Das leise Sterben hat begonnen


Recht hohes Niveau, auf dem man jammern kann. Jammern kann man dann, wenn man sich überlegt in die DJ-Szene einzusteigen, weil weiter nicht mehr viel was geht!
Dafür bin ich dann aber tatsächlich ganz einfach zu alt...
Das hat nix mit Jammern zu tun - mir geht diese Mucke einfach auf den Sack. Kann ich mir nicht nicht anhören. :evil:

Zu langweilig für wen? Für Publikum das nur (noch) in der Fiktion wirklich existent ist, aus längst vergangenen Zeiten?

Ach, ich bin jetzt eh' fast nur noch in "Special Interest" - Bereichen unterwegs (als Musikgeber und Musiknehmer) - da ist und war die Klientel schon immer endlich abzählbar.

Das gesamte mehrstöckige Gebäude, in dem auch wir unseren ManCave haben, ist ein einuges Konglomerat aus Proberäumen, teilweise mit Mehrfachnutzung. Ich bekomme dort recht gut mit, welche Bands oder Projekte sich dort tummeln. Ein paar interessante Dinge für mich dabei aus allen Musikrichtungen, aber auch sehr viel "allgemeines Coverzeug", meist historisch geprägt, sowohl von der Stückauswahl als auch von den Protagonisten.
Da zieht nun mal nix mehr den Fisch vom Teller.

Nicht falsch verstehen - ich bin selber 63 und gehöre somit in den Alterbereich, bei denen einen Jüngere lautlos fragen, ob man sich nicht schon mal langsam für die Kiste umziehen will...

Ich mache Musik, weil es einfach zu meinem Leben gehört.

Der Rest ergibt sich.
 
@ede65
Das ist sehr schade, aber in Eurer Kommunikation läuft was schief. Und wenn man sich nicht mehr einig wird, aus welchen Gründen auch immer, sollte man über ein Bandende offen und ehrlich reden, damit all das erlebte in guter Erinnerung bleiben kann.

An die ganzen "Alters-pessimiste" :
Wassn mit Euch los? Keine Eier mehr (Tschuldigung an die Frauen- Welt, die hier potentiell mitliest) in der Hose?

Ich habe vor 5 Jahren die Stadt verlassen, habe gute Musiker hinter mir gelassen und mir hier eine neue Band zusammen gesucht. Dauert halt auf dem Dorf, ja. Ist vielleicht nicht ganz auf dem Niveau, wie in der Stadt. Aber:

Ich habe die Erfahrung von ganz viel Dankbarkeit der Zuhörerschaft gemacht. Unsere Sängerin, Mitte 40, macht das sehr sympathisch und herzlich. Wir sind nahbar für das Publikum und das Gesamtpaket, das wir liefern, wird gut angenommen. Wir müssten uns bisher so gut wie gar nicht um Gigs kümmern, lief alles über Gespräche und Mundpropaganda.

Das alles zeigt mir, daß es eben nicht nur um Jugendliche Rumgehüpfe geht. Wir Covern, betonen aber auch immer, dass wir keine Partyband sind und einfach nur mit Musik begeistern wolle.
Das Konzept geht auf!
 

An die ganzen "Alters-pessimiste" :
Wassn mit Euch los? Keine Eier mehr (Tschuldigung an die Frauen- Welt, die hier potentiell mitliest) in der Hose?

Ich habe vor 5 Jahren die Stadt verlassen, habe gute Musiker hinter mir gelassen und mir hier eine neue Band zusammen gesucht. Dauert halt auf dem Dorf, ja. Ist vielleicht nicht ganz auf dem Niveau, wie in der Stadt. Aber:

Ich habe die Erfahrung von ganz viel Dankbarkeit der Zuhörerschaft gemacht. Unsere Sängerin, Mitte 40, macht das sehr sympathisch und herzlich. Wir sind nahbar für das Publikum und das Gesamtpaket, das wir liefern, wird gut angenommen. Wir müssten uns bisher so gut wie gar nicht um Gigs kümmern, lief alles über Gespräche und Mundpropaganda.

Das alles zeigt mir, daß es eben nicht nur um Jugendliche Rumgehüpfe geht. Wir Covern, betonen aber auch immer, dass wir keine Partyband sind und einfach nur mit Musik begeistern wolle.
Das Konzept geht auf!
Sehe ich genauso. Wir machen uns lediglich langsam Gedanken übers biologische Ende. Wenn du über 70 bist, wie meine Frau am Keyboard, oder drei Bandscheibenvorfälle und einen deftigen Herzinfarkt hinter dir hast wie ich, fällt die Schlepperei zunehmend schwerer. Aber unsere jüngeren Bandmitglieder packen (ungefragt) an und machen die Sherpas. Solange es musikalisch stimmt, sagen sie immer, machen sie's gerne. Noch geht's also!
Und ja, jugendliches Rumgehüpfe bringen wir auch nicht (mehr), bis auf unseren Sänger, der ab und an seine dollen fünf kriegt. Es gibt noch genug Leute, die einfach auf handgemachte Musik ohne Cheerleading stehen.
Bei der Gelegenheit: was Robert Trujillo so auf der Bühne abzieht, treibt mir die Schamröte ins Gesicht. Wie fit der Typ ist, ich meine jetzt nicht spielerisch (zweifellos ein Top-Bassist) sondern körperlich. Wie der mit über 60 im fast Spagat energetisch spielt, Respekt!
 
Ich bin mir noch nicht ganz sicher aber ich glaube
ich schmeiß die Brocken hin und steige aus.
Aus der Band oder aus dem Musikbusiness?

Bist Du mit der Band verheiratet, hast gemeinsame Kinder? Wenn nicht würde ich bei solchen Differenzen und dem fehlendem Vertrauen auch nach jahrelanger Treue die Reissleine werfen.

Aufhören zu spielen würde ich erst dann wenn Dich Dein Equipment nicht mehr freundlich anlächelt.

Zu alt ist man dafür nie. Meine Ärztin verschreibt mir ein gutes Dooping, damit ich die Auftritte überlebe. Nach jedem Gig brauche ich 3 Tage zur Regeneration. Trotzdem brenne ich auf die nächste Show und glaube mir, ich gebe alles :-)
 
Letzte Probe habe ich abgesagt bzw. War nicht dort.
Da bin ich einfach nicht mehr motiviert.
damit hast Du sie ja eigentlich schon innerlich verlassen ...

was bereitet Dir denn mehr Kopfzerbrechen bzw. Ungehagen?
  • Der Gedanke, in der Band zu bleiben?
oder
  • Der Gedanke, eine neue zu finden?
Mit der Beantwortung kannst Du Dir dann selber den richtigen Ratschlag geben
 
Für die Gigs brenne ich schon noch, aber genau das ist ja das
Problem. Wenn der Bandleader die Gigs ohne Absprache absagt
dann kann ich ja nimmer brennen.
Letzte Probe habe ich abgesagt bzw. War nicht dort.
Da bin ich einfach nicht mehr motiviert.
Musikmachen mit Proben und Gigs ist für mich immer ein Gemeinschaftserlebnis. Wenn das keinen Spass macht, ....
Also ich hab eigentlich die Leute gefressen, die sich nur durch Gigs motivieren lassen. Das ist eine Einstellung, die sich Profis leisten können und müssen. Alle anderen sind meiner Meinung nach in einer Einzelsportart wie Radfahren oder Schwimmen besser aufgehoben als in einer Band.
 
Es ist belastend, wenn man das Gefühl hat, zu lange in einer Band geblieben zu sein, obwohl es nicht mehr läuft. Hab ich mehrfach durch.
Wenn Sachen, die die Band betreffen, nicht thematisiert werden (es kann ja jemand aus Gründen etwas entscheiden, das muss dann aber bei der Probe auf den Tisch), ist es Zeit die Ecke im Ü-Raum freizuräumen.
Alsdenne
 
Schwierige Situation, für mich (60) war es NIE die Frage, ob ich Gigs spielen möchte oder nicht.
Ganz ehrlich: Den Begriff "Proberaumband" kenne ich erst seit Bassic. :nix:
Das ist sehr schade, aber in Eurer Kommunikation läuft was schief.
Das ist auch meine Meinung: Wenn das Internet vor der Band Bescheid weiß, ist der Zapfen ab.
Dauert halt auf dem Dorf, ja. Ist vielleicht nicht ganz auf dem Niveau, wie in der Stadt.
Halloooo?!! :O!
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten