässen. Könnte sein, dass hier das Problem vieler 5er im Vergleich zu 4ern hervortritt, nämlich dass die 4er fast immer definierter klingen. Bei zweiten Fingerriff säuft der 5er nämlich ab im Vergleich zu den 4ern.
Wenn ich dann ganz konzentriert hinhöre, gefällt mir der 5er P aber auch gut. Mit einem angecrunchten Sound könnte dagegen auch der Sandberg gut kommen, weil er stark Mittig knallt. Wirkt so im Mix vielleicht nicht so homogen und "wohlfühlig" wie der J, aber mit Zerre könnte ich mir vorstellen, dass er die Töne am definiertesten wiedergibt.
 
  • #26
Interessanter Vergleich. Nach meinem Experiment mit anderen Saiten muss ich haber sagen, dass die Wahl der Saiten einen viel deutlicheren Unterschied am gleichen Bass ausmachen kann!
 
  • #27
Interessanter Vergleich. Nach meinem Experiment mit anderen Saiten muss ich haber sagen, dass die Wahl der Saiten einen viel deutlicheren Unterschied am gleichen Bass ausmachen kann!
Genau so ist es mir beim VM Precision V gegangen, der mit Fender Flats viel mehr Output erzeugt, als mit den davor aufgezogenen Nickels. Daneben haben die Flats auch dafür gesorgt, dass der Attack "griffiger" wurde und dadurch das Durchsetzungsvermögen im Bandgefüge nochmals besser wurde.
 
  • Like
Reaktionen: schubi
  • #28
Genau so ist es mir beim VM Precision V gegangen, der mit Fender Flats viel mehr Output erzeugt, als mit den davor aufgezogenen Nickels. Daneben haben die Flats auch dafür gesorgt, dass der Attack "griffiger" wurde und dadurch das Durchsetzungsvermögen im Bandgefüge nochmals besser wurde.
Ja, jeder Bass braucht "seine" Saiten. Das kann einen Riesenunterschied machen ...
 
  • #29
Hi MJBassman. Gut gemacht. Gefällt mir gut, insbesondere Dein Riff spricht mich an. Alle drei Bässe klingen in diesem Kontext gut und stimmig und auch Finger- und Pickstyle schenken sich nichts. Deswegen denke ich fast, dass es auf solch einer Aufnahme unter "Studio"-Bedingungen reine Geschmackssache ist. Der Jazz hat mehr Definition, der Preci mehr Growln in den Tiefmitten. Das kann sich jeder aussuchen.

Ich denke auch, dass es hauptsächlich auf den Mix des Bühnensounds ankommt. Und da sieht die Welt schon wieder ganz anders aus. Ich habe es nie geschafft in einem Set-Up, wie Du es hier hast (also stark zerrende Gitarren plus dominate Drums) mit dem Jazz die Ergebnisse zu erzielen, die ich mir vorgestellt habe.
 
  • #31
Hi zusammen,

ja es kommt definitiv auf alle möglichen Dinge an: Saiten, wo man anschlägt, wie hart/weich...

Vor allem die Saitenlage ist eine Wissenschaft für sich und grade im Rockbereich darf es ruhig etas "scheppern".
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
2
Aufrufe
766
Necrogoat
Necrogoat
ChrisReiss
Antworten
23
Aufrufe
3K
A
Antworten
29
Aufrufe
3K
Wolf-Waahn
Wolf-Waahn

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten