30 bis 50 Mal geht ja noch. Blöd nur, dass man es bei Nichtfunktionieren am nächsten Tag wieder 50 Mal und immer wieder 50 Mal üben mussdass sie schwierige Stellen teils 30-50x wiederholt, auch dies hat mein Üben verändert und stressfreier gemacht.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
30 bis 50 Mal geht ja noch. Blöd nur, dass man es bei Nichtfunktionieren am nächsten Tag wieder 50 Mal und immer wieder 50 Mal üben mussdass sie schwierige Stellen teils 30-50x wiederholt, auch dies hat mein Üben verändert und stressfreier gemacht.
dasselbe mit dem schier endlosen wiederholen kenn ich von janek gwizdala, der da ja auch unerbitterlich ist. gwizdala ist ja auch ein jahrelanger wegbegleiter von bob reynolds - hatte die beiden live gesehen, war ein sehr gutes konzert.Dieses Video von Bob Reynolds hat mein Üben völlig überarbeitet und ich komme tatsächlich schneller voran.
Warnung! Extrem anstrengender Inhalt, nur für Masochisten, Bassisten und Saxophonisten gedacht!
schwierige Stellen teils 30-50x wiederholt, auch dies hat mein Üben verändert und stressfreier gemacht.
Z.Z. übe ich die Ungarischen Tänze Nr. 5 (Ja, Klassik….very schwer und helpful auf dem Sax für Technik und Ausdruck)
Bei meiner letzten Übestunde (vorm Urlaub) habe ich in den für dieses Stück vorgesehene Übungszeit von 15Min. den A-Teil 2x durchgespielt, um in den Flow des Stückes zu kommen und den Rest der Zeit diese beiden Takte bei 60-100Bpm geübt, dabei peinlich auf alle Details geachtet, ein Auge auf dem Stimmgerät.
Danke, aber das täuscht auch in diesen Videos, weil ich ja alle Fehler rausschneiden kann. Mir selber bringen die Videos aber auch etwas, da ich beim Editieren auch mal nur die Bassspur höre, ob es sauber genug ist, was ich da fabriziereWas für eine saubere Technik!![]()
Danke für's Lob und die Bestellung meines BuchesIch finde deine Videos auch sehr gut! Dieses hier macht Lust, das Plektrumspiel, das ich leider selbst auf der Gitarre nie richtig beherrscht habe, mal wieder anzugehen.
Habe mir gerade übrigens dein Walking Bass-Buch bestellt. Bin gespannt!
Überlegt habe ich das, aber habe es bisher nicht gewagt. Hinter den zig verschiedenen kolumbianischen Rhythmen stecken lange Traditionen und da will ich mich nicht zum Affen machen. Dass du Camilo erwähnst, ist lustig, da gerade gestern beim Mittagessen im Restaurant mehrere Songs von ihm nacheinander liefen und wir über ihn sprachen. Den Song, den du gepostet hast, der geht ja noch. Das ist sozusagen die einfachste Variante von Cumbia, wobei der Bass immer eine Halbe und zwei Viertel spielt.Und noch was ganz anderes: Du lebst doch in Kolumbien - hast du mal überlegt was zu kolumbianischer Musik zu machen? Da gibt es doch wirklich tolle Sachen. Das hier zum Beispiel groovt meiner Meinung nach wie die sprichwörtliche Hölle:
Das hab ich mal von nem verrückten Haufen Mexikaner gelernt. Ziemlich abgefahren, so "stumpfe" Bassfiguren in so einen Rhythmus reinzuspielen. Es klingt aber klasse.Cumbia, wobei der Bass immer eine Halbe und zwei Viertel spielt.

Da geht's schon los: Cumbia kommt aus Kolumbien, und was Mexikaner und vor allem Peruaner dann damit anstellen, wird von den Kolumbianern teilweise richtig verachtetDas hab ich mal von nem verrückten Haufen Mexikaner gelernt.

)Ich sag ja, ein eigenes Universum, aber das war für mich persönlich die authentischste Erfahrung mit mittelamerikanischer Musik. Ziemlich verrückt ziemlich klasse.was Mexikaner und vor allem Peruaner dann damit anstellen, wird von den Kolumbianern teilweise richtig verachtet
Chapeau! Das kann man sich als Deutscher Provinzmukker wahrscheinlich nicht vorstellen.das rhythmische Konzept so zu verinnerlichen, dass man die Transkription gar nicht braucht und sein eigenes Ding damit macht

mich würde das auch total interessierenÜberlegt habe ich das, aber habe es bisher nicht gewagt.
aber das täuscht auch in diesen Videos, weil ich ja alle Fehler rausschneiden kann.
Sauber, und echt schön!Hier ist ein Demo von einem Sänger, mit dem ich eine Zeit lang spielte. Dass die kolumbianischen Bassisten viele Töne spielen, hat mich gestresst, da ich eigentlich mit dem Motto "less is more" ausgebildet wurde. Aber da musste ich mich dann "reinfuchsen"
