Baxandall-Filter ?

fiss-a-wiss

fiss-a-wiss

Well-Known Member
Beiträge
3.320
Ort
Süddeutschland
Bassix
ß133.224
Ich dachte immer, die seien zweibändig - also Bässe und Höhen können geregelt werden.

Jetzt hab ich zum wiederholten Male etwas von 3-Band-Baxandall-Klangregelung gelesen... gibts das?
 

Jo. Das Mittenband wird durch einen Bandpass von Höhen und Bässen separiert.
3-Band-Tone-Control1.png

RLF1/2 ist das Bass Poti, RMF1/2 ist das Mittenpoti, RHF1/2 das Höhenpoti.
 
  • Like
Reaktionen: claudio und Bassman135
Naja, wenn´s ein "echter Baxandall" sein soll, dann hat der nur 2 Bänder. Obiges Beispiel ist zu vermeiden, ein direkte Parallelschaltung der beiden Netzwerke beeinflusst das Gesamtergebnis. (-> Falls man nicht weiß was man tut und Werte aus Onlinerechnern einsetzt...)
-> Lieber den Baxandall mit einem Impedanzwandler vom "Mitten-EQ" trennen.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany und fiss-a-wiss
Obiges Schaltbild ist schon häufig anzutreffen, wenn es darum geht einen 3-bändigen "Baxandall" zu erreichen und unabhängig der Werte zu verstehen. Den 2-bändigen kenne ich zumindest auch als James-Stack, wobei ja auch "James-Baxandall" häufig als Begriff auftaucht. Das James-Stack mit Mid Shift unterscheidet sich dagegen vom 3-Band "Baxandall". Von daher ist das mit den Begrifflichkeiten ohnehin so eine Sache... Dass sich die Regler in passiven Netzen gegenseitig beeinflussen, ist ja nicht nur bei gezeigtem Stack so.
 
  • Like
Reaktionen: fiss-a-wiss

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten