PickNick
Well-Known Member
Nichts. Im Gegenteil, mich motivieren anstehende Gigs auch immer zusätzlich, wie überhaupt die gesamte Band dann bei Proben konzentrierter zur Sache geht.Was ist so schlimm daran, durch Gigs motiviert zu sein?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Nichts. Im Gegenteil, mich motivieren anstehende Gigs auch immer zusätzlich, wie überhaupt die gesamte Band dann bei Proben konzentrierter zur Sache geht.Was ist so schlimm daran, durch Gigs motiviert zu sein?
Ich würde sagen es hängt im Hobbybereich stark an den Personen und deren Außendarstellung.Aber was die Leute nunmal sehen und hören wollen sind junge, knackige Sängerinnen und Musiker die auf der Bühne eine gute Show abliefern, mit zur Musik passender Choreo und Lightshow. Irgendwann sind alte Säcke eben live nicht mehr angesagt. Klar gibt's immer wieder Ausnahmen und es gibt auch Publikum, das mehr wegen der Musik kommen als wegen der Show. Aber die Masse will eben Party, Party, Party mit jungen Tänzern und bombastischer Lightshow auf der Bühne.
Letzte Woche war ich Teil eines Afrika-Events... Zum Schluss gesungener Massenchor "We are the World"...Sich etwas auf der Bühne bewegen sollte doch jeder können, der noch live spielen will.
Genau so! Das eine (Alter) schließt das andere (Show) nicht aus. Wenn ich aber alte Männer in ausgelatschten outdoor Sandalen, Mütze und Quechuakurzarmwanderhemd mit Profiequipment - because we can - und trotzdem nem Stümpersound auffe Bühne sehe, die - zu allem Überfluss auch noch uninspiert - Sympathy for the devil verhohnepiepeln, kriege ich die Krise…Ich würde sagen es hängt im Hobbybereich stark an den Personen und deren Außendarstellung.
Ich habe neulich HISS live gesehen, die ziemlich genau der Definition von "alten Säcken" entsprechen dürften. Die Show war trotzdem ziemlich cool und es sind auch jüngere Leute im Publikum (zu denen ich mich zähle) mitgegangen.
Worauf niemand Bock hat: Alte weiße Männer und Frauen, denen man den Proberaum-Mief ansieht und auch, dass sie eigentlich keine Energie & Lust mehr haben das Publikum mitzunehmen, das stimmt.
Diese Bands haben allerdings eine Schnittmenge mit den noch schüchtern bis bühnenunsicheren Schüler- und Studibands. Insofern gleicht sich das auch wieder aus
Aber wer will eine bestimmte Choreo sehen, wenn es nicht gerade eine Konzept- oder Tribute-Band ist? Sich etwas auf der Bühne bewegen sollte doch jeder können, der noch live spielen will.
Das gilt eigentlich bis in den Profibereich - von Ausnahmen wie Dylan die im Konzert hauptsächlich ihren Legendenstatus als Gegenwert für den Eintritt einbringen mal abgesehenIch würde sagen es hängt im Hobbybereich stark an den Personen und deren Außendarstellung.
Ich habe neulich HISS live gesehen, die ziemlich genau der Definition von "alten Säcken" entsprechen dürften. Die Show war trotzdem ziemlich cool und es sind auch jüngere Leute im Publikum (zu denen ich mich zähle) mitgegangen.
Worauf niemand Bock hat: Alte weiße Männer und Frauen, denen man den Proberaum-Mief ansieht und auch, dass sie eigentlich keine Energie & Lust mehr haben das Publikum mitzunehmen, das stimmt.
Diese Bands haben allerdings eine Schnittmenge mit den noch schüchtern bis bühnenunsicheren Schüler- und Studibands. Insofern gleicht sich das auch wieder aus
Aber wer will eine bestimmte Choreo sehen, wenn es nicht gerade eine Konzept- oder Tribute-Band ist? Sich etwas auf der Bühne bewegen sollte doch jeder können, der noch live spielen will.
dass unser Bandleader
(Inhaber des Proberaum)wohl einige Anfragen abgesagt hat ohne uns Bescheid zu sagen
Von uns 5 ist es dreien egal bzw.
denen würde einmal die Woche im Proberaum reichen
Bisschen schnöde formuliert, aber möglicherweise notwendig. Bevor ich so klar sein könnte, müsste ich noch verstehen, welches Kommunikationsproblem der Bandleader hat, dass er das nicht mit den Mitgliedern bespricht. In gewissem Maße könnte ich damit leben, wenn die Ziele der Band anders sind, als meine - aber ich müsste die Gelegenheit bekommen, mich emotional damit zu arrangieren.Indiskutabel. Tschö, Bandleader.
Kein gemeinsames Ziel. Tschö, Band.
Vor allem bei dem Verhältnis - 60% sind die Gigs egal, also der Mehrheit. Kannste nix machen außer den Koffer packen oder Dübel reinschrauben und entspannt weiterzupfen.Kein gemeinsames Ziel.
Tschö, Band.
Hat er jetzt Gigs abgesagt oder Anfragen, wie du im ersten Post gesagt hast?Für die Gigs brenne ich schon noch, aber genau das ist ja das
Problem. Wenn der Bandleader die Gigs ohne Absprache absagt
dann kann ich ja nimmer brennen.
Letzte Probe habe ich abgesagt bzw. War nicht dort.
Da bin ich einfach nicht mehr motiviert.
Danke!Hat er jetzt Gigs abgesagt oder Anfragen, wie du im ersten Post gesagt hast?
Und wichtig wäre auch zu wissen, aus welchem Grund er dies getan hat. Hast du ihn gefragt?
Und wichtig wäre auch zu wissen, aus welchem Grund er dies getan hat. Hast du ihn gefragt?
Habe ich ihn auch schon gefragt. Aber mal ehrlich, es wäre schön die Gründe zu kennen, aber an der Situation ändern tut's wenig. Er hat Anfragen/Gigs's ohne Rücksprache mit der restlichen Band abgesagt. Punkt. Damit ist das Vertrauensverhältnis gestört. Reparabel? Möglicherweise. Der Rest ist Psychologie. Bereitschaft vorausgesetzt. Grundsätzlich ist eine Band etwas kalt formuliert eine Interessengemeinschaft. Freundschaftliche Beziehungen können bis zu einem gewissen Grad hilfreich sein, wenn's allerdings zu eng wird, sind "Stellvertreterkriege" vorprogrammiert. Keinesfalls sollte eine Band Ersatz für therapeutische Selbsthilfegruppe sein.Genau das würde mich auch interessieren. Es gibt immer zwei Seiten einer Medaille und nich nur schwarz und weiß.
Sehe ich anders. Wenn ich bei einer Anfrage nicht kann, sage ich ab, fertig. Wo ist das Problem? Wo ist das Vertrauensverhältnis missbraucht? Deshalb meine Frage. Ich bin da nicht so schnell jemanden zu verurteilen.Habe ich ihn auch schon gefragt. Aber mal ehrlich, es wäre schön die Gründe zu kennen, aber an der Situation ändern tut's wenig. Er hat Anfragen/Gigs's ohne Rücksprache mit der restlichen Band abgesagt. Punkt. Damit ist das Vertrauensverhältnis gestört. Reparabel? Möglicherweise. Der Rest ist Psychologie. Bereitschaft vorausgesetzt. Grundsätzlich ist eine Band etwas kalt formuliert eine Interessengemeinschaft. Freundschaftliche Beziehungen können bis zu einem gewissen Grad hilfreich sein, wenn's allerdings zu eng wird, sind "Stellvertreterkriege" vorprogrammiert. Keinesfalls sollte eine Band Ersatz für therapeutische Selbsthilfegruppe sein.
Das Problem liegt doch auf der Hand: E sagt Gigs für die komplette Band ab, nicht nur für sich selbst! Ohne Rücksprache. Ohne Erklärung. Ohne irgendetwas. Da ist das Vertrauensverhältnis automatisch gestört, ich spreche nicht von "missbrauchten Vertrauensverhältnis"! Da besteht schon ein deutlicher Unterschied, auf den ich als Psychologe großen Wert lege. Und es liegt mir fern jemanden vorschnell zu verurteilen, ich stelle aufgrund der geschilderten Handlungsweise nüchtern fest.Sehe ich anders. Wenn ich bei einer Anfrage nicht kann, sage ich ab, fertig. Wo ist das Problem? Wo ist das Vertrauensverhältnis missbraucht? Deshalb meine Frage. Ich bin da nicht so schnell jemanden zu verurteilen.
Auch hier kann ich nur antworten: ich stelle "aufgrund der geschilderten Handlungsweise fest". Diese ist selbstverständlich einseitig geprägt. Wir sind hier schließlich auch nicht vor Gericht und müssen das Thema juristisch wie psychologisch einwandfrei beleuchten. Richtig einschätzen kann die Situation ehe nur @ede65 und ich traue ihm zu, aus den Posts die für sich passenden Rückschlüsse zu ziehen.Du hast hier nur eine Seite gehört.
Um das rivhtig einschätzen zu können wäre mir das zu wenig.