closed

  • Ersteller Ersteller Basslast
  • Erstellt am Erstellt am


Welche Version ist Dein MB 150 E?
Meiner ist Version III (die letzte, inzwischen auch schon über 10 Jahre alte), rauscht überhaupt nicht.

 
Die neuste Version die III

Dein Headphone-Ausgang rauscht gar nicht?
 

Hallo,

Ich habe den MB150SIII als Head und der Limiter ist völlig unbrauchbar, da er ein starkes Rauschen verursacht. Mit dem Headphone-Ausgang habe ich allerdings noch nie richtig gearbeitet, zum lautlosen üben gehe ich über mein Mischpult, da ich nur am Mischpult zu einer CD mitjammen kann (leider hat der MB ja kein "aux in" oder parallelen Effektweg zum Einspeisen von Fremdsignalen).

Bässte Grüsse
 
Zitat:Original erstellt von: Basslast

Die neuste Version die III
Dein Headphone-Ausgang rauscht gar nicht?

Vielleicht lieg's daran, dass ich den Limiter nie brauche...

 
Mein Kopfhörerausgang rauscht aber auch wenn der Limiter aus ist. Es ist ein Grundrauschen.
 
Alles ganz neutral. Nichts geboostet. Ueber den di Ausgang, mischer und Kopfhörer rauscht nichts. Nur ueber den kopfhoererausgang des Amps.
 
E-A-D-Gs Tipp in Ehren, aber vorher ALLE VOLUMENPOTIS auf 0 stellen.
Ich hätte auch zuersteinmal auf den Limiter getippt. Wenn der DI ruhig ist, hilf vll so ein Teil:

https://www.thomann.de/de/the_sssnake_1660_steckadapter.htm

Bei der MB150-Serie von GK hat der DI-Out normalerweise genug Power.
Vll hast du auch den PAD-Schalter bei einem relativ leisen Bass gedrückt und den Volumeregler realtiv weit aufgerissen?!?
 
Noch eine Feststellung: Wenn der Volumenregler und der Output Level Regler ganz runter sind rauscht es trotzdem im Kopfhörer bei eingeschaltetem Amp und ausgeschaltetem Limiter

Ich habe auch mal den Kopfhörer an den Speaker-Ausgang drangehängt und dort genau das das gleiche Problem: Rauschen. Aus dem Speaker dann natürlich auch Grundrauschen, welches immer gleich bleibt auch wenn der Verstärker sehr laut gestellt ist oder komplett auf 0.

Also liegt das Problem an der Endstufe?-die Vorstufe (DI-Out) raucht ja gar nicht. Ist das normal oder ist da was defekt?



 
  • #10
hmmm Mist! Trotzdem danke fürs Helfen!
 
  • #11

Prüf mal "Contour" und "Presence" (kleine Drehknöpfe links von EQ) und "Boost" (kleiner Drehknopf rechts vom Output Level) - meine Einstellung ist bei allen drei nicht weit von der Mittelstellung.

 
  • #12
@bassatube auch wenn alle 3 Regler ganz auf- oder ganz runtergerdeht sind ändert sich nichts am Grundrauchen :(
 
  • #13
So habe einen kostenlosen abholschein von thomann bekommen. Bin mal gespannt wie gut und schnell deren reparaturservice ist.
 
  • #14
Zitat:Original erstellt von: Basslast

So habe einen kostenlosen abholschein von thomann bekommen. Bin mal gespannt wie gut und schnell deren reparaturservice ist.
Habe mit dem grossen T nur beste Erfahrungen gemacht!

 
  • #15
So der Combo kam wieder zurück!

Trotz Fehlerbeschreibung dass die Endstufe rauscht, haben die das Vorstufenmodul getauscht ( unnötig). Rauscht alles wie bisher, jetzt lassen sich die kleinen schwarzen Knöpfe ( Contour, Hi Boost) nur mit einer Zange drehen!

Meine Fehlerbeschreibung wurde wurde nicht gelesen!

Habe beim T angerufen und nach einer Gutschrift gefragt, die sie mir aber leider nicht geben wollten, sondern nochmal nachbessern. Das heißt für mich
wieder zur Post und das Teil hinschleppen, obwohl ich u Kulanz geben habe! :(



 
  • #16
[:(][:(][:(]

So ein sch...als ich meinen MB wegen eines kratzenden Gainpotis reparieren liess, hatte ich auch den Amazonas-regenzeit-Sound des Limiters als zu reparieren angegeben. Getan hat sich damals am Limiter auch nix.
 
  • #17
mit ausgeschaltetem Limiter rauscht es bei mir!

bei eingeschaltetem Limiter rauscht es natürlich auch nochmal zusätzlich, aber das ist wohl normal.

Trotzdem danke fürs Mitgefühl :)
 
  • #19
Cool, haben wir einen neuen Moderator im Forum? [;)]
 
  • #20
Das Öl-Virus scheint ansteckend zu sein....Basslast ist aber wohl nicht so heftig infiziert .

Mann , Leute ! Das ist doch kein Kindergarten ! Echt zum kotzen diese Löscherei .
 

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten