Bodies von Franchin Guitars

@Hicetea: bin gespannt :-)
Ich auch. Die nächsten 1-4 Monate werden anstrengend.
Das mit den selbstgemachten Microcracks sieht wirklich authentisch gemacht aus. Bin ich aber tatsächlich noch nicht so Fan von.

Ich habe jetzt nochmal paar Bilder verglichen und muss einfach zugeben, dass ich wahrscheinlich bei Davide auf Anhieb keine Bilder gefunden hatte wo das Aging meinen Vorstellungen entsprach. Und wenn, dann war es immer gleich punktuell eine zu große Fläche welche freigelegt wurde. Und kleinere Gongs haben gefehlt. Da war das bei Franchin bei mehr Bildern alles gleichmäßíger über den ganzen Korpus verteilt. Ich glaube aber auch, dass beide nach Absprache das auch gleich gut hinbekommen würden. Nun ist es wie es ist. Vielleicht geht es auch in die Hose und dann darf Davide ran. ^^

Bei mir wird es weniger Abrieb bei der Armauflage geben. Dafür etwas mehr hinter dem oberen Horn in der Kuhle. Ist quasi genau die Stelle wo ich mit dem Handgelenk immer anliege und müsste für mich authentisch sein.

Wo ist der eigentlich gelandet?
@Bassbernd99 hatte ihn zuletzt von Oli
 
Ich auch. Die nächsten 1-4 Monate werden anstrengend.
In der Tat...ich weiß noch, wie ich auf den Shell Pink gewartet habe...

Das mit den selbstgemachten Microcracks sieht wirklich authentisch gemacht aus. Bin ich aber tatsächlich noch nicht so Fan von.

Danke! Ich mag es auch nicht immer, nicht bei jeder Farbe und will es auch nicht auf jedem Bass ;-)
Wenn ich sie mache, dann müssen sie so sein, dass man sie nicht aus jedem Winkel sieht und am besten auch nur, wenn man nah genug dran ist und nur bei bestimmtem Lichteinfall.
Ich habe jetzt nochmal paar Bilder verglichen und muss einfach zugeben, dass ich wahrscheinlich bei Davide auf Anhieb keine Bilder gefunden hatte wo das Aging meinen Vorstellungen entsprach. Und wenn, dann war es immer gleich punktuell eine zu große Fläche welche freigelegt wurde. Und kleinere Gongs haben gefehlt.

Wie gesagt, das kann ich nicht bestätigen. Ich kann mal versuchen ein paar Detail-Shots zu machen von dem, was er bei meinen Bässen gemacht hat, wenn Interesse besteht. Diese großen freigelegten Flächen, insbesondere bei der Armauflage finde ich übrigens alles andere als authentisch bei Bässen, die können eigentlich so auch kaum entstehen- bei Gitarren, die geschrammelt werden ist das anders, aber einen Bass spielt man eben nicht wie eine Rhythm-Guitar :D Ganz nebenbei, die hasst Davide übrigens nach eigenen Angaben selbst ;-) (aber wenn die Kunden es wollen, bekommen sie es natürlich)...

1692808746693.png


Sowas ist definitiv "way too much" bei einem Bass...zumindest meiner Meinung nach. Das Edgewear unten etc. oder oben in der Mitte lass ich mir gefallen, aber die Schrammelspuren!?



Da war das bei Franchin bei mehr Bildern alles gleichmäßíger über den ganzen Korpus verteilt.

Alles Absprachesache, wie gesagt. Ich nenne ihm eigentlich folgendes:

"Slightly dulled/less shiny finish, must look like it has alway been taken care of and polished now and then with a cloth, some minor edge wear and some dings and dongs here and there where they naturally happen over the years"

Damit (und ggf. ein paar Bildern, wenn man was ähnliches/passendes findet) kommt eigentlich was sehr authentisches zustande :-)

Ich glaube aber auch, dass beide nach Absprache das auch gleich gut hinbekommen würden. Nun ist es wie es ist. Vielleicht geht es auch in die Hose und dann darf Davide ran. ^^

In die Hose wird es sicher nicht gehen, dafür macht Franchin zu gute Arbeit :-)

Bei mir wird es weniger Abrieb bei der Armauflage geben.

Daumen hoch dafür!

Dafür etwas mehr hinter dem oberen Horn in der Kuhle. Ist quasi genau die Stelle wo ich mit dem Handgelenk immer anliege und müsste für mich authentisch sein.

So schaut es aus! Wenn Relic, dann am besten an den Stellen, wo man selbst auch spielt, bzw. wo gespielt wird...
Wenn man es noch so anpasst, dass es dem eigenen Spielstil entspricht, dann ist das umso besser und authentischer :great:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt nochmal paar Bilder verglichen und muss einfach zugeben, dass ich wahrscheinlich bei Davide auf Anhieb keine Bilder gefunden hatte wo das Aging meinen Vorstellungen entsprach. Und wenn, dann war es immer gleich punktuell eine zu große Fläche welche freigelegt wurde. Und kleinere Gongs haben gefehlt. Da war das bei Franchin bei mehr Bildern alles gleichmäßíger über den ganzen Korpus verteilt. Ich glaube aber auch, dass beide nach Absprache das auch gleich gut hinbekommen würden. Nun ist es wie es ist. Vielleicht geht es auch in die Hose und dann darf Davide ran. ^^
Nach Absprache ist bei beiden alles möglich, die wissen beide schon genau, was sie da tun. 👍
 

Similar threads

MrTommyGrowls
Antworten
907
Aufrufe
69K
Hozzy

Zurück
Oben Unten