Die Parkbank (Laberecke nicht nur für Senioren )

  • Ersteller Ersteller Altmetall
  • Erstellt am Erstellt am
  • #204.141
1583161006028.jpeg
Wir haben Wettet:bier:
 
  • Like
Reaktionen: erdbeer-kiri, Prof-A.(Bass-Magic GmbH), Gast62174 und 8 andere

  • #204.143
@fmm
Oh je. Gute Besserung und halt die Ohren steif. :bier:
 
  • Like
Reaktionen: fmm

  • #204.144
Aber offenbar kein „r“. Magst eins? :D
Das kommt davon wenn man den eigenen Mist den ich schreibe selber nicht liest :whistle:

P.S. Das „r“ darfst gerne behalten,dafür könntest Du mit Kochen beginnen,verspühre einen leichten Hunger:hat:
 
  • Like
  • Haha
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH), Gast62174, Musicmaker und 3 andere
  • #204.146
Das kommt davon wenn man den eigenen Mist den ich schreibe selber nicht liest :whistle:

P.S. Das „r“ darfst gerne behalten,dafür könntest Du mit Kochen beginnen,verspühre einen leichten Hunger:hat:
Na gut :embarrassed:
 
  • Like
  • Gute Idee
Reaktionen: Gast62174, Bassone und fmm
  • #204.148
  • Like
Reaktionen: Gast62174, Chuck, JULOR und eine weitere Person
  • #204.149
Ich wollte jetzt auch gar nicht so ein Fass aufmachen. Ist alles in Butter. Nur etwas tratschen und hören, ob jemand diese Art Fehler kennt.
Nö, mir ist aber nochwas dazu eingefallen: es gibt ja eigentlich nur zwei potentielle Bruchstellen:

a) dort, wo die Saite auf den Wickeldorn aufläuft
b) dort, wo die Saite abgeknickt ist, um in den Schlitz oder in das zentrale Loch geführt werden zu können.
c) Brüche am Saitenhalter hab ich bisher nur bei Gitarrensaiten erlebt.

a) ist bei Gitarrensaiten eine der häufigsten Bruchstellen. Deine G-Saite passt dann nur noch auf den Dorn der D-Saite, und die kann man dann eben gerade so auf den Dorn der G-Saite aufspannen, falls nicht allzu knapp abgelängt. Derartige Spielchen darf ich hin und wieder bei Gitarren machen, wenn ich mal wieder in einem Anfall geistiger Übernachtung eine Saite zu kurz abgeschnitten habe - bevorzugt die D-Saite.

b) passiert hin und wieder, wenn man Saiten mehrfach abnimmt und wieder aufzieht. Da hilft es dann, die Saite am Knick abzuschneiden, und wenn man so schlau war, sie vorher nicht allzu sehr zu kürzen, kann man sie weiter nutzen.
 
  • Antwort hilfreich!
Reaktionen: Prof-A.(Bass-Magic GmbH) und JULOR
  • #204.150
Hi @beate ,
b) scheint zu passen. Könnte ich mal ausprobieren. Aber es war alles recht knapp geschnitten. Die Saiten waren noch vom Vorbesitzer des Basses aufgezogen (klangen aber noch recht frisch), der war wohl sehr akurat. Mir persönlich ist es egal, ob die Enden überstehen oder ich eine halbe Wicklung mehr habe.
 
  • Like
Reaktionen: Chuck
  • #204.156
Guten Abend zusammen.... @fmm ich drücke auch die Daumen!
 
  • Like
Reaktionen: fmm, JULOR, ATK411 und 2 andere
  • #204.157
1583173067936.jpeg
Den muss ich heute noch leer trinken,morgen läuft das Verfalldatum ab:D
 
  • Like
  • Wow
  • Haha
Reaktionen: basshaegar, Chuck, fmm und 8 andere
  • #204.158
..."...to Moin or not to Moin, this is...*..."...(|)...:o))...

Die reden halt ein klein wenig anders, die Niedersachsen.
Das wüsste ich aber....

...ich weiss es aber...:evil:...;-)...:prost:...

da es ein gesundheitliche Problemchen mit Frauchen gab.
Eben kam die Entwarnung vom Krankenhaus: Kein Schlaganfall aber die Ursache ist noch unbekannt

...:O!... @fmm ... *alle möglichen und zugänglichen Daumen drück*...

P.:-):bier:
 
  • Like
Reaktionen: fmm, Gast62174, Chuck und 3 andere

Beliebte Themen

Zurück
Oben Unten