Blues & Boogie Setup

  • Ersteller Ersteller Ochsenblut
  • Erstellt am Erstellt am
Oh Mann - ihr macht mich ganz wuschig!
Ich hatte mich so gut auf einen neuen Amp eingegroovt und nun hagelt es hier Bässe.
Ich werde mich jetzt mit einem Schächtelchen Schlappeseppl zurückziehen und von Amps und Bässen träumen...:bier:
 


Bloß nicht den Bass wechseln! .. die Jazzys aus der Classic-Serie sind super - sofern man einen besseren PU einbaut ...
 
jo. mein gitarrist findet squier auch total geil. allerdings hat er bei allen seinen squiers mindestens den hals und die tonabnehmer gewechselt...
 
Ich kann jederzeit wechseln, da genügend Bässe bei mir zu Hause sind ;-)

kann ich auch.
will ich aber komischerweise nicht mehr...

blues kann man nicht nur mit jedem verstärker spielen, man kann ihn auch mit jedem bass spielen. klar gibt es klassiker auch in dem genre (wobei das ja auch sehr unterschiedlich ist, zwischen dem schwarzen delta und der x-ten welle weißer britischer blueser ist in allen bereichen viel passiert.), aber jeder bass, der ein sattes fundament bietet, ist ok. musikalisch gehts ums feeling und bassistisch ums fundament. jaco-ton ist vielleicht nicht so prall, eine dieser zackenreichen metaläxte wird vor allem optisch gewöhnungsbedürftig. aber sonst?
 
@Ochsenblut:
Wie gesagt: Auf keinen Fall den Bass wechseln :bier:

Ich möchte das nochmal klarstellen: Mein JB ist kein Original Fender sondern ein NoName, der mit der hippie-esken Kopfplatte. Ich kenne den Hersteller wirklich nicht. Aber er ist saugut verarbeitet, und nachdem ich den Hals auf meine Bedürfnisse ausgedünnt und geshaped habe und die Delano JC4AL reingesetzt habe muss ich sagen: Das Teil ist unglaublich gut (und unglaublich schwer - Esche). Soviel Leben im Ton, wunderbare farbige Mitten, in den höheren Lagen ein klasse Solosound, in den Bässen straff und konturiert. Keine Deadspots! Der ist im Moment schwer zu toppen, weil der Sound genau meiner Vorstellung von "richtig geil" entspricht. Und seine Optik stimmt auch.

Ja und was ist mit Blues & Boogie? Tja, ich habe gestern Abend bei meiner Klausursitzung im Proberaum nicht nur großzügige Mengen Hopfenkaltschale genossen sondern auch mal den LM2 an meine TL606er gestöpselt und dann ein wenig Lärm gemacht. Obwohl ich das Zeug schon lange habe: Die Kombi LM2 + TL606 hatte ich noch nicht ausprobiert, weil sich die Sachen immer an verschiedenen Orten befanden. Erkenntnis: Geht, rockt, kann man zunächst mal so machen. Mir fehlt ein bischen Mojo, aber ich hatte meinen VMT auch nicht im Raum, das muss ich also nochmal ausprobieren. Ich könnte mir aber schon vorstellen, dass so ein wenig tiefmittig gemütliche Röhrenwärme den eher knalligen EV15L gut zu Gesicht stehen würde. Mit dem LM2 klingts doch schon relativ modern, auch wenn die Speaker uralt sind. Das Thema "andere Amps ausprobieren" ist also noch nicht vom Tisch.
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten