Die besten Saiten fürs Plektrum

markus.henn

markus.henn

New Member
Beiträge
247
Ort
DE
Bassix
ß246
hallo allerseits
ich hätte ma ne frage und zwar welche saiten sich am besten für die plektrumtechnik eignen und zwar besonders in der richtung metalcore?!
 
also marken kann ich dir jetzt nicht unbedingt nennen, ich würde nur nicht unbedingt die dicksten draufpacken die du findest, besonders bei ner zu dicken tiefen h saite kommst du (oder komm ich zumindest) net wirklich mit nem plektrum klar.
MFG
Kingpin
 
Ich muss Kingpin wiedersprechen! Je nachdem was er unter den "dicksten" versteht aber ich finde allgemein, dass es beim Plekken praktischer ist eine straffe, statt eine schlabbernde Saite zu haben. Meiner Meinung nach unablässlich für fixeres Spiel. Du erwähnst als Richtung Metalcore... Da spielt ihr doch ganz sicherlich in einem Dropped-Tuning, oder? Kenne jedenfalls keinen Metalcore, der nur bis zum E reicht [;-)]. Das wäre auch wichtig um Empfehlungen auszusprechen. Ich bin zwar seit ca. einem Jahr ein absolutes Flatwound-Tier aber solche Saiten will ich dir jetzt mal nicht aufschwatzen [;-)]. Bei Metalcore muss es klingeln und knallen, deshalb brauchst du Saiten mit dicken Bässen und viel Brillanz. D'Addario ProSteels versorgen dich mit allem. Spezielle EMpfehlungen: EPS160 oder EPS230. Erstere sind 50-105 stark, zweitere 55-110 (und das ist schon wirklich einiges, das bringt genug Bottom, gleich bei welcher Musikrichtung). Aber diese Stärke ist ideal für's Plekken in deiner Musikrichtung.
 
also meine lieblingssaiten (und ich spiel' recht viel mit plek) sind dean markley blue steel & DR, aber wenn ihr dropt sind die bereits angesprochenen d'addario wahrscheinlich die bessere wahl.
 
Tach auch
Also ich glaub ja das ist egal.Ich würd nur keine Elexir nehmen weil die Beschichtung dann schnell flöten geht.Obwohl das gute Saiten sind aber ich denke eher für die Finger.
 
Zitat:Original erstellt von: cloud

wir spielen d dropped c !

Also CGCF? Dann würde ich eher einen schwachen Satz 5er-Satz nehmen. Mit einer H-Saite um die 120. Und den Satz entsprechend einen, bzw. drei Halbtöne hochstimmen. Vom Zug her sollte das kein allzu großes Problem sein, nachjustieren evtl. erforderlich. Aber für ein C sollte 110 schon das Mindeste sein.
 

Zurück
Oben Unten