Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Naja, wenn´s ein "echter Baxandall" sein soll, dann hat der nur 2 Bänder. Obiges Beispiel ist zu vermeiden, ein direkte Parallelschaltung der beiden Netzwerke beeinflusst das Gesamtergebnis. (-> Falls man nicht weiß was man tut und Werte aus Onlinerechnern einsetzt...)
-> Lieber den Baxandall mit einem Impedanzwandler vom "Mitten-EQ" trennen.
G
Gast74634
Guest
#5
Obiges Schaltbild ist schon häufig anzutreffen, wenn es darum geht einen 3-bändigen "Baxandall" zu erreichen und unabhängig der Werte zu verstehen. Den 2-bändigen kenne ich zumindest auch als James-Stack, wobei ja auch "James-Baxandall" häufig als Begriff auftaucht. Das James-Stack mit Mid Shift unterscheidet sich dagegen vom 3-Band "Baxandall". Von daher ist das mit den Begrifflichkeiten ohnehin so eine Sache... Dass sich die Regler in passiven Netzen gegenseitig beeinflussen, ist ja nicht nur bei gezeigtem Stack so.