Hallo,
Ich habe mir günstig einen gebrauchten Cort GB74 OPN (https://www.thomann.de/de/cort_gb74_opn.htm) mit Koffer als Zweit-Bass gekauft.
Über diverse Cort-Webseiten konnte ich schließlich die komplette Belegung der Potis und Schalter ermitteln, allerdings knobel ich noch, was die "Normalstellung" und Arbeitsweise des Mid-Toggle ist (2-way):
http://www.cort.ch/EBasses/GB_Serie/GB74_detail_web.jpg
Stelle ich ihn nach unten, so ist der Basston relativ "leise" und recht ausgewogen, stell ich ihn nach oben, dann ist plötzlich ne Unmenge an Fundament da und es klingt leicht matschig. Was macht der Schalter nun genau? Frequenzanhebung?
Davon mal abgesehen, kann man den Passiv-Modus (Vol-Poti anheben) bald vergessen, da dieser extrem leiser als der Aktiv-Modus ist ^^
Ich habe mir günstig einen gebrauchten Cort GB74 OPN (https://www.thomann.de/de/cort_gb74_opn.htm) mit Koffer als Zweit-Bass gekauft.
Über diverse Cort-Webseiten konnte ich schließlich die komplette Belegung der Potis und Schalter ermitteln, allerdings knobel ich noch, was die "Normalstellung" und Arbeitsweise des Mid-Toggle ist (2-way):
http://www.cort.ch/EBasses/GB_Serie/GB74_detail_web.jpg
Stelle ich ihn nach unten, so ist der Basston relativ "leise" und recht ausgewogen, stell ich ihn nach oben, dann ist plötzlich ne Unmenge an Fundament da und es klingt leicht matschig. Was macht der Schalter nun genau? Frequenzanhebung?
Davon mal abgesehen, kann man den Passiv-Modus (Vol-Poti anheben) bald vergessen, da dieser extrem leiser als der Aktiv-Modus ist ^^