Carvin Bass


Ich habe einen Carvin LB76 und LB76F von den frueheren 90er. Beide sind hervorragende Instrumente, die mit super Ton, und super speilbar sind. Die neue Carvins mit den Activ/Passiv Preamp sind noch ein Stufe besser. Damals waren Carvin Baesse, besonderweise als Sechssaiter, die beste fuer Pres/Leistung.

Ich bin von Carvin weggekommen, aber auf einen Marleaux.

Ein Carvin waere keine schleckte Enscheidung.
 
Moagen,
ich hab mir damals, als dieser ominöse SSP den deutschen Vertrieb hatte, einen B5 bauen lassen, aufpreispflichtig ein swamp ash body und der MM-Pickup. War ein toller Baß, angenehm leicht (the older I get, ya know) und ein Klasse Sound. Sagen wir so, der SR5, den ich später noch bekam, klang vllt etwas bässer, aber keine € 1000.- bässer. Die bridge mit string-thru-body Möglichkeit und die Gotoh Mechaniken sind schon i.O. ;-) Öhm ja - ich spiele keine 5er mehr...
 
Ich habe einen Carvin B5 mit geschraubtem Hals, alsowerde ich mich nur auf die Verabreitung und das Handling von Carvin-Instrumenten beziehen und beides ist vorbildlich.
Man bekommt kaum Besseres für sein Geld
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten