Billig Bass zu Käse Bass umbauen - stabil genug?

  • Ersteller Ersteller Whying_Dutchman
  • Erstellt am Erstellt am
Whying_Dutchman

Whying_Dutchman

Mit Wohnwagen auf linke Spur Fahrer
Beiträge
2.769
Bassix
ß255.207
Eigentlich hatte ich geplant, als Winter Projekt nen günstigen Harley Benton PB-Shorty zum fretless umzubauen.
Aber jetzt wo @Xestaro ein cooles Pic für nen Käse Bass geposted hat, überlege ich, sowas zu machen.

Käse Bass:

1730380144343.png


Harley Benton PB-Shorty

1730380179809.png


Zwei Herausforderungen:

- wird der Body mit solchen Löchern zu instabil?
- der original Pickguard ist sehr dominant. Könnte ihn natürlich auch einfach gelb sprayen, aber eventuell gibt es andere ideen?
 
  • Haha
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: seppblind, FF, icram und 3 andere

Was das Pickguard betrifft: Label eines Käse-Rads drucken und aufkleben?
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: claudio, nobody666 und Whying_Dutchman

Hahahaha, ja, hmmm ... fretless macht wirklich Sinn, weil ich da was dazu lerne, zumal ich beim Fingering so rumschlabbere, und ich mir durch fretless mehr Präzision beim Spielen erhoffe.

Aber ein Käse Bass ist eben ein Käse Bass. Für euch Deutsche wäre das wie ein Bratwurst Bass .... unwiderstehlich!
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: Basswort, bassilisk, Gast86117 und 5 andere
Hahahaha, ja, hmmm ... fretless macht wirklich Sinn, weil ich da was dazu lerne, zumal ich beim Fingering so rumschlabbere, und ich mir durch fretless mehr Präzision beim Spielen erhoffe.

Aber ein Käse Bass ist eben ein Käse Bass. Für euch Deutsche wäre das wie ein Bratwurst Bass .... unwiderstehlich!
Tja dann..... warum kein fretless Käse Bass?
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Dommbasstisch, DGM und Ray Mahogany
Ich verbinde "fretless" irgendwie mit "Stil" ... also sollte der fretless Bass nach etwas aussehen.
Jajaja, ich weiss ... Jaco ... aber der ist für mich keine Referenz (= kein Fan!).

Zum Schrabbeln wäre ein Käse Bass genau das Richtige. Und als Reisebass sowieso ... wegen des geringeren Gewichts!
 
  • Like
Reaktionen: Xestaro
Das ist doch alles Käse!!! :opa:
 
  • Haha
Reaktionen: Chuck und Chris65
Käse ist für mich wie Windmühlen, Deiche, Tulpen, lekkere Meisjes ... Heimat!
 
  • #12
Ich finde die Idee mit Rot gar nicht so schlecht. Meines Wissens nach hat Babybel aber keine Löcher ... und ich möchte in Holland nicht deswegen ausgelacht werden! Der Look muss 100% stimmen, sonst bekomme ich (mal wieder) Einreiseverbot :-(
 
  • Like
Reaktionen: daphonque und EADG
  • #15
Kopflastigkeit ist nicht so'n Thema, da ich ohnehin noch leichte Tuner zwecks Austausch rumliegen habe, und ich aktive PUs einbauen würde. Das müsste es einigermassen ausgleichen, denke ich.

Ausserdem bin ich so'n öder Sofa Player, da isses kein Problem!
 
  • Like
Reaktionen: Chris65
  • #16
Für euch Deutsche wäre das wie ein Bratwurst Bass .... unwiderstehlich!
Ich geb dir gleich Bratwurst du Käsefresser...:opa:


Edit hat einen Vorschlag:

Dazu treffen wir uns an einer Windmühle oder einer Gracht, wo ein mit Tulpen geschmückter
Tisch steht, an dem wir in Klompen, die nach Hering riechen, sitzen werden, um aus laangen,
weißen Tonpfeifen Gras zu rauchen.... dahin fahren wir natürlich mit dem Fahrrad, was sonst.

Wenn danach noch Zeit ist, können wir auch gerne Frau Antje fragen, ob sie mit uns auf einer
Milchkuh über den Deich zum nächsten Käseladen reitet... oder zum Rave. :bier:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Haha
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Norskald, Ray Mahogany, EADG und 3 andere
  • #17
Eigentlich hatte ich geplant, als Winter Projekt nen günstigen Harley Benton PB-Shorty zum fretless umzubauen.
Aber jetzt wo @Xestaro ein cooles Pic für nen Käse Bass geposted hat, überlege ich, sowas zu machen.

Käse Bass:

Anhang anzeigen 850260

Harley Benton PB-Shorty

Anhang anzeigen 850261

Zwei Herausforderungen:

- wird der Body mit solchen Löchern zu instabil?
- der original Pickguard ist sehr dominant. Könnte ihn natürlich auch einfach gelb sprayen, aber eventuell gibt es andere ideen?
Sollte statisch kein Problem sein. Das Problem mit dem Pickguard verstehe ich nicht...? Es gibt doch Rohmaterial in allen Farben, die das Bastelherz begehrt.
 
  • Like
Reaktionen: Ray Mahogany
  • #18
pickguard aus käsereibe material ?

.... mußte aber guggen , ob man da beim schrammeln drankommt *gg
 
  • Gute Idee
  • Like
  • Wow
Reaktionen: Gast86117, Whying_Dutchman und EADG
  • #20
Ich würde das Loch unter den Saiten auslassen. Dann sollte das keine Probleme geben…
 
  • Like
Reaktionen: Whying_Dutchman

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten