der trennungs- und scheidungsthread


Mir ist jetzt erst einmal alles egal
Ich geh jetzt pooofe
Nachti
 
bin ich auch. meine burschen sind fast 18, 9, 7 und 4.
soooo. habe lange nichts geschrieben hier seit 2017. ich streiche seit einer weile wieder um diesen ollen fred und überlege, wie es denn @erdbeer-kiri geht und den anderen, die sich hier geoutet haben. und ob es noch etwas gibt, was evtl jemanden irgendwann interessieren könnte. und ja, es gibt einiges...

ich habe ratschläge (so aus 2025 nach 2017):

1. hilfe 1
hol dir sofort hilfe. nicht die familie. extern, professionell. z. b. caritas. lass komplett die hose runter, damit der helfende genau versteht, was los ist und auch helfen kann. die kinder sind ein (für mich der) mittelpunkt und wenn es um die geht und es ihn (den umständen entsprechend) gut geht, hilft dir das auch.

2. hilfe 2
hol dir sofort hilfe. einen anwalt. achte auf korrekte beratung. korrekte beratung ist nicht, viel blabla rauszulassen und dann nicht tätig zu werden aber abzurechnen. korrekte beratung ist: eine vereinbarung abzuschließen in der der zweck und das ziel beschrieben ist und die vergütung. und dann ist zu liefern. sofort. aber korrekte beratung ist auch, den ganzen gefühlsdusel auszublenden, dazu gibts die punkte 1 und 3. und ein guter anwalt wird nie unrealistische erwartungen füttern sonder klar kommunizieren, was realistisch ist. die kinder sind ein (für mich der) mittelpunkt und wenn es um die geht und es ihn (den umständen entsprechend) gut geht, hilft dir das auch.

sofort zu 1 und 2 meint tatsächlich sofort. steh auf und lauf los. denn besser wird es nicht von allein. es wird schlechter und immer verworrener und komplizierter in der folgenden zeit

3. hilfe 3
dann geh zur familie/freunden/bekannten und lass dir die wunden lecken und dich versorgen. die kinder sind ein (für mich der) mittelpunkt und wenn es um die geht und es ihn (den umständen entsprechend) gut geht, hilft dir das auch.

4. aktives handeln
bei mir gab es viel zu viel verzögerungen und leerläufe, ganz konkret die scheidung - wenn klar ist, wie der hase läuft, druck aufbauen und schnell handeln. aus meiner sicht ist das handeln das wichtigste: aktiv sein, den verlauf selbst bestimmen. ich hab der gegenseite viel zu viel zeit gelassen, mich auszuquetschen und mit den kindern kohle zu machen. würde ich heute anders machen. und abermals: die kinder sind ein (für mich der) mittelpunkt und wenn es um die geht und es ihn (den umständen entsprechend) gut geht, hilft dir das auch. wenn die andere seite die kinder für ihre zwecke benutzt, es das scheiße. aber es ist eben so. ich habe fast 4 jahre versucht, mit externen neutralen beratern mit der mutter konstruktiv zu reden, absprachen zu finden - das hat alles nichts gebracht. aber ich würde es wieder so machen und auf gute dokumentation achten. schon falls die (dann erwachsenen) kinder irgendwann wissen möchten, warum manches so gekommen ist, wie es ist.

5. ruhe
gönn dir die ruhe, wieder auf die füße zu fallen und stabil zu stehen. die kinder sind ein (für mich der) mittelpunkt und wenn es um die geht und es ihn (den umständen entsprechend) gut geht, hilft dir das auch. aber: wenn es dir gut geht, kannst du dich viel besser um sie kümmern. also vergiss dich selbst nicht und mach was für dich. eine neue beziehung ist da meistens nicht hilfreich. sex ist da meistens nicht hilfreich. alkohol ist da meistens nicht hilfreich. kippen sind da meistens nicht hilfreich. ich weiß, alles was spaß macht ist scheiße. aber: musik hilft.

6. ordnung herstellen
das was zerbrochen ist, muss aufgeräumt werden. unter den teppich kehren ist nicht aufräumen. z. b. die caritas kann helfen. ich hab mir dort helfen lassen. jemand der einen an die hand nimmt und von außen ausleuchtet, was überhaupt passiert ist und warum es passiert ist, ist gold wert. soweit ich konnte habe ich alles aufgeräumt und an seinen platz gestellt oder weggeworfen. aus mr. ichscheißmirindiehose ist wieder tom geworden. mit eiern, hirn, bass und bauch.

7. kinder
nochmal: die kinder sind ein (für mich der) mittelpunkt und wenn es um die geht und es ihn (den umständen entsprechend) gut geht, hilft dir das auch. kinder können für nichts etwas und tragen keine verantwortung. aber sie sind absolut betroffen. helfen!!! da sein!!! unbedingt. es geht nicht darum, perfekt zu sein, alles zu wissen oder immer das richtige zu machen. aber dasein und verlässlich sein ist ganz einfach und es hilft ihnen. und egal, wie fett man in die eier getreten wurde - das ist mit jemand anderem zu klären und zu besprechen, nicht mit den kindern. es ist auch nicht mit den kindern zu klären, wenn die andere seite mist baut und sich schlecht kümmert - das ist einfach so, man kann es nicht ändern und nur dafür sorgen, dass es zu hause gut läuft.

mein ehemaliger stieso ist erwachsen und hat sich 2017 entschieden, ohne mich zu leben - mittlerweile auch ok. kind 2 bis 3 leben bei mir. seit 2022 haben die jungs eine stiemu, seit 2024 eine schwester. uns geht wirklich sehr gut.

8. kohle
manches konnte nicht geklärt werden, einiges nur unter immensem finanziellen aufwand. egal. ich hab getan, was ich konnte, wir sind sehr zufrieden.
noch ein tipp: es ist nur geld. ein anwaltshonorar schreckt erstmal ab - aber es gibt freiheit (wenn 2. richtig läuft) und als ergebnis zukunftssicherheit. zukunftssicherheit meint hier unbedingt rechtssicherheit - nur eine rechtssichere lösung hinsichtlich zugewinn/ausgleiche und unterhalt bedeutet ruhe!!! irgendwelche in feuchte hände versprochenen absprachen sind nichts wert und letztendlich teuer weil evtl. mehrfach gezahlt werden muss. also lautet der grundsatz: tausche kohle gegen leben und ruhe.

9. was hab ich gelernt?

liebe ist tatsächlich gut.
vertrauen ist tatsächlich gut.
ich hab unheimlich kraft.
die sicht von freunden/familie ist in ausnahmesituationen wie einer explodierenden familie selten die richtige.
es liegt an mir, wer ich tatsächlich bin.
mit 50 ist man nicht alt.
 
Moin,

ich oute mich mal:
ich habe Jahrzehntelang als Mitarbeiter in einem Jugendamt Eltern in Trennungssituationen beraten und in Gerichtsverfahren zum Sorge- und Umgangsrecht, sowie Verdacht auf Kindeswohlgefährdung mitgewirkt. Natürlich nicht in finanziellen Fragen, sondern dabei, wie sie trotz Trennung Eltern bleiben können und ihre Verantwortung den Kindern gegenüber weiter gemeinsam wahrnehmen können. Manchmal ein schwieriger Prozess, aber deutlich sinnvoller, als gleich gegenseitig mit Anwälten Sorge- und Umgangsrechte zu erstreiten.

Daher meine Empfehlung:
bedenkt, dass die Kinder euch beide mögen
nichts ist für Kinder schädlicher, als Streit zwischen den Eltern
denkt darüber nach (falls diese Gedanken auftauchen) wieso der andere Elternteil nach Trennung nicht mehr verantwortlich mit den Kindern umgehen kann, wenn ihr vorher volles Vertrauen hattet und euch auf ihn verlassen habt

Eure Kinder werden es euch später danken.

Da gäbe es noch viel mehr zu sagen, aber das ist hier nicht der richtige Platz. Obiges finde ich aber megawichtig und musste daher gesagt werden.
 

Zurück
Oben Unten