genau, diese ricks sehen einfach immer nach rick aus, wohingegen ein fender immer nicht nach rick aussieht.
konkretisiert und nach zweiter durchsicht muß ich sagen:
das video verwirrt total. du vergleichst einen aktiven j und zwei verschiedene p. mir gefällt bei dem ampsound der j am bässten, gefolgt vom ahorn-p. grund ist der attack. und da ist auch pick oder finger recht egal, obwohl... vielleicht hat mit pick der ahorn-p die nase vorn. wenn ich dir den amp mal anders einstellen würde, sähe das thema ganz anders aus. du hast einen eher hochmittigen sound, das kann der j von haus aus schon besser. wenn wir etwas tiefmittiger einsteigen, werden die p ihre muskeln spielen lassen und der j steht (zumindest, wenn man beide pickups nutzt) nackt im schnee.
das ist so dieses ampeg-midshift-thema. viele j- und mm-basser nehmen gerne position 4. klingt schön, näselt leicht, lässt alles gleich klingen, auch der p klingt dann nach ponyhof. schaltet man den midshift auf 1 runter, geht es zur sache. der hals-pu am j bolzt, der p rüpelt. das ist nicht nett. aber es hat eier.
keine ahnung, wie auf der einstellung ein mm klingt. ich hör die dinger eh nie raus...