
Wes
Well-Known Member
Schuster bleib bei deinen Leisten...na ja,a bissl was weiß ich schon.Ich habe mir vor Kurzem einen Sire Markus Miller V9 gekauft.Nachdem ich mich in die 5 Saiterwelt reingekämpft habe werde ich das Teil nicht wieder hergeben.Und natürlich muß wieder rumgebastelt werden:hab mir ein Set Lollar J-Bass 5S gegönnt.Eingebaut ,der Grundklang der Pickups erfüllt meine Erwartungen,nicht aber das leichte Störgeräusch ...ähnlich wie ...fehlende Abschirmung,bzw, wie ein Singlecoil brummt im Solobetrieb,hier allerdings auch im Parallelbetrieb und auch !!wenn das Volumenpoti abgedereht ist.Schade ,die Toanbnehmer gefallen mir sehr gut,besser als die Sire Originalen.Um das Ganze mal auszuprobieren hab ich an der Platine nicht rumgelötet,da gehts sehr eng zu,sondern 2 cm Litze stehen lassen und dort angelötet.Ich habe die Kabel auch andersrum angelötet(weiß auf schwarz und umgekehrt),da hat sich nichts geändert.Ich lade ein Foto von meinem ..Pfusch??(hoffentlich nicht) hier rauf.Das Geräusch ist immer zu hören,zwar nicht zu laut ,aber nervig,das war vorher nicht.Im Passiven und aktiven Betrieb.Auf dem Foto sieht man ein schwarzes Kabel vom Halspickup auf ein gelbes...da ist mir die Isolierung runtergerutscht und ich hab einen gelben Isolierschlauch drübergeschoben.Also:Neck,limks auf der Platine : weißes Kabel auf weiß,schwarzes Kabel auf gelben Isolierschlauch.Bridge,rechts auf der Platine:gelb auf gelb und schwarz auf schwarz.
Achja:die Fächer der Pickupbohrungen sind schwarzgelackt,am Boden ist bei jedem ein Massekabel angeschraubt(nicht an den Pickups) und zentral auf Masse geführt(auf dem Foto links über dem Trimmpoti)
Achja:die Fächer der Pickupbohrungen sind schwarzgelackt,am Boden ist bei jedem ein Massekabel angeschraubt(nicht an den Pickups) und zentral auf Masse geführt(auf dem Foto links über dem Trimmpoti)
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: