Bassbox-Auswahl: Welche Impedanz?

Das mit der geringeren Auflösung bei 4 Ohm kann ich nicht nachvollziehen. 2 Stück 210er mit jeweils 8 Ohm und einer Gesamtimpendanz von 4 Ohm sollen schlechter klingen als eine 410er mit 4 Ohm. Bitte kann mir das jemand nochmals erklären.

Falls es darauf rausläuft, dass eine Endstufe im 8 Ohm Betrieb einen höheren Dämpfungsfaktor hat als im 4 Ohm Betrieb könnte ich es noch verstehen. Wobei Röhrenamps im Vergleich zu gleich starken Transistoramps ja einen katastrophalen Dämpfungsfaktor haben und trotzdem hervorragend klingen.
 
Zitat:Original erstellt von: bassomane

Das mit der geringeren Auflösung bei 4 Ohm kann ich nicht nachvollziehen. 2 Stück 210er mit jeweils 8 Ohm und einer Gesamtimpendanz von 4 Ohm sollen schlechter klingen als eine 410er mit 4 Ohm.
Nein.
Zwei 2x10" mit je 8 Ohm (Gesamtimpedanz 4 Ohm) klingen anders, als eine 4x10" mit 8 Ohm...
 
habe vor mir in nächster zeit ein neues setup zusammenstellen, als top voraussichtlich eden wt 550 oder glockenklang
der 550 liefert bei 4 ohm 500 watt, gründsätzlich tendiere ich zu einer 1x12 + 2x10 das ich möglichst variabel bin und ich möchte keine 4x10 schleppen müßen weil mein kreuz es sonst bald nicht mehr mitmacht
nach meinen berechnungen müßte das setup mit diesen beiden funktionieren

Eden D210XST 8ohm 500 W
Eden D112XLT 8ohm 250 W

wäre noch genügend reserven vorhanden, lieg ich richtig? oder kann ich die boxenleistung zuwenig ausschöpfen ?im prinzip zählt ja auch die Membranfläche? wird bei berechnungen generell die RMS angabe genommen? bin aus dem ganzen thread nicht ganz schlau geworden
danke l
 
Zitat:Original erstellt von: E-A-D-G
Daher 4 Ohm + 4 Ohm (seriell)!

So etwas würde ich auch gern betreiben (2x10"/4Ohm+2x15"/4Ohm).

Kann man Y-Adapter (Speakon) zum seriellen Anschluss irgendwo käuflich erwerben oder muss man die selberbassteln?

Gibts da irgendwelche Probleme? Ich hab mir im lokalen Musikladen sagen lassen man mache das nicht, Speaker seriell betreiben, so was tut man einfach nicht. Wegen dem Kurzschluss. Als Techniker seh ich eigentlich keine Probleme dabei, erstrecht keinen Kurzschluss aber vielleicht übersehe ich ja was?
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben Unten