Die Le Fay Fraktion (LFF) - Sammelthread

Ich hab Jahre immer wieder das WWW durchforstet und nix gefunden. Habe dann einen Herr Schwarz bei Station Music gekauft und der Pangton war plötzlich auf der Thomann Seite als lieferbar in mehreren Monaten. Den hab ich sofort reserviert und anbezahlt. Also meinen geb ich her für meinen Traum Pangton den ich mir konfiguriert habe, aber ich habe Angst das ich bis dahin Bassrentner bin :rolleyes: 😮:-/

Der Herr Schwarz war auch spitze.

 
Zuletzt bearbeitet:


Die Menge ist halt begrenzt.

Bei Bassic wird immer mal wieder einer verkauft. Wenn du nach einem bestimmten Modell suchst, musst du halt Geduld haben. :kaffee:

Das ist halt grundsätzlich so, bei solchen High-End-Instrumenten. Gelegentlich sieht man mal einen in den "Kleinanzeigen". Ich bin schon länger am gucken nach einem HUMAN BASE Single-Cut Fretless Bass, aber auf dem Markt ist ums verrecken nichts zu kriegen. So ein PANGTON würde mich mal interessieren zu spielen.
 
Bei Kleinanzeigen sind zwei Herr schwarz drin.
Beim Herrn Schwarz sollte man unbedingt auf das Baujahr schauen. Die waren ja ursprünglich als quasi "Budget-Bässe" konzipiert und haben mit den heutigen Herr Schwarz nicht mehr wirklich viel zu tun. Ich meine dass die Mitte der 00er Jahre Neu 1800 gekostet haben. Ich hab jetzt schon öfter welche aus dieser Ära für 3K + in den Kleinanzeigen gesehen.
 
Sehe nur den aus Potsdam. Geiles Teil mit allen Extras. Mag aber keine Tonabnehmerwahlschalter. Aber ich brauch auch keinen. :rolleyes:

Ich sehe diese beiden und den neueren in der Mitte.

1000065435.png
 
Also, optisch gefallen mir alle LeFays nicht. Die sind sicher technisch perfekt, aber die Formen sind nicht mein Ding.

DT
 
Ich hab mir ca 2005 rum mal probeweise einen Herr Schwarz schicken lassen - das muß wohl damals einer aus den ersten Produktionsjahren gewesen sein.
Der ok , aber irgendwie nicht wirklich außergewöhnlich, weder vom Sound noch von der Bespielbarkeit. Zudem hatte der irgendeinen Fehler - die H-Saite fiel total ab, war sogar regelrecht dumpf.
Le Fay haben den auch sofort wieder zurückgenommen und in einem durchaus netten Telefongespräch mitgeteilt, dass der wohl einen Fehler (was auch immer) hatte....

So gesehen würde ich auch bei Gebrauchten auf die Baujahre achten und keinen aus den frühen Baujahren kaufen wenn ich ihn nicht ausführlich anspielen könnte.
 
dass der wohl einen Fehler (was auch immer) hatte....
Sind alles Handwerker😏ich denke das bei ALLEN renommierten Bassbauern hier und da was schiefgehen kann. Selbst zu oft erfahren und auch von anderen gehört. Wichtig ist wie die dann damit auch umgehen.
aber die Formen sind nicht mein Ding.
schwierig solch eine tolle Ergonomie mit ner üblichen Formgebung zu erreichen denk ich mal.
Und in den letzten 20 Jahren wurden die Modelle sicherlich alle optimiert 👍

Pangton und Capone haben die extremste Formgebung.
 

Anhänge

  • IMG_4875.jpeg
    IMG_4875.jpeg
    411,3 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_4872.jpeg
    IMG_4872.jpeg
    403,8 KB · Aufrufe: 34
  • IMG_4865.jpeg
    IMG_4865.jpeg
    513,3 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_3648.jpeg
    IMG_3648.jpeg
    294,7 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_2048.jpeg
    IMG_2048.jpeg
    129,9 KB · Aufrufe: 33
  • IMG_2047.jpeg
    IMG_2047.jpeg
    140,9 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Sind keine Kanten, sondern Rundungen. Aber das muss man selbst mal erlebt haben. 99 % aller Bässe sind ja rückseitig nur glatte Schaltafeln mit einem kleinen Shaping oben.
 

Zurück
Oben Unten