Hallo,
ich möchte mir aus unerfindlichen Gründen so eine Stromdurchführung an mein Board bauen.
Leider habe ich keine Ahnung wo man so etwas herbekommt / bzw wie das überhaupt heißt?!
Das Gegenstück (Rückseitig) gibt's ja überall mal zu ordern. Dann müsste man aber ja innen löten und ich hab kein Dunst wie das Wasserdicht zu bewerkstelligen ist?!
Ich such also so eine "Kupplungsstück(?)". Idealerweise innen noch mit optionalem Kabel. Also so, dass man nun nicht unbedingt das Netzteil selbst dort andocken muß. Die Winkelfunktion ist daher natürlich auch nicht von Bedeutung.
Richtig Geil ist ja dieses hier:
Leider aber hinterm Atlantik.
Später wäre selbiges vielleicht auch mal noch für die Klinkenbuchsen interessant.
Es muss vor allem Wasserdicht sein, da es ja nicht zwangsläufig "in" einer Kiste montiert werden soll.
Bitte fragt mich jetzt nicht über Sinn oder Unsinn des ganzen. Denn dem bin ich selbst noch nicht ganz auf den Grund gegangen
Ich finde es aber leider Geil.
Vielleicht hat ja jemand ne Idee oder Erfahrung mit ähnlichem?!
ich möchte mir aus unerfindlichen Gründen so eine Stromdurchführung an mein Board bauen.
Leider habe ich keine Ahnung wo man so etwas herbekommt / bzw wie das überhaupt heißt?!
Das Gegenstück (Rückseitig) gibt's ja überall mal zu ordern. Dann müsste man aber ja innen löten und ich hab kein Dunst wie das Wasserdicht zu bewerkstelligen ist?!
Ich such also so eine "Kupplungsstück(?)". Idealerweise innen noch mit optionalem Kabel. Also so, dass man nun nicht unbedingt das Netzteil selbst dort andocken muß. Die Winkelfunktion ist daher natürlich auch nicht von Bedeutung.
Richtig Geil ist ja dieses hier:
Leider aber hinterm Atlantik.
Später wäre selbiges vielleicht auch mal noch für die Klinkenbuchsen interessant.
Es muss vor allem Wasserdicht sein, da es ja nicht zwangsläufig "in" einer Kiste montiert werden soll.
Bitte fragt mich jetzt nicht über Sinn oder Unsinn des ganzen. Denn dem bin ich selbst noch nicht ganz auf den Grund gegangen
Ich finde es aber leider Geil.
Vielleicht hat ja jemand ne Idee oder Erfahrung mit ähnlichem?!


Alles mit dem Dremel mit einer Mini-Trennscheibe "geflext" und mit dem Schleifaufsatz nachgearbeitet. Das grüne Zeug ist eine 2-K-Epoxidharzknetmasse, mit der hab ich alles "angedichtet". Wird steinhart und hilft damit, die geschwächte Stabilität des Koffers wieder herzustellen. Damit hab ich auch die Schraubenköpfe der Befestigungsschrauben der Kunststoffbox "isoliert", sonst wären mir da die Kabel zu nah dran gewesen.