Die Handwerksmetzgerei! ....um´s Eck???

Jack in the green

blickt nix
Beiträge
6.939
Ort
DE
Bassix
ß81.102
Letzte Woche bin ich in meiner Heimatzeitung über einen Artikel gestolpert, der mich völlig überrascht hat. Laut dem befindet sich in Bayern rund ein Viertel aller Handwerksmetzgereien. In Baden-Württemberg sieht es ähnlich aus.
Heisst das allen Ernstes, dass die anderen 14 Bundesländer den Rest unter sich aufteilen?

Sieht man sich die Deutschlandkarte an, lässt das den Schluss zu, dass es in Nord- und Mitteldeutschland ganze Landstriche geben muss, die nur Supermarktwurst und -fleisch kennen.
Ich finde das dramatisch und erklärt natürlich nebenbei so riesige Tönnies-Fabriken. Wir haben hier in der Region auch ein paar Wurstfabriken. Die Größte hat gerade mal 400 Angestellte.
Die Tönnies-Fabrik ist 100! mal größer, als unser "Groß"-schlachthof.

Ich bin total baff und verstehe, wieso die kritische Haltung gegen Fleisch hauptsächlich aus nördlicheren Gefilden kommt. Das sind ja keine Zustände :(!

Wer von euch hat denn tatsächlich keinen selbstständigen Handwerksmetzger im 10 km Umkreis?
Ich, in ländlicher Gegend, habe fünf oder sechs.
 
Das hat wohl auch nicht wenig mit EU Hygienebestimmungen zu zun, die erlassen wurden. Da hatte die Lobby der "Riesen-Betriebe"bei der EU erfolgreich dafür gesorgt, dass viele kleine Firmen die dazu nötigen Investitionen nicht stemmen konnten. Der Betrieb von diesen Riesenfleischfabriken ist politisch gewollt. Und die Transporteure feuen sich auch, wenn sie die Ware durch halb Deutschland oder Europa fahren dürfen. Die EU ist eben schon immer "offen wie ein Scheunentor" gewesen, um Lobbyinterssen von grossen Industrien mitzugehen.

m2c
 
Wer von euch hat denn tatsächlich keinen selbstständigen Handwerksmetzger im 10 km Umkreis?
Ich, in ländlicher Gegend, habe fünf oder sechs.
Wie viele es im Umkreis von 10km tatsächlich sind, weiß ich gar nicht. Ich kenne aber allein bei uns in der Innenstadt (Kleinstadt mit grob 50.000 Einwohnern im Speckgürtel um Stuttgart) drei. Die haben dann oft noch so 1-5 weitere Filialen im Umkreis, aber das würde ich dennoch "gelten lassen", sind alles kleinere familiengeführte Betriebe.
 
Das erklärt aber nicht, warum das in Bayern nicht so ist.

Mglw. haben diese bayerischen Betriebe auf finaziell "stabileren Füssen gestanden". Es hat vermutlich auch damit zu tun, dass in Bayern genügend Nachwuchs vorhanden ist, der diese Jobs machen will. Alleine ich kenne drei Metzgereien, die aufgrund zuhnemender Bürokratie und hohem Investitionsdruck geschlossen haben (die Läden waren in Hessen).
 
Wie viele es im Umkreis von 10km tatsächlich sind, weiß ich gar nicht. Ich kenne aber allein bei uns in der Innenstadt (Kleinstadt mit grob 50.000 Einwohnern im Speckgürtel um Stuttgart) drei. Die haben dann oft noch so 1-5 weitere Filialen im Umkreis, aber das würde ich dennoch "gelten lassen", sind alles kleinere familiengeführte Betriebe.
In Baden-Württemberg ist es ja noch wie in Bayern.
 
Ich denke schon, daß der Lobby-Druck vor allem der deutschen(!) Lebensmittelindustrie in Europa viele Verordnungen nach deren eigenen Wünschen beeinflusst hat. Für die handwerklich geführten Betriebe gibt es aber da doch auch die entsprechenden Handwerkskammern, die für die kleineren Betriebe die Stimme erheben sollten. Haben die da nichts zu sagen?
Aber tatsächlich wäre die Nachwuchsfrage ja etwas, das von all dem ziemlich unabhängig sein müsste.
Da fällt mir noch ein: Bürokratie klingt so, als ob das völlig überflüssig und immer total unsinnig wäre. Die "zunehmende Bürokratie" sollten doch in erster Linie Verordnungen und Auflagen sein, welche von den Betrieben zu erfüllen sind, damit Standards für die Verbraucher sicher eingehalten werden. Natürlich führt das bei den Betrieben zu anfallenden Innvestionskosten und die Wurst wird teurer. Aber wenn in Süddeutschland trotzdem verhältnismäßig viele handwerklich geführte Metzgereien weiterhin existieren können, dann stellt sich mir schon die Frage, ob die Ladenschließungen tatsächlich ausschließlich wegen der zu hohen Investionskosten stattfanden, oder ob da die EU nicht wieder mal als Sündenbock vorgeschoben wurde, damit man möglicherweise auch noch vorhandene interne Gründe nicht zugeben muss. Oder warum sollten ausgerechnet die Metzgereien in Süddeutschland sich das leisten können und die Fleischereien im nördlicheren Teil unserer Bundesrepublik nicht?

Hm...ich glaube, die Frage lässt sich gar nicht so einfach beantworten, weil es hier ganz viele unterschiedliche Punkte gibt, die da mit rein spielen können.
 
Mglw. haben diese bayerischen Betriebe auf finaziell "stabileren Füssen gestanden". Es hat vermutlich auch damit zu tun, dass in Bayern genügend Nachwuchs vorhanden ist, der diese Jobs machen will. Alleine ich kenne drei Metzgereien, die aufgrund zuhnemender Bürokratie und hohem Investitionsdruck geschlossen haben (die Läden waren in Hessen).
Eine hervorragende Metzgerei, etwas weiter weg als 10 km, hat 2009 nach EU-Vorgaben die Schlachtung umgebaut. 2016, als die neue Verordnung kam, hat er das Kaschperltheater nicht mehr mitgemacht. Er holt sein Fleisch jetzt am Schlachthof, aber wenigstens nicht zu gemacht.
 
Ich denke, das ist wie überall. Was dem lokalen Gitarrenladen die Versender, das ist dem handwerklich arbeitenden Metzger halt der Supermarkt. Die Kundschaft läuft nach Geiz ist Geil und Leute, die mal eben bereit sind €20,- für ein ordinäres Suppenhuhn zu zahlen (ganz zu schweigen davon, wer überhaupt noch Suppenhühner kauft) werden halt immer weniger. Wobei ich feststelle, daß die regulären Preise für das mittlere bis bessere Segment im Supermarkt gar nicht niedriger sind. Es sind die Aktionspreise und eben das ganze Discountersegment, das grundsätzlich anders angelegt scheint.
Aber es ist natürlich für den Verbraucher auch schwer einzuschätzen: ich habe in der Grossstadt 2 bewährte Metzger (die ich kenne, tatsächlich werden es einige mehr sein) die nach solider Arbeit aussehen, aber auch die werden nicht jede Salami und schon gar keinen Serrano selber fertigen. Wie auch. Trotzdem sind die Sachen merklich besser als Billigware und auch deutlich besser als bei den Fleischtheken der besseren Supermärkte. Dann kommen noch die Wochenmärkte dazu, also eigentlich alles kein Problem.
Schwierig sind die in den letzten 50 Jahre gewachsenen Schlafstätte, in denen halt alle den bequemen Großparkplatz vor dem Supermarkt als Killerkriterium sehen. Da sterben die alten Ortskerne mit Ihren Bewohnern.

Edit sagt, weiter von Bayern kannst kaum sein ;-)
 
im kleinen Nachbarstädtchen sind in den letzten 10-15 Jahren 3 von 4 Metzgereien im Stadtzentrum verschwunden. Die Gründe kenne ich nicht, doch Lidl, Aldi, Edeka, Rewe, Penny am Stadtrand mit grossen Parkplätzen sind da bestimmt auch nicht ganz unschuldig. Das Gleiche gilt für die Bäckereien.
 

Vielleicht weil es eher viele kleine Bauernhöfe gibt, die solche Riesen gar nicht bedienen könnten.
das auch. Mein Metzger im Heimatdorf, der kennt die Kühe, die er im Schlachthof selber schlachtet, noch beim Vornamen. Bei der Salami siehts allerdings etwas anders aus. Wurstwarenkann er nicht alles machen, deas ist klar, aber seine selbstgemachten Sachen werden von der Kundschaft sehr gerne gekauft.

Edit meinte noch, dass die SItuation hier in Frankreich Speckgürtel Paris ähnlich ist: immer weniger Metzgereien, dafür ist die Qualität im "Nichtdiscounter" im ALlgemeinen recht hoch (die Preise aber auch sehr nahe an denen vom Metzger). Discount Frleisch gibts aber natürlich auch.
Ein grosser Unterschied: Geflügel, da haben die Metzger und SUpermärkte hier ein viel breiteres und qualitativ besseres Angebot als in Deutschland.
 
Das hat wohl auch nicht wenig mit EU Hygienebestimmungen zu zun, die erlassen wurden. Da hatte die Lobby der "Riesen-Betriebe"bei der EU erfolgreich dafür gesorgt, dass viele kleine Firmen die dazu nötigen Investitionen nicht stemmen konnten. Der Betrieb von diesen Riesenfleischfabriken ist politisch gewollt. Und die Transporteure feuen sich auch, wenn sie die Ware durch halb Deutschland oder Europa fahren dürfen. Die EU ist eben schon immer "offen wie ein Scheunentor" gewesen, um Lobbyinterssen von grossen Industrien mitzugehen.

m2c
So ist es wohl.
Ich kenne in der Millionenstadt Hamburg im 10-km-Umkreis nur noch drei Handwerksschlachtereien.

