Cort GB74 - Fragen zur Schaltung

JustSay

New Member
Beiträge
6
Ort
DE
Bassix
ß240
Hallo,

Ich habe mir günstig einen gebrauchten Cort GB74 OPN (https://www.thomann.de/de/cort_gb74_opn.htm) mit Koffer als Zweit-Bass gekauft.

Über diverse Cort-Webseiten konnte ich schließlich die komplette Belegung der Potis und Schalter ermitteln, allerdings knobel ich noch, was die "Normalstellung" und Arbeitsweise des Mid-Toggle ist (2-way):

http://www.cort.ch/EBasses/GB_Serie/GB74_detail_web.jpg

Stelle ich ihn nach unten, so ist der Basston relativ "leise" und recht ausgewogen, stell ich ihn nach oben, dann ist plötzlich ne Unmenge an Fundament da und es klingt leicht matschig. Was macht der Schalter nun genau? Frequenzanhebung?

Davon mal abgesehen, kann man den Passiv-Modus (Vol-Poti anheben) bald vergessen, da dieser extrem leiser als der Aktiv-Modus ist ^^
 

So wie du es beschrieben hat würd ich sagen dass es ein Sereiell/Parallel Schalter ist. Was du da beschreit passt genau zum verhalten einen solchen Schalters, genau kanns ich jetzt nicht beschreiben. Aber den unterschied merkt man großteils durch die unterschiedliche Lautstärke

Was aber dagegen spricht oder halt etwas spanisch vorkommt is das sie so genaue Frequenzen angeben die boostet/cutted werden.

Aber um ganz sicher zu gehen schreib mal cort an, die werden dir das schon sagen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: machti

So wie du es beschrieben hat würd ich sagen dass es ein Sereiell/Parallel Schalter ist. Was du da beschreit passt genau zum verhalten einen solchen Schalters, genau kanns ich jetzt nicht beschreiben. Aber den unterschied merkt man großteils durch die unterschiedliche Lautstärke

Es ist schon irgendein Boost/Cut, da der andere Switch ein Pickup-Schalter für den Brücken-Humbucker ist (Neck Single Coil, Humbucker, Bridge Single Coil). Naja, werd ich wohl ne Mail losschicken, mal schauen was bei rum kommt.
 
Ich vermute, daß die "leise" Stellung die Normalpostition ist, und die lautere ein Mid-Boost. Mein Squier Deluxe V hatte auch so einen Schalter, und da was es so.
 
Ich denke allerdings, dass das nur ein Umschalter für die Centerfrequenz des Mittenreglers ist... Ich nehme an, die Belegung der Potis ist (von der Brücke her gesehen): 1. Doppelpoti Höhen, Bässe; 2. Mitten; 3. Volume. Der 2-Weg-Schalter über dem Mittenpoti lässt dann wählen, ob man die hochmitten oder die normalen mitten (eben 400 Hz = normale Mitten und 800 Hz = Hochmitten). Da die normalen Mitten halt mehr knurren empfindet man das als mehr Fundamnt...

Ich nehme an, dass man die Wirkung des Switches bei Flat-EQ nicht bemerkt... oder?

Grüsse
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: gaemschbock

Ich denke allerdings, dass das nur ein Umschalter für die Centerfrequenz des Mittenreglers ist... Ich nehme an, die Belegung der Potis ist (von der Brücke her gesehen): 1. Doppelpoti Höhen, Bässe; 2. Mitten; 3. Volume. Der 2-Weg-Schalter über dem Mittenpoti lässt dann wählen, ob man die hochmitten oder die normalen mitten (eben 400 Hz = normale Mitten und 800 Hz = Hochmitten). Da die normalen Mitten halt mehr knurren empfindet man das als mehr Fundamnt...

Ich nehme an, dass man die Wirkung des Switches bei Flat-EQ nicht bemerkt... oder?

Grüsse

Hmm nicht ganz. Der MidFreq-Switch ist nur bei aktiver Schaltung aktiv (empfinde ich zumindest so).

Hab folgende Poti-Belegung:
1x Volume
1x Balance Neck<->Bridge PU (mit rastender Mittelstellung)
1x Stack Poti, EQ Bass (unten) Höhen (oben), jeweils mit Mittelstellung

1x 2-way Switch Mid-Freq
1x 3-way Switch PU-Umschalter für Bridge-Humbucker (SC/HB/SC)
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig:
http://www.cort.ch/EBasses/GB_Serie/GB_74.htm

Der Baß hat keinen Mitten-Regler, sondern nur eine 2-Band-Klangregelung. Der Schalter ist ein Mid-Boost für zwei wählbare Frequenzen (400 oder 800 Hz).
Hat der eigentlich keine neutrale Mittelstellung?

Gruß, Jerry

 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat:Original erstellt von: Jerry Fretless

Hat der eigentlich keine neutrale Mittelstellung?
Ich vermute einfach mal "unten" ist die neutrale Stellung, allerdings isses dann bissle dünn :/

Naja, mal bissle am Amp rumspielen, was ich noch rausbekomme. Morgen kommen erstmal gescheite Saiten drauf (im Moment hat der noch .45er satz WW Red Label...).
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten