Was soll uns eigentlich diese Grafik da oben sagen?
Das Boss scheint als Einzelgerät neben dem Sansamp das linearste von allen zu sein. Der abgeschlagene Graph ganz unten soll 10!!! Geräte hintereinander darstellen. Selbst da sind 2dB Abfall bei 20Hz respektabel. Möchte nicht wissen, wie 10 Dunlop hintereinander aussehen. Wahrscheinlich ist die Kurve da komplett ausserhalb der Skala... Bei 10 kaskadierten Geräten spielt das ganze Kabelgedöns dazwischen auch schon eine merkliche Rolle.
Wer nach dieser Tabelle die Bypass-Qualitäten beurteilt, hat wohl nicht richtig hingeschaut, oder hat Bock auf Boss-Bashing...
Hihi...ja das stimmt...10 Dunlop wäre wohl auch nicht so toll. Nur bei Boss weiß ich es, dass schon 3...4 Treter reichen. Und das geht schnell.
Nein, sollte kein Boss Bashing in dem Sinne sein, sondern war eine ernstgemeinte Frage.
Tatsächlich boostet der Buffer sogar. Merkt man, wenn man einen Boss Treter im True Bypass Looper hat. Was mich nur stört ist, dass das Signal mit mehreren Boss Tretern in der Kette indirekter..."verwaschener" wird. Das höre ich mit meinen schlechten Ohren sogar. True Bypass hat auch seine Schattenseiten, darauf muss man ja nicht setzen. Aber es gibt mittlerweile auch bessere Buffer. Mit dem Sunday-Driver am Anfang in der Kette und darauffolgenden diversen TB Pedalen ist das Signal was am Ende rauskommt bei mir zumindest weit weg von einer Boss-Kette. Da ist einfach Nachholbedarf.
Meinen alten OC2 gebe ich aber trotzdem nicht her.