Was auch eine Rolle spielen drüfte, ist der Fleischkonsum insgesamt.
In Großstädten mit vielen jüngeren Menschen und 1-Personen-Haushalten ist der möglicherweise geringer als im ländlichen Bayern und BW.
 
Und die Supermarktdichte ist extrem hoch.
Wobei das diese Mega-Schlachthöfe in NDS, NRW nicht erklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht weil es eher viele kleine Bauernhöfe gibt, die solche Riesen gar nicht bedienen könnten.
Das verstehe ich nicht.
Der großen Fleischfabrik ist es doch völlig wurst woher das Viehzeug kommt. Die nehmen alles, was sie kriegen können, also bestimmt auch von Kleinerzeugern. Allerdings werden kleine Bauerhhöfe vermutlich nicht liefern wollen, weil dort der Preis für das Vieh zu niedrig ist. Oder anders herum gesagt: Die Produktion von Schlachttieren auf kleinen Bauerhhöfen ist tendentiell eher sehr viel teurer, als in einem industriell angelegten, großen Tierzuchtbetrieb. Wer mag das dann bezahlen und die Tiere abnehmen?
Damit haben wir die ursprüngliche Frage aber nur eine Ebene in der Produktionskette weiter nach vorne verlagert: Warum gibt es in Süddeutschland eher mehr kleine Bauernhöfe, die (teure) Schlachttiere züchten, als anscheinend im Rest der Bundesrepublik?
Oder ist das gar nicht so?
 
Das kann wohl eher nicht so einfach sein.
Wenn das alles nur der Lobby-Einfluss auf irgendwelche Bestimmungen und Verordnungen aus Brüssel wäre, damit nur noch große Betriebe überleben können, warum gibt es dann überhaupt das Thema dieses Threads? Wir haben doch oben schon festgestellt, daß es im Süden von Deutschland durchaus handwerklich organisierte Metzgereien gibt, die man beim besten Willen nicht als Industriegroßbetriebe bezeichnen kann.
Wie können die sich halten?
 
Ich bin in den 60er Jahren aufgewachsen. Da war Fleisch etwas besonderes und wurde mit Respekt verzehrt. Die rapide Veränderung in den folgenden Jahrzehnten finde ich ekelhaft, obwohl ich da auch mitkonsumiert habe - muss ich zugeben.
Meine Frau, mein Sohn und viele Bekannte leben mittlerweile vegetarisch oder vegan, aus Tierliebe, gesundheitlichen oder anderen Gründen.
Ich esse gerne Fleisch, aber nur vom Metzger, wo ich ich genau weis wo die Tiere herkommen und bin bereit dafür entsprechend für zu bezahlen. Ein Huhn kostet hier 25.- Euro. Eigentlich ist das noch zu billig. Ein Huhn für 4.-Euro aus dem Supermarkt ist einfach nur pervers.
Täglicher Fleischkonsum ist gesundheitlich absoluter Blödsinn und wurde uns nur von der Fleischindustrie eingeredet. Wenn man seine Fleischkonsum reduziert, kann man sich das auch leisten.
 
Ich wohne quasi 30km von Tönnies entfernt. In meiner alten Heimat( Lippe) gibt es relativ viele kleine Metzgereien, die sich gut halten können. Zu einer fahre ich, wenn ich mal Grillgut einkaufe. Ich habe eher das Gefühl, dass Leute dort wieder lieber einkaufen, als sich den Müll aus dem Supermarktregal in Massen zu kaufen. Jedenfalls ist da oft viel los.

Meine Großeltern hatten immer einen Schlachter im Dorf. Meines Wisses nach gibt es den auch noch. Das Lippische Örtchen mit dem wir grade liebäugeln hat auch eine eigenen Schlachter und unabhängigen Bäcker in der Nähe. Fährt man in den Norden (NDS) oder in Richtung Ruhrgebiet wirds tatsächlich extrem dünn.

Ich finde es einerseits gut, dass jetzt die Diskussion um Billigfleisch wieder aufflammt, andererseits ist das alles lange bekannt. Die Leute ignorieren es halt, weil es ihnen egal ist und viele Politiker NRW's sind nicht grade dafür bekannt das ändern zu wollen. Laschet selbst hat doch zugegeben das da keiner ran wollte...auch er nicht.Wird leider so weiter gehen denke ich.
 
Ich stell die Frage mal anders herum: Es gibt in Bayern beim Lidl, Netto, Aldi echt kein Fleisch? Also wenns keiner kauft, legen die es sich ja nicht aus Daffke trotzdem ins Regal...Kommt über die jeweiligen Zentraleinkäufer sicher auch vom Tönnies. Man kann sich halt auch so herum was vormachen.
 

Zurück
Oben Unten