Das leise Sterben hat begonnen


Es ist doch klar, wie ich es meine. Es geht nicht um die zusätzliche Motivation durch einen anstehenden Gig, sondern darum, dass es Leute gibt, die ohne Gig gar keine Motivation haben.
 
Aber was die Leute nunmal sehen und hören wollen sind junge, knackige Sängerinnen und Musiker die auf der Bühne eine gute Show abliefern, mit zur Musik passender Choreo und Lightshow. Irgendwann sind alte Säcke eben live nicht mehr angesagt. Klar gibt's immer wieder Ausnahmen und es gibt auch Publikum, das mehr wegen der Musik kommen als wegen der Show. Aber die Masse will eben Party, Party, Party mit jungen Tänzern und bombastischer Lightshow auf der Bühne.
Ich würde sagen es hängt im Hobbybereich stark an den Personen und deren Außendarstellung.
Ich habe neulich HISS live gesehen, die ziemlich genau der Definition von "alten Säcken" entsprechen dürften. Die Show war trotzdem ziemlich cool und es sind auch jüngere Leute im Publikum (zu denen ich mich zähle) mitgegangen.
Worauf niemand Bock hat: Alte weiße Männer und Frauen, denen man den Proberaum-Mief ansieht und auch, dass sie eigentlich keine Energie & Lust mehr haben das Publikum mitzunehmen, das stimmt.
Diese Bands haben allerdings eine Schnittmenge mit den noch schüchtern bis bühnenunsicheren Schüler- und Studibands. Insofern gleicht sich das auch wieder aus 🙂
Aber wer will eine bestimmte Choreo sehen, wenn es nicht gerade eine Konzept- oder Tribute-Band ist? Sich etwas auf der Bühne bewegen sollte doch jeder können, der noch live spielen will.
 
Ich würde sagen es hängt im Hobbybereich stark an den Personen und deren Außendarstellung.
Ich habe neulich HISS live gesehen, die ziemlich genau der Definition von "alten Säcken" entsprechen dürften. Die Show war trotzdem ziemlich cool und es sind auch jüngere Leute im Publikum (zu denen ich mich zähle) mitgegangen.
Worauf niemand Bock hat: Alte weiße Männer und Frauen, denen man den Proberaum-Mief ansieht und auch, dass sie eigentlich keine Energie & Lust mehr haben das Publikum mitzunehmen, das stimmt.
Diese Bands haben allerdings eine Schnittmenge mit den noch schüchtern bis bühnenunsicheren Schüler- und Studibands. Insofern gleicht sich das auch wieder aus 🙂
Aber wer will eine bestimmte Choreo sehen, wenn es nicht gerade eine Konzept- oder Tribute-Band ist? Sich etwas auf der Bühne bewegen sollte doch jeder können, der noch live spielen will.
Genau so! Das eine (Alter) schließt das andere (Show) nicht aus. Wenn ich aber alte Männer in ausgelatschten outdoor Sandalen, Mütze und Quechuakurzarmwanderhemd mit Profiequipment - because we can - und trotzdem nem Stümpersound auffe Bühne sehe, die - zu allem Überfluss auch noch uninspiert - Sympathy for the devil verhohnepiepeln, kriege ich die Krise… :bier:
 
Ich würde sagen es hängt im Hobbybereich stark an den Personen und deren Außendarstellung.
Ich habe neulich HISS live gesehen, die ziemlich genau der Definition von "alten Säcken" entsprechen dürften. Die Show war trotzdem ziemlich cool und es sind auch jüngere Leute im Publikum (zu denen ich mich zähle) mitgegangen.
Worauf niemand Bock hat: Alte weiße Männer und Frauen, denen man den Proberaum-Mief ansieht und auch, dass sie eigentlich keine Energie & Lust mehr haben das Publikum mitzunehmen, das stimmt.
Diese Bands haben allerdings eine Schnittmenge mit den noch schüchtern bis bühnenunsicheren Schüler- und Studibands. Insofern gleicht sich das auch wieder aus 🙂
Aber wer will eine bestimmte Choreo sehen, wenn es nicht gerade eine Konzept- oder Tribute-Band ist? Sich etwas auf der Bühne bewegen sollte doch jeder können, der noch live spielen will.
Das gilt eigentlich bis in den Profibereich - von Ausnahmen wie Dylan die im Konzert hauptsächlich ihren Legendenstatus als Gegenwert für den Eintritt einbringen mal abgesehen ;-)
Die Leute wollen unterhalten werden - das KANN die große Show wie bei Taylor Swift, Beyonce und Konsorten sein.
Es KANN aber auch die Begeisterung für die Musik sein - und die kann auf jedem Niveau rübergebracht werden. Ein Jazzquartett Ü70 kann langweilig und gelangweilt rüberkommen, kann aber genauso auch begeistern! Sich auf der Bühne zu bewegen ist sicher der am leichtesten zu erkennende Wege die eigene Freude an der Musik zu zeigen, aber sicher nicht der einzige!
 
Indiskutabel. Tschö, Bandleader.
Kein gemeinsames Ziel. Tschö, Band.
Bisschen schnöde formuliert, aber möglicherweise notwendig. Bevor ich so klar sein könnte, müsste ich noch verstehen, welches Kommunikationsproblem der Bandleader hat, dass er das nicht mit den Mitgliedern bespricht. In gewissem Maße könnte ich damit leben, wenn die Ziele der Band anders sind, als meine - aber ich müsste die Gelegenheit bekommen, mich emotional damit zu arrangieren.
 
So oder so eine Scheißsituation. Kickt man den Bandleader (Eigner) ist der Proberaum weg, was ja auch schon oft der halbe Spatenstich für eine Band ist. Wie @Aufkäufer erwähnte, ohne gemeinsame Ziele sehe ich auch keine Zukunft. Ob's sich die Diskrepanzen an der Zahl der Auftritte oder Auswahl der Musik orientiert spielt da eine untergeordnete Rolle. Annäherungspunkte in Sachen Kommunikation scheinen nicht in Sicht. Bedeutet im Umkehrschluss, es besteht auch wenig Interesse sich über die Gefühlsebenen auszutauschen. @ede65 wird sich also emotional mit dem Aus der Band arrangieren müssen. Wie gesagt, ich habe das Thema schon mehrfach in den unterschiedlichsten Ausprägungen durch. Mit wochenlangen Gesprächen und auch Knall auf Fall. Das Resultat bleibt im Endeffekt immer das gleiche, auch wenn's schwer fällt – durch ist durch. Wenn du ehrlich mit dir selbst bist, hast du (@ede65) im Endeffekt die unabwendbare Endscheidung unterbewusst längst gefällt. Stelle dir einfach mal die Frage: Wie wichtig ist dir, ob die anderen mit deiner Entscheidung klarkommen (insbesondere der Bandleader)? Gleiche es mit dem ab, wieviel dir die Band aktuell für dein gutes Gefühl tatsächlich bringt. Unter dem Strich wirst du feststellen, was dir wichtiger ist. :nix:
 

Für die Gigs brenne ich schon noch, aber genau das ist ja das
Problem. Wenn der Bandleader die Gigs ohne Absprache absagt
dann kann ich ja nimmer brennen.
Letzte Probe habe ich abgesagt bzw. War nicht dort.
Da bin ich einfach nicht mehr motiviert.
Hat er jetzt Gigs abgesagt oder Anfragen, wie du im ersten Post gesagt hast?

Und wichtig wäre auch zu wissen, aus welchem Grund er dies getan hat. Hast du ihn gefragt?
 
Und wichtig wäre auch zu wissen, aus welchem Grund er dies getan hat. Hast du ihn gefragt?
Genau das würde mich auch interessieren. Es gibt immer zwei Seiten einer Medaille und nich nur schwarz und weiß.
Habe ich ihn auch schon gefragt. Aber mal ehrlich, es wäre schön die Gründe zu kennen, aber an der Situation ändern tut's wenig. Er hat Anfragen/Gigs's ohne Rücksprache mit der restlichen Band abgesagt. Punkt. Damit ist das Vertrauensverhältnis gestört. Reparabel? Möglicherweise. Der Rest ist Psychologie. Bereitschaft vorausgesetzt. Grundsätzlich ist eine Band etwas kalt formuliert eine Interessengemeinschaft. Freundschaftliche Beziehungen können bis zu einem gewissen Grad hilfreich sein, wenn's allerdings zu eng wird, sind "Stellvertreterkriege" vorprogrammiert. Keinesfalls sollte eine Band Ersatz für therapeutische Selbsthilfegruppe sein.
 
Denke hier sind 2 Themen angesprochen worden:
1 wie geht man generell mit der Situation um.
2 Will man alte Musiker noch live sehen

Just my 50cc fangen wir mit 1 an. Die Frage kannst nur Du Dir beantworten, ist der Kompromiss für dich akzeptabel mit den Leuten weiter abzuhängen, einen Proberaum zu haben, etc. Wenn nicht bleibt Dir eigentlich nur die Option die Situation zu verändern in dem Du in einem ersten Schritt die Band verlässt. In einem 2 Schritt ( wenn Du weiter Musik machen möchtest, nimm die Kollegen mit die Dich und die Sache weiterbringen. Trittbrettfahrer überlaß dem " Bandleader". Danach ist halt suchen angesagt, die besten Musiker findet man eh eher durch Mund zu Mund probagand, Sessions oder gezieltes ansprechen.
Zu 2 ich erlebe das anders. Natürlich wird es nicht leichter wenn man älter wird an Jobs zukommen.
Allerdings muss man sich da auch realistisch einschätzen können. Ich kenne einige Bands > 65 die alle allerdings max. Hobby Niveau haben. Dann spielt man halt Nachmittags für 1-2 Sets auf dem Stadt- Pfarr- Irgendwas-Fest.
Die Kollegen die vom Amt abliefern habe ich noch nie erlebt, dass da einer im Publikum eine Bemerkung gemacht hat. Losgelöst davon finde ich Rockmusik aus den 70/ 80 auch von älteren authentischer als von 18 jährigen Saitenflitzern.
Bei einer Top40/ Partyband mag das schon anders aussehen. Allerdings ist auch hier im wesentlichen die Front gefragt, solange die Musiker Ihren Job machen ;-).
P.S. ich mache auch nicht immer einen Broadcast wenn ich Anfragen direkt ohne Angebot absage, weil wir dort einen Job haben, die Gage nicht passt.
Allerdings haben wir vorher die Kriterien dafür abgestimmt ;-). D.h. dieses Vorgehen ist für jeden OK!
 
Habe ich ihn auch schon gefragt. Aber mal ehrlich, es wäre schön die Gründe zu kennen, aber an der Situation ändern tut's wenig. Er hat Anfragen/Gigs's ohne Rücksprache mit der restlichen Band abgesagt. Punkt. Damit ist das Vertrauensverhältnis gestört. Reparabel? Möglicherweise. Der Rest ist Psychologie. Bereitschaft vorausgesetzt. Grundsätzlich ist eine Band etwas kalt formuliert eine Interessengemeinschaft. Freundschaftliche Beziehungen können bis zu einem gewissen Grad hilfreich sein, wenn's allerdings zu eng wird, sind "Stellvertreterkriege" vorprogrammiert. Keinesfalls sollte eine Band Ersatz für therapeutische Selbsthilfegruppe sein.
Sehe ich anders. Wenn ich bei einer Anfrage nicht kann, sage ich ab, fertig. Wo ist das Problem? Wo ist das Vertrauensverhältnis missbraucht? Deshalb meine Frage. Ich bin da nicht so schnell jemanden zu verurteilen.
 
Sehe ich anders. Wenn ich bei einer Anfrage nicht kann, sage ich ab, fertig. Wo ist das Problem? Wo ist das Vertrauensverhältnis missbraucht? Deshalb meine Frage. Ich bin da nicht so schnell jemanden zu verurteilen.
Das Problem liegt doch auf der Hand: E sagt Gigs für die komplette Band ab, nicht nur für sich selbst! Ohne Rücksprache. Ohne Erklärung. Ohne irgendetwas. Da ist das Vertrauensverhältnis automatisch gestört, ich spreche nicht von "missbrauchten Vertrauensverhältnis"! Da besteht schon ein deutlicher Unterschied, auf den ich als Psychologe großen Wert lege. Und es liegt mir fern jemanden vorschnell zu verurteilen, ich stelle aufgrund der geschilderten Handlungsweise nüchtern fest.
 
Du hast hier nur eine Seite gehört.
Um das rivhtig einschätzen zu können wäre mir das zu wenig.
Auch hier kann ich nur antworten: ich stelle "aufgrund der geschilderten Handlungsweise fest". Diese ist selbstverständlich einseitig geprägt. Wir sind hier schließlich auch nicht vor Gericht und müssen das Thema juristisch wie psychologisch einwandfrei beleuchten. Richtig einschätzen kann die Situation ehe nur @ede65 und ich traue ihm zu, aus den Posts die für sich passenden Rückschlüsse zu ziehen.
Es steht jedem frei seine Meinung zu dem Thema zu haben, die ich euch (@licorice & @tt-bass) zu keiner Zeitpunkt absprechen wollte.
 

Beliebte Themen



Zurück
Oben Unten