Das ist richtig, man muss mit dem Zeug umgehen lernen.
Beispiel: ich hatte ein Problem damit, dass das Tonex Pedal, das ich verwende, mit einem Mal im Proberaum einen viel zu geringen Pegel zum Mixer schickte. Egal wie hoch ich drehte, das reichte nicht.
Also, was tun? Ich habe das aktuelle Handbuch genommen, als als PDF zu ChatGPT und Le Chat raufgeladen und dann beide gefragt, woran das liegen könnte.
Leider habe ich zuerst ChatGPT gefragt. Und dann ging das Spiel los. Das Ding empfahl mir nacheinander ungefĂ€hr zehn verschiedene Tipps, die alle nichts brachten, zum Beispiel erst mal bei jedem Reset und in den globalen Einstellungen den Pegel höher zu stellen. Hab ich mal ausprobiert, hat auch nicht funktioniert. Dann ging es los, dass das Ding mich aus fragte, welche Presets ich verwende, was da eingestellt ist, welche Firmware Version ich verwende, um mir dann zu sagen âtja mit dieser oder jener Firmeware Version habe der Hersteller was geĂ€ndert, bla bla bla.â Das hat mich mal fast 1 Stunde gekostet.
Dann habe ich Le Chat gefragt und hatte innerhalb von 1 Minute die Antwort, dass es daran liegt, dass ich den falschen Modus eingestellt habe â es gibt den Live Modus und den Interface Modus, und zum einspielen der Firmware hatte ich das umgestellt. In dem Modus wird aber der Pegel deutlich abgesenkt. Das war schon das ganze Problem.
Umgekehrte Erfahrungen habe ich damit gemacht, dass ChatGPT mittlerweile ziemlich wenig halluziniert, Le Chat hingegen, bei der Livesuche, eine ganze Menge Dinge erfindet.
Comet ist auch alles andere als fehlerfrei und zieht seine Besonderheit eben aus der Tatsache, dass es direkt im Browser agiert und man ihm Aufgaben geben kann, die man sonst selbst machen mĂŒsste.
Gestern sollte ich meiner besseren HÀlfte helfen, einen Flug und ein Mietwagen zu buchen, weil sie im Ausland was familiÀres erledigen muss. ErfahrungsgemÀà klickt man sich da erst mal durch 100 Seiten auf Vergleich Portalen und hat dann Spaà damit, die Angebote selbst intensiv zu vergleichen.
Ich hatte da keinen Bock drauf und habe Comet verwendet. Das Ergebnis hatte ich in 5 Minuten, dann habe ich aber noch mal sicherheitshalber und um es einschĂ€tzen zu können,eine halbe Stunde investiert, um ganz genau zu ĂŒberprĂŒfen, ob das wirklich die besten Optionen sind. In diesem Fall war es ein Volltreffer. Es war nicht möglich, etwas besseres zu finden.
Bei richtig komplexen AblĂ€ufen schleichen sich auch Fehler ein oder das Ding vergisst, was es zu tun hat. Beispiel: ich suche SpielstĂ€tten fĂŒr meine Band In 200 km Umkreis um unser Hauptquartier. Da ist auch backstage pro keine wirklich ergiebige Quelle, die Google-Suche hilft nur begrenzt. Also habe ich mal versucht, dem Browser eine Liste von Webseiten Ă€hnlicher Bands zu geben, die ziemlich viel auf Tour sind. Dort sollte der Browser dann alle Konzerte auslesen, eine Liste der SpielstĂ€tten erstellen, anschlieĂend URL, Adresse, Kontaktdaten etc. ermitteln und mir eine Tabelle erstellen. Das ging so leidlich. Alle 2-3 Minuten fragte das Ding nach, weil es mit der KomplexitĂ€t ĂŒberfordert war, kam mit der Anweisung â200 km um Darmstadtâ nicht zurecht, und es gab weitere AusfĂ€lle. Ăhnliche Probleme bei dieser Aufgabe hatten ChatGPT und Le Chat. Die haben zwar alle jetzt eine Art Erinnerungsvermögen, aber das kurzzeitige ArbeitsgedĂ€chtnis entspricht manchmal dem eines Eichhörnchens (mit ADHS und unter Drogen).
Ich werde das in den nÀchsten Tagen noch einmal anders probieren, indem ich den Ablauf in Einzelteile zerlege.
Also, um mal meine Begeisterung fĂŒr diesen neuen Browser zu relativieren: die Grundidee ist richtig cool, es auszuprobieren macht tatsĂ€chlich SpaĂ, aber das ist wie alles, was in der KI Welt im Moment zu haben ist, noch lange nicht zu Ende entwickelt.