Bassisten und ihre Synths

  • Ersteller Ersteller BiBaBass
  • Erstellt am Erstellt am
  • #21
ROMpler halt. Kann man machen und das Publikum wird es vermutlich auch nicht merken. Ganz ohne programmieren bekommt man aber aus keinem Gerät genau das, was man will und/oder ein bestimter Song braucht.
 
  • Like
Reaktionen: Tomfisch

  • #22
Weiß jemand, ob das
geeignet ist, sehr gelegentlich mal eine Bassline mit Synth Klängen zu spielen, oder auch mal ein bisschen Orgel Sound Fläche, besonders, wenn man keine Erfahrung mit Syntheziser Einstellung/Programmierung hat…..?
Ich habe den zusammen mit meinem Keymann getestet und wir fanden Bedienung und die seltsam gewichteten Tasten nicht so doll. Sounds sind gut gibt ja eine große Datenbank aber so richtig geil fanden wir das Teil nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Tomfisch
  • #23
Das ist eine nette "Daddelkiste" für daheim mit erstaunlich guten Sounds. Aber ich denke, auf der Bühne ist es ganz gut, die Sounds doch mal in den wichtigsten Parametern anpassen zu können. Ein reinefr Rompller bietet das halt nicht. Und mir wäre der auf der Bühne fast schon zu groß. Ne Novation MiniNova kostet auch keine 400,-€ und bietet da m.M. z.B. mehr.
 
  • Like
Reaktionen: Mudskipper
  • #24
Schonmal vielen Dank für Eure Einschätzungen. Die Novation Mininova scheint mir Einsteiger gerechter zu sein, als die Novation BS 2🤷🏻‍♂️ und hat vor allem 3 Oktaven. Mit den Presets könnte ich ja mal anfangen…
 
  • #25
Schonmal vielen Dank für Eure Einschätzungen. Die Novation Mininova scheint mir Einsteiger gerechter zu sein, als die Novation BS 2🤷🏻‍♂️ und hat vor allem 3 Oktaven. Mit den Presets könnte ich ja mal anfangen…
Sieh Dich ein wenig um, da gibt es einige Alternativen, z.B. microKorg 2 oder JD-Xi. Würde nicht so extrem auf's Geld schauen - sonst musst Du nach zwei Monaten gleich wieder nachkaufen.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten