Der Twingo-Camper (Microcamper Blog)

  • #21
Mit allen anderen Kleinwagen geht das eben nicht, nur mit dem Twingo 1.
Doch: mit dem alten Fiat Panda- erinnere mich an tolle Übernachtungen aufm Strand in SanktOrthopäding in den 80ern...

Aber ich finde Dein Projekt sehr spannend, Twingo 👍. Viel Spaß dabei,
H
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, EADG, claudio und eine weitere Person

  • #22
Doch: mit dem alten Fiat Panda- erinnere mich an tolle Übernachtungen aufm Strand in SanktOrthopäding in den 80ern...

Aber ich finde Dein Projekt sehr spannend, Twingo 👍. Viel Spaß dabei,
H
Ja, stimmt, der erste Panda 🐼
Den fände ich auch geil, als Umbauprojekt :D
 
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, EADG, claudio und eine weitere Person
  • #23
Jo, Schachtelpanda ist Kult. Ich hätte gerne einen in 4x4.
 
  • Like
Reaktionen: EADG, Gast24869, Stevani Harris und eine weitere Person

  • #26
Und nur der taugte was.

Zum Thema zurück. Wieso kein Dachzelt?
Zu teuer und ich hab schon eine Dachbox :-) Zudem mag ich es mir was selbst zu konstruieren und Upcycling fand ich schon immer reizvoll. Ich versuche so viel wie möglich aus Übriggebliebenem zu bauen.
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: LovinRomance, EADG, claudio und eine weitere Person
  • #27
Wenn der Twingo noch die Hupe am Blinker hat, solltest Du noch eine Schutzvorrichtung gegen unabsichtliches Schlafhupen vorsehen.:bier: Ich habe mit meinem Twingo damals auf Sardinien mir viele Freunde gemacht, weil ich so tief geschlafen habe, dass ich von meinem eigenen Hupen erst nach ca. 20 Sekunden so wach geworden bin, um die Herkunft des Lärms auszumachen und abzustellen...B) Und natürlich ist mir das in einer einzigen Nacht dreimal passiert...
 
  • Haha
  • Like
Reaktionen: LovinRomance, EADG, anbra und 6 andere
  • #28
IMG-20210607-WA0005.jpeg
20210607_170106.jpg
IMG-20210607-WA0008.jpeg
IMG-20210607-WA0011.jpeg
 
  • Like
Reaktionen: Ens, LovinRomance, Kingpin und 4 andere
  • #29
Die weiteren Arbeiten werden wohl günstiger als gedacht. Wahrscheinlich werde ich noch in harte dünne Matratzen investieren, damit man den Übergang zwischen Sitzen und Lattenrost nicht spürt. Evtl. Ringermatten o.ä.
Darüber kommt dann noch eine dünne Schaumstoffmatratze, damit man weich liegt.
 
  • Gute Idee
Reaktionen: LovinRomance
  • #30
Schönes Projekt - aber ich mit meinen 198cm bekomme schon vom Anschauen der Fotos Rückenschmerzen 😂
 
  • Like
Reaktionen: crocoolli
  • #32
Tolles Projekt.
Ich hatte 1994 einen Subaru Libero der in etwa so lang ist wie der alte Twingo. Damit bin ich häufig Campen gefahren. Sogar bis nach Süd Tirol oder wie hier ins Berner Oberland.

Screenshot_20210615-124146_Google.jpg

Von 2002 bis 2005 habe ich Twingo gefahren und weiß daher, dass das Potential zum minimalistischen Campen gegeben ist.
Auf der Campingmesse habe ich noch interessante Möglichkeiten gesehen die man für Kleinwagen nutzen kann. Zum Beispiel Heckklappenzelte.
Bin gespannt wie es mit Deinem Twingo weitergeht. 👍

Matratzen gibt's ohne Ende. Sowas zum Beispiel:

Muss man natürlich testen.
Aus meiner Erfahrung ist dünner harter Schaumstoff besser als dicker weicher.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Stainless, LovinRomance, Stevani Harris und eine weitere Person
  • #33
Tolles Projekt.
Ich hatte 1994 einen Subaru Libero der in etwa so lang ist wie der alte Twingo. Damit bin ich häufig Campen gefahren. Sogar bis nach Süd Tirol oder wie hier ins Berner Oberland.

Anhang anzeigen 497049

Von 2002 bis 2005 habe ich Twingo gefahren und weiß daher, dass das Potential zum minimalistischen Campen gegeben ist.
Auf der Campingmesse habe ich noch interessante Möglichkeiten gesehen die man für Kleinwagen nutzen kann. Zum Beispiel Heckklappenzelte.
Bin gespannt wie es mit Deinem Twingo weitergeht. 👍

Matratzen gibt's ohne Ende. Sowas zum Beispiel:

Muss man natürlich testen.
Aus meiner Erfahrung ist dünner harter Schaumstoff besser als dicker weicher.
Ich hatte daran gedacht mir eine Futon Matte oder Ringermatte umzubauen :)
 
  • #34
Ich hatte daran gedacht mir eine Futon Matte oder Ringermatte umzubauen :-)
Das Problem bei Futon ist, dass sich die Baumwollfasern immer wieder verschieben und wenn der Boden nicht ganz eben ist entstehen richtigeMulden.
Ich schlafe zu Hause auf Futon. Das muss ich so schon immer wieder aufrollen und ein bisschen durchkneten. Im Twingo wird das schwierig.

Mit Ringermatten kenne ich mich nicht aus.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: LovinRomance und f_luxus

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten